Festplatte lässt sich trotz Schredder Software nicht komplett löschen

Barnilev

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
10
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem an meinen Notebooks. Da ich durch einen Hackerangriff immer wieder auf gefälschte Internetadressen weitergeleitet wurde bzw. Funktionsbuttons auf den Webseiten ohne Funktion waren habe ich mich nach mehrfacher Neuinstallation entschlossen das Problem von Grund auf anzugehen. ( Trojanerscanner haben kein Fehler erkannt )

Dabei stellte ich fest dass trotz eines professionellen Schredder Tools ( HDD3.8 ) immer wieder Fehler am Anfang der Platte gemeldet wurden. Ausserdem wurde ich stutzig, dass die Partition immer einen Sektor mehr hat als das komplette Laufwerk.

Durch Anwendung einiger Partitionierungs Tools der Hiren 15.1 stellte ich fest, dass der MBR Boot Sektor das Format FAT 12 hat ( bei einer 500 bzw. 750 GB Platte ) Ausserdem habe ich etwas von Ext.17h gelesen, dabei habe ich eigentlich IDE oder AHCI erwartet.
Ausserdem lässt er entweder keine logische Partitionierung zu oder er versteckt eine primäre 8 mb Partition auf der Platte.

Alle Versuche diese Boot Partition zu ändern schlugen fehl . Auch durch Neuformatierung in NFTS oder Linux und anschließendes Schreddern kein Erfolg. Habe auch den CMOS gelöscht um keine Infektion bei Neustart zu bekommen und auch den Akku entfernt.
Fehlermeldungen bei früheren Lösch Anwendungen sahen in etwa aus wie 0X0000000b oder auch f am ende.
Ein richtiges low level Tool habe ich auf der Western Digital Seite nicht gefunden . Nur das Diagnose Tool . Hat aber auch im extendend Level keine Fehler gemeldet...
Anwendung eines low level Tools von HDGuru auch ohne Erfolg...
Was soll ich nur machen ? Bin mit meinem Latain am Ende...

Seit ein paar Monaten bin ich quasi lahmgelegt. An Datenrettung aus den verschlüsselten Dateien erst gar nicht zu denken...

Danke im Voraus für eure Vorschläge.

Viele Grüße,
B
 
Im Bios müsste doch Low-Level format gehen?

Es gibt auch einen "Dos" Befehl zu neu schreiben des MBR, nur leider
kenn ich den nicht ^^
 
Knoppix von CD/DVD und dann mit den HDD-Tools komplett platt machen. Dann kannst du auch wieder normale NTFS Partitionen erstellen und Windows neuinstallieren.

lg
fire
 
Probier mal mit Parted Magic (gparted) alle Partitionen zu löschen, ne neue Boottable (ms-dos) und danach neue Partition(en) zu erstellen.
 
Linux CD starten (Knoppix oder Ubuntu), nicht via USB Stick. Nur 1 Festplatte im System haben, nicht mehr. In einem Terminal: "sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=1M count=1024" eingeben. Das überschreibt das erste Gigabyte der ersten Festplatte KOMPLETT und vollständig mit Nullen.
Danach kannst du neu partitionieren, installieren, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, die Karte ausbauen und an einem Laptop oder PC über Datenträgerverwaltung,
Volumen löschen, anschließend neues Volumen erstellen und Buchstaben zuteilen wieder einbauen, Bei der Neuinstallation teilt Win automatisch den Buchstaben C zu und löscht den anderen.
 
Hi Barnilev,

Da du die hirens cd hast. Notebook mit der hirens cd im dos modus starten. danach such mal nach der sparte "MBR tools", mit diesen lässt sich der Bootmaster record überschreiben/zurücksetzen, für den fall das sich ein bootsectorvirus festgesetzt hat.
trenne aber sicherheitshalber alle anderen festplatten von rechner sofern vorhanden.
einen kleinen teil der platte reserviert sich windows immer bei xp waren es 8mb unter win7 bei mir sogar 100mb die "verloren gehen".
danach die platte neu partitionieren und formatiren
Das löschen vom cmos hat im übrigen keine auswirkung auf die festplatte, damit setzt du nur das bios zurück.

Gruß Roybear
 
Nachtrag zu Festplatte lässt sich nicht löschen

Hallo zusammen,

Danke schon mal für die zahlreichen Antworten.
Werde sie nach Feierabend in Ruhe durchlesen.

kleiner Nachtrag von meinen Experimenten gestern :

Bei Verwendung von Killdisk wurde mir ein Floppylaufwerk angezeit, obwohl ich keins
habe .
Den Inhalt konnte ich löschen ( war im FAT12 Format )
Leider konnte ich nicht einfach den Anhang löschen.
Das Laufwerk wurde mir auch sonst nirgends angezeigt. Hat das schon mal jemand erlebt ?

Viele Grüße,
B
Ergänzung ()

Hallo Firexs,

werd ich ausprobieren, hab mir schon die CD bestellt :-) . Ich habe schon eine Unbunto BOOT CD, aber vielleicht hat die Knoppix DVD ja bessere Tools.
Ergänzung ()

Hallo Mumpitzelchen,

werde ich heute Abend mal testen. Das Problem bei den beiden Laufwerken ist wohl wie ich gestern festgestellt habe dass auf den HD Laufwerken ein Floppylaufwerk emuliert ist .
Dieses sitzt in den ersten Partitionen, lässt sich aber so leicht nicht überschreiben.
Mit einem anderen Tool von der Hiren CD habe ich bei der Sektoransicht gesehen dass dort z.B. wenn ich alles mit Nullen überschrieben habe zwischen 2 Nullen ein " Verbingungssteg "
besteht wie z.B 00 00-00-00 00 was ich so noch nicht gesehen habe.
Wie man so etwas eingebaut hat ist mir ein Rätsel...
Ergänzung ()

Hallo Stulle,
den MBR habe ich mit einigen Tools von der Hiren CD versucht zu überschreiben. Das gelingt leider nur teilweise, bei einigen Sektoren bekomme ich eine Fehlermeldung so dass es sich wohl wieder selbst installiert. Ausserdem nennt sich die Bootpartition wohl " Floppylaufwerk A " wie ich gestern Abend noch durch das Killdisk Tool aufmerksem wurde. Normale Boot und Partitionssoftware erkennt diese separate Einteilung nicht und wird auch nicht angezeigt.
Hab wohl was ganz besonderes ;-) ...
Ergänzung ()

Hi roybear,
das habe ich versucht, lässt sich aber nicht überall was reinschreiben. Und er versteckt sich als Floppylaufwerk...
Habe heute morgen noch zufällig gelesen dass man FAT Part. möglicherweise löschen könnte wenn man es mit E5 überschreibt ( Hex/Aspi oder so ) sieht aus wie ein a mit Kreis drauf. Mal sehen. Ist schon hartnäckig dieses Teil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch Hirens Boot CD, da ist doch auch ein Linux drauf, z.B. bei GParted. Das hat auch den dd Befehl und damit kannst Du die HDD löschen.
 
Zurück
Oben