Festplatte läuft nicht mehr an. Baugleiche Platte für Rettungsversuch besorgen?

Blashyrkh

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
118
Hallo liebe Community,
seit heute abend läuft meine WD 5000AAKS nicht mehr an. Ich habe sie bereits an 2 PCs getestet, aber sie gibt kein mechanisches Lebenszeichen mehr von sich und auch im Bios wird sie nicht mehr erkannt.

Leider ist mein Backup nicht aktuell und so sind wichtige Daten verloren gegangen (ich weiß, selbst schuld). Eine professionelle Rettung würde sich dennoch nicht lohnen.

Besteht die Chance, sie wieder lauffähig zu machen, indem man Bauteile austauscht (z.B. die Platine an der Unterseite) oder wäre es reine Zeit- und Geldverschwendung, sich eine baugleiche Platte dafür zu besorgen?

Ich habe in meinem Leben bereits einiges gelötet und auch sonst keine zwei linken Hände.
Für Tipps aus der "Bastlerfraktion" wäre ich sehr dankbar, da ich zum ersten Mal vor einem solchen Problem stehe.

Viele Grüße,
Blashyrkh
 
Ich kenne jemanden, der das schonmal erfolgreich gemacht hat und so wieder an seine Daten kam.

Die Platine ist i.d.R. sehr einfach zu demontieren. Einfach abschrauben und abheben. Die Kontakte zur eigentliche Platte sind meist Federkontakt und lösen sich einfach.

Ob der Fehler natürlich an der Platine liegt, kann dir wohl niemand sagen. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert (wenn die Daten dir die Kosten für eine Baugleiche Platte wert sind).

Schraub doch erstmal die Platine ab und checke, ob du da einen Fehler siehst, der auf einen Defekt der Platine schließen lässt (brandspuren o.Ä.). Oder, wenn du glück hast, eventuell liegt es auch an besagtem Federkontakt zwischen Platine und Platte, so dass du ohne Ersatzteil wieder an deine Daten kommst.
 
Ruf mal da an http://www.krollontrack.de/wd/?promo=wdde und frag die! das sind in Deutschland die Spezialisten für so was! Hotline ist kostenfrei. Die bieten einen Extra- Service für Western Digital. Die Platine auszutauschen kannst du natürlich versuchen!
 
Du kannst es versuchen, es ist jedoch keine Garantie. Abhängig wie die HDD gebaut ist, könnte die Platine einer Festplatte des selben Modells andere Platinen verbaut haben.
 
hab vor Jahren mal eine defekte Samsung HDD von nem Bekannten bekommen, die hatte von nem Billignetzteil eine wegbekommen. So das es eine Schutzdiode auf der Plattenelektronik gehimmelt hat. Diese hatt jeden Einschaltversuch mit nem Kurzschluss ans Netzteil Quittiert. Die Betroffene Diode hab ich dann kurzerhand entfernt und konnte dann die Daten Retten
 
Platinentausch funktioniert oft nicht, ohne dass du zusätzlich den Flash Chip umlötest.

Da bei dir nix anspringt, könnte es durchaus die Schutzdiode sein.
 
kannst auch einfach die baugleiche platte kaufen beide aufschrauben ,
und die platten tauschen, die hdd hält je nach luftstaub ca. 6-24std,
sollte ausreichen um die Daten zu kopieren.

von einer Firma kostet es viel mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufschrauben würde ich auf keinen Fall empfehlen. Das geht zu 99.9% schief. Und wenn du dann noch die Platter tauschen willst, sind wir schon bei 500% ;)
 
bu1137 schrieb:

zz. sowas mach ich wöchentlich.

-----------------------------------------------------------------
gibt auch n paar Anleitung auf YouTube, die ganz gut sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
kannst auch einfach die baugleiche platte kaufen beide aufschrauben ,
und die platten tauschen, die hdd hält je nach luftstaub ca. 6-24std,
sollte ausreichen um die Daten zu kopieren.

Das stimmt zwar und ist auch eine brauchbare Zeitspanne, aber Du als erfahrener Anwender dieser Methode darfst nicht davon ausgehen, dass jemand der zum ersten Mal einen Torx Schraubendreher in der Hand hält um damit eine Festplatte zu öffnen, das vergleichbar gut schafft.

Ganz platt gesagt:

Wie viel sind Deine Daten auf der defekten Platte wert?

<500 Euro = Probiers, schnapp Dir nen Torx Dreher, ein Lötkolben und eine staubfreie Umgebung sowie Anleitung und leg los
>500 Euro = Gibs dem Fachmann in die Hand, z.B. der bereits genannten Firma Kroll Ontrack.

Grüße
Fallaxia

PS: Wenn Du klamm bist aber die Daten doch wertvoll sein sollten, dann stell ein Auftrag bei z.B. myhammer.de rein. Es gibt genug versierte und gut ausgerüstete Leute, zumeist Mitarbeiter von Datenrettungs Firmen, die sowas "nebenberuflich" gern mal machen.
 
ja da hast dann auch wieder recht
 
Wenn die in einem externen Gehäuse gesteckt hat, dann würde ich mal auf die Schutzdioden tippen, gerade wenn Du auch ein Notebooknetzteil in der Nähe hast, denn das ist der Klassiker!
 
Ganz ehrlich, 100€ (https://www.computerbase.de/preisve...0aaks-a185312.html?t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=e) wäre mir der Versuch mit ungewissem Ende nicht wert.
Entweder richtig retten lassen, wenn es die Daten wert sind, oder das Ding in die Tonne kloppen (außer du bekommst eine funktionsfähige, gebrauchte für deutlich weniger).

Hab auch so eine (als 250er) und ein Kumpel von mir (500er). Bisher nie Probleme gehabt, toytoytoy^^.
 
weiß nicht ob der user xyz- das ernst meint....

will man eine platte tauschen, wie soll sich der lese/schreibkopf wieder richtig ausrichten? halte das für sehr fragwürdig...

der platinentausch gilt eigentlich auch als märchen.
 
Emer schrieb:

lern erst mal was über das Thema, dann reden wir weiter ;)

hab leider keine platten dezeit da, da ich bis ca. 10.sep. nichts mache
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
keine sorge, es hat im forum leute gegeben die festplatten mit extra sauganlagen (gegen staub) auseinander genommen haben und danach berichteten, dass die platte kein lebenszeichen zeigt oder nach lauten geräuschen tot sei. ;)
 
@xyz-: Das kann schon sein, dass du Festplatten zum Frühstück verdrückst, aber du kannst doch nicht jemandem, der offensichtlich null Erfahrung damit hat, solch eine Lösung empfehlen.

Abgesehen davon: Es kann schon reichen, bei ner Festplatte die Schrauben vom Deckel etwas zu lösen -> Platte funktioniert nicht mehr.
 
Emer schrieb:

@Emer
is doch nich mein Problem, wenn andere es nicht können ;)

manche sind so dumm und lassen den magnet der leseköpfe im rahmen,
und wundern sich warum die disk nichtmehr geht.
-
nach deiner Theorie dürfte wenn die leute einen Head Replacement machen die platte nichtmehr gehen,
komisch ne das die immer noch funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
xyz- schrieb:
is doch nich mein Problem, wenn andere es nicht können
Komische Einstellung, aber wie wäre es, wenn Du dann Deine Tricks in Form einer ausführlichen Anleitung weitergibst, wenn Du schon anderen diese Vorgehensweise empfiehlst?
 
Zurück
Oben