Festplatte knackt hörbar

MaToBe

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
459
Guten Tag,

ich habe heute meinen Receiver "Edison Argus Mini" und meine neue Festplatte "MyDrive 2,5 Zoll 320GB" bekommen. Die Festplatte schließe ich über den USB Eingang des Receivers an (PVR).

Bei jedem ausschalten auf Standby des Receivers schaltet sich auch die Festplatte ab, was ja prinzipiell gut ist, nur leider knackt sie laut und hörbar dabei einmal.

Das hört sich irgendwie sehr ungesund an ?!? Ist das normal, bzw kann die Festplatte dadurch kaputt gehen?

MFG
 
aber nur einmal ?!
Ich muss mir jetzt auch 2 neue Teras holen weil meine jetzigen zu laut rattern.. das kommt aber weil ich die nicht entkoppelt habe und oft auf Lan's fahre :P
 
nein das hört sich an als würde sie einfach zu aprupt angehalten werden.... erinnert mich irgendwie an das alte "Hardware sicher entfernen" Ding bei Windows.

Der Receiver kappt eben von einer auf die andere Sekunde die Stromversorgung und ich frag mich ob das der Festplatte was ausmacht, weil sie eben so laut 1x knackt...
 
machen alle neueren Wd.
Habe auch mehr als 3, die bei Standby, Neustart oder Herunterfahren einmalig knackig knacken.

Ehr schon fast klacken .

Nehme an, dass der Schreibkopf/arm fixiert wird.

Wenn möglich schalte erst HDD ab und dann den Reciever, da sonst einfach der Saft abgedreht werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
da hast schon recht, das kann gut sein. ist häufig bei solchen geräten, dass die einfach den strom abstellen und fertig.

soweit ich ichs schwammig in erinnerung hab, sollte sich dann der schreib/lesearm allerdings so festsetzten, dass er nichts kapput macht. genaueres wie die festplatten sich dann verhalten weis ich allerdings nicht. leider auch nicht, obs egal ist oder nicht.

würde pauschal ehr sagen, dass man se lieber ordnungsgemäß abschalten sollte, wobei ich meine externe festplatte des öfteren auch einfach so abziehe von laptop oder so.

wenns wichtige daten sind vll regelmäßig nochmal woanders sichern notfalls.
 
ne es gut ja nur drum das die ja extra dafür gemacht sind die 2,5 Zoll Platten... die ham ja gar kein ausschalter... nur das komische is am PC knackt sie nich, aber am Receiver knackt sie...

und es is keine WD.. sonder von Platinum
 
Wenn der PVR auf standby geht und dabei auch einfach die USB 5V Versorgung abschaltet,
dann wird die Platte durch den plötzlichen Spannungsabfall zu einem Not-Aus gezwungen:
Die Rotationsenergie der Scheiben wird per Motor, der jetzt als Generator die Spannung erzeugt,
dazu benutzt, den Zugriffsarm auf die Park-Rampe zu schleudern und zu fixieren,
damit die Köpfe bei sinkender Drehzahl nicht auf den Scheiben aufsetzen.
Klingt bösartig, ist aber harmlos und tut der Platte keinen Schaden.

Am PC-USB hängend, bleibt sie normalerweise auch nach dem Power-Off unter Spannung,
davor schickt ev. das BIOS einen Spin-down Befehl an die HDD...
 
Zuletzt bearbeitet:
mit andern Worten, ich muss die Festplatte nicht zurückschicken, das muss so sein?
 
Platinum baut keine Festplatten. Die kaufen Laufwerke bei Festplattenherstellern (wie WD, Seagate, Hitachi, Samsung usw.) ein und verbauen die in ihren Produkten. Wenn du die externe Festplatte an deine PC anschließt kannst du im Geräte-Manager in der Regel sehen welche Marke und welches Modell verbaut ist.

Alle 2,5" Festplatten benutzen zum Parken der Köpfe eine Rampe außerhalb des Platter-Stapels (Ramp-Load/Unload Technology genannt). Neben Hitachi nutzt diese Technik auch WD bei ihren 3,5" Desktop Laufwerken (ab der WDxxxxAAxx Reihe). Werden die Köpfe auf der Rampe abgelegt oder fahren die Köpfe heraus klackt es ein Mal. Das ist normal.

Wie es Ernst@at bereits sehr gut erläutert hat ist der normale Vorgang der, dass beim ordentlichen Ausschalten des Rechners bzw. beim Abmelden der Festplatte (per Hardware sicher entfernen) das Betriebssystem oder das BIOS einen Spin-Down Befehl an die Festplatte sendet und sie daraufhin die Köpfe parkt. Wird hingegen der Strom abrupt unterbrochen wird das Not-Park-Programm abgespult und die Köpfe landen recht unsanft auf der Rampe (sofern sie gerade ausgefahren sind). Laut Hitachi ist das Not-Parken ca. 100x stressiger für die Platte als der normale Vorgang und dementsprechend höher ist der Verschleiß (nachzulesen in den OEM-Spezifikationen der Festplatten unter "Emergency-Unload").

Wenn ein Gerät, wenn es in den Standby geht, angeschlossene Festplatten ausschaltet, sollte es das ordentlich, also per Spin-Down Befehl, tun und nicht einfach die Stromzufuhr kappen. Andernfalls ist das ein Design-Fehler (in meinen Augen). Auf jeden Fall liegt der Fehler dann nicht bei der Festplatte, sondern beim Gerät (auch beim normalen Park-Vorgang hört man ein Klacken!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben