Festplatte kaputt

  • Ersteller Ersteller PC_Junkee
  • Erstellt am Erstellt am
P

PC_Junkee

Gast
Ok ist ein wenig schwer zu erklären aber bevor ich die Platte einschicke frage ich hier nochmal an.
Also ganz langsam von Anfang an.
Das Problemkind: Eine IBM Deskstar mit 60 GB gekauft am 31.10.2001 also quasi noch ein Säugling.

So ich komm aus dem Urlaub zurück und starte meinen PC arbeite munter dran rum und dann geht auf einmal los.
Wenn der PC startet und die Festplatten erkannt werden, also wenn sie das erste mal Strom bekommen geben sie ja einen Pips von sich. Genau diesen Pips bekomme ich im Windows dann mehrere male hintereinander, so als ob die Festplatte keinen Strom bekommt und dann wieder da ist.

Könnt ihr mir ungefähr helfen oder eine kleine Diagnose machen.

Ach ja das ganze läuft auf einem Windows 2000 Rechner mit AThlon 1200 Mhz Power und 512 Ram auf einem ASUS Board.
Das Board is aber nicht kaputt da die selben Macken auch auf einem anderen PC auftreteten.

Hoffe ihr könnt helfen sonst sind 40 GB Daten im PC Himmel
 
Original erstellt von PC_Junkee
Wenn der PC startet und die Festplatten erkannt werden, also wenn sie das erste mal Strom bekommen geben sie ja einen Pips von sich. Genau diesen Pips bekomme ich im Windows dann mehrere male hintereinander, so als ob die Festplatte keinen Strom bekommt und dann wieder da ist.

Also das die Festplatte einen pips von sich gibt ist mir relativ neu. Das eizige was pips macht, ist das Mainboard, wenn es die einzelnen Komponenten durchtestet, also Speicher, Graka usw. Das einzige was passiert, wenn die Festplatte im Eimer ist, das der Rechner nicht mehr startet oder beim Starten Fehler macht oder evtl Kratzgeräusche. Aber piepen tut wohl etwas anderes.
 
Also ersteinmal danke für die Hilfe

@ Loopo habe das Tool gesaugt aber es findet leider die Festplatte nicht.

@ Werkam
Mmmh so ises am realitätsnächsten beschrieben, die Pladde oder auch das Mainboard piept mitten im Betrieb.
Ich muss auch noch dazu sagen das es dich um meine 2. Pladde handelt als Windows läuft auf einer anderen und die 60 GB geht dann halt einfach ab und an im Windows verloren, Daten lassen sich nicht mehr kopieren andere wiederrum doch.

Nun ja ich denke der Schreib/Lesekopf is hinüber
 
Kann es sein, dass die Festplatte im Bios nicht mehr erkannt wird, weil die Batterie leer ist, wie lange war denn der Rechner vom Strom ab? Steht im Bios alles auf Auto oder auf manuell (autodetekt harddisk)
 
Der Rechner war 2 Wochen vom Strom aber ich hatte diese Problem mit dem Geräusch auch schon vor meinem Urlaub nur da konnte ich noch mit der Pladde arbeiten habe mir aber leider nichts dabei gedacht.
Und ja im Bios steht alles au Auto
 
Hast Du mal einen anderen Stecker vom Netzteil versucht? Kann ja sein, dass ein Kabel einen Wackelkontakt hat.
 
boot öfters mit der Disk bis er sie vielleicht mal findet
 
@ Werkam
Ich hab schon alle Stecker versucht, wie gesagt das selbe Problem is auch an einem anderen PC wenn ich die Pladde da anschließe
 
Ach naja ich besorge mich jetzt so nen silberenen antistatischen Beutel und schick sie an IBM ein.

Trotzallem Danke für eure Hilfe
 
Zurück
Oben