Festplatte kann nicht initialisiert werden

Melie

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2018
Beiträge
8
Hallo,
ich erkläre einmal kurz mein Problem.
Mein Laptop ist am Mittwoch ausgegangen, als ich ihn wieder anmachen wollte stand dort in Endlosschleife "Datenträger werden repariert.." habe in ettlichen Foren nachgelesen und habe letzten Endes die Automatische Daten Reparatur ausgeschalten.
Laptop ist dennoch nicht mehr hochgefahren. Habe weiterhin sehr viel nachgelesen etc aber es hat nichts von den Lösungen funktioniert.

Habe mir einen USB-Stick erstellt mit Windows 10 Tool drauf um von dort aus Windows 10 neu zu installieren. Fehler über Fehler beim Installieren, wieder nachgelesen (ich musste die ganzen Partitionen erst einmal Löschen, da dort wohl noch irgendetwas von Windows drauf war; das Dateisystem enthielt aber Fehler, daher konnte ich mit den vorhandenen Dateien nichts mehr anfangen.

Also, Partitionen gelöscht und auf Installieren gedrückt. Zuerst klappte alles und es konnte installiert werden (nach 3x den USB Stick neu machen, da immer Fehler angezeigt wurden beim Installieren, irgendwelche Dateien würden fehlen). Ich kam dann soweit das ich Land, etc von Windows auswählen konnte, soweit so gut. Bei Netwerk ist dann mein Laptop stehen geblieben und es stand dort über einer stunde "Bitte warten.." dann ist es von vorne los gegangen "Hallo, ich bin Cortana" , das passierte 3x Hintereinander.
Habe natürlich wieder nachgelesen und kam auch mit den Problem Lösungen nicht weiter.
Ein Freund meinte dann ich wüsste die Partitionen formatieren (ich habe von so etwas keine Ahnung und habe es getan) Fazit, meine Festplatte ist leer 465/465 GB verfügbar, war natürlich nach 3 Tagen Problem Lösungen suchen nervlich am Ende und habe versucht die Daten zu retten.

Ich habe mir also bei Amazon einen Adapter bestellt um meine Interne festplatte an einen geliehenen Laptop als externe anzuschließen.
Die Festplatte wurde unter "dieser PC" nicht angezeigt, ich bin darauf hin nach weiterem langem suchen in Google in die Computerverwaltung und dann unter Datenträgerverwaltung, dort war die Festplatte zwar aufgelistet jedoch steht dort "nicht initialisiert", beim versuch zu MBR oder GPT zu initialisieren steht dort nach langem Lade-Symbol "unzulässige Funktion". Habe weiter nachgelesen und versucht die Partitionen selber zu erstellen, kostenpflichtige Programme oder es passierte nichts, da die meisten Programme die Festplatte nichtmal gefunden haben.

Habe dann in vielen Foren von "TestDisk" gelesen, habe ich natürlich auch bereits alles nach Anleitung gemacht, wenn ich auf meine Festplatte gehe und den Rest und dann auf Analyse gehe kommt dort "Partition : Read Error" habe auch dazu sehr viel Nachgelesen aber alles hat nichts gebracht, sitze seit Mittwoch an diesem Problem, habe mich mittlerweile schon damit abgefunden, das meine festplatte auf der sehr sehr viele wichtige Daten waren verloren sind. Ich möchte einfach nur das mein Laptop + Festplatte irgendwie wieder funktioniert.

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, Bilder schicke ich auch gerne falls ihr welche benötigt, lasst mich einfach wissen wovon.
Vielen dank im vorraus.

Liebe Grüße
 
Hi,

Du meinst, dass nach allem was Du mit der Platte gemacht hast Irgendwo noch Irgendwas uebrig ist zum Retten?

> nervlich am Ende und habe versucht die Daten zu retten.

Und natuerlich hast Du kein Backup.

Besorge Dir eine neue Festplatte oder halt eine SSD. Bau die ein, installiere Windows.

BFF
 
Ich habe geschrieben, mittlerweile ist es mir egal. Habe mich damit abgefunden, dass die Daten weg sind.
Ich hätte ja ein Backup gemacht, aber mein Laptop ging ja nicht mehr an.
 
Wow... Das natürlich schade, aber mit dem Löschen der Partitionen hast du alles ja nur noch schlimmer gemacht, zusätzlich mehrfach durchgeführt... Die Daten sind weg, vermute nach den Versuchen hat die HDD einfach einen Defekt bzw. der Defekt war vorher vorhanden und ist nur jetzt dann endgültig der Tod der HDD gewesen...

Du kannst dir noch die HDD am anderen Laptop via Crystal DIskInfo angucken, was das Tool dazu sagt...
 
Okay, also ist die Festplatte so nicht mehr zu retten, egal ob mit Daten oder ohne ?
Ergänzung ()

Die Partitionen an sich habe ich ja nicht gelöscht, die wurden halt bei der erneuten Windows Installation rausgenommen. Selber rumgefummelt habe ich da nirgends, da ich mich damit so nicht auskenne. Habe mich wohl falsch ausgedrückt.
Ergänzung ()

Vielen dank, ich werde es mal mit diesem Tool versuchen.
 
Also wenn es wirklich wichtige Daten sind, kann ein Profi vielleicht noch Reste wiederherstellen, aber durch mehrmaliges Löschen von Daten/Partitionen und Versuchen der Initialisierung des Datenträgers stehen die Chance auf 0... Daher eher neue SSD kaufen (weil HDD lohnt heute einfach nicht mehr) und neu anfangen, und regelmäßig Backups der Daten machen...
 
Melie schrieb:
Ich hätte ja ein Backup gemacht, aber mein Laptop ging ja nicht mehr an.

Tja, das macht man ja auch regelmaessig bevor die Platte "stirbt". :D

BFF
 
Kenne mich hier noch nicht so gut aus, tut mir leid. Hier noch einmal die Bilder
 

Anhänge

  • Unbenannt 1.PNG
    Unbenannt 1.PNG
    61,8 KB · Aufrufe: 676
  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    68,4 KB · Aufrufe: 689
Hunderte wiederzugewiesene Sektoren und zusätzlich noch ausstehende Sektoren - Die HDD ist ziemlich tot und hat definitiv arg gelitten.

Ich würde mit SSD weitermachen und schlage einfach mal Veeam+externen Speicher für die zukünftige Datensicherung vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Es gibt natürlich auch kostenlose Backup-Lösungen, wie z.B. AOMEI
Ich hoffe, dass du daraus gelernt hast, regelmäßige Backups zu machen. Ein Backup zu probieren wenn es zu spät ist, sollte eine einmalige Erfahrung bleiben. Generell gilt: Alle Daten ohne Backup sind nicht wichtig.
 
dr_lupus_ schrieb:
Es gibt natürlich auch kostenlose Backup-Lösungen, wie z.B. AOMEI
Ich hoffe, dass du daraus gelernt hast, regelmäßige Backups zu machen. Ein Backup zu probieren wenn es zu spät ist, sollte eine einmalige Erfahrung bleiben. Generell gilt: Alle Daten ohne Backup sind nicht wichtig.
Leider erscheint meine Festplatte nicht im Arbeitsplatz, daher findet das Programm sie auch nicht. Aber danke dir für dieses Programm.
 
Da sie vermutlich TOT, nicht initialisiert oder ohne lesbare Partition ist.

Druecke mal WIN+R, tippe diskmgmt.msc und dann ENTER.
Wenn Du dort die Platte nicht siehst, beerdige sie. :D

BFF
 
VoodooMax schrieb:
hat definitiv arg gelitten.
Eben, denn es gibt 0x1A1 Auslösungen des G-Sensors, also zu harten Stößen. Bei wirklich mobil genutzten Laptop sieht man dies öfter, daher kann ich wirklich nur empfehlen bei mobil genutzten Laptops wirklich nur SSDs zu verbauen, denn HDDs sind einfach sehr empfindlich. Von HGST gibt es dieses Video über die Empfindlichkeit und korrekt Handhabung von HDDs, mit dem Empfehlung wie die Umgebung aussehen sollte auf denen mit HDDs gearbeitet wird und sie weisen darauf hin, dass die Schäden sich auch erst später bemerkbar machen können.
 
Vllt ist dir Mal irgendwas drauf gefallen?
Wobei ~7000 Betriebsstunden jetzt nicht allzu viel sind.
Sichere beim nächsten Mal regelmäßig deine Daten.
 
Bestell dir eine 500er SSD und fange von vorne an... Veam ist als privat Person auch kostenlos nutzbar, coole Lösung für Backups... Die HDD ist auf jeden Fall durch, warum steht oben beschrieben, harte Stöße im laufenden Betrieb bringt jeder HDD um...
 
BFF schrieb:
Druecke mal WIN+R, tippe diskmgmt.msc und dann ENTER.
Wenn Du dort die Platte nicht siehst, beerdige sie. :D

BFF
Sie wird dort ja erkannt, als "Datenträger 1" aber dort steht halt nicht initialisiert.
T3mp3sT1187 schrieb:
Bestell dir eine 500er SSD und fange von vorne an... Veam ist als privat Person auch kostenlos nutzbar, coole Lösung für Backups... Die HDD ist auf jeden Fall durch, warum steht oben beschrieben, harte Stöße im laufenden Betrieb bringt jeder HDD um...
Und vielen dank, habe den Laptop eigentlich irgendwie nicht ruckartig etc bewegt, aber ja ich werde auf SSD umsteigen, danke für eure Hilfen.
 
Trotzdem hat der G-Sensor 417 mal ausgelöst und da dessen Auslösungen nur aufgezeichnet werden können wenn die HDD eingeschaltet ist, müssen diese Stöße passiert sein während der Rechner lief.
 
Melie schrieb:
Sie wird dort ja erkannt, als "Datenträger 1" aber dort steht halt nicht initialisiert.

Dann waere eine Initialisierung wohl erforderlich, bevor die HDD nutzbar waere, oder?
Egal. Du willst ja eh auf SSD umstellen. :)

Melie schrieb:
Laptop eigentlich irgendwie nicht ruckartig etc bewegt

Bei manchen Sensoren reicht das "Zuklappen" wenn es mit etwas hoeherer Geschwindigkeit zum Vorlesungsende ausgefuehrt wird und hoerbar "klack" macht. ;)

BFF
 
Zurück
Oben