Guten Abend zusammen,
vor einer Weile erweiterte ich meinen Speicherplatz in meinem Computer um eine 1TB Festplatte. Diese lief eine ganze Weile problemlos. Doch in letzter Zeit machte sich diese durch Fehler bemerkbar. (Steam meldete Schreibfehler etc) Diese Fehler konnte ich mit chkdsk beheben, auch wenn diese wiederkehrten. Heute Mittag habe ich von W7 auf W10 gewechselt (.iso auf Stick geschrieben, kein Upgrade)
und dies hat problemlos funktioniert. Um zu verhindern das dieser Festplatte (welche ich zum Speichern von persönlichen Daten benutzte) nichts zustößt, baute ich diese nach dem herunterfahren von W7 aus, und nach der abgeschlossenen Installation von W10 wieder ein.
Nun habe ich folgende(s) Problem(e):
Die Festplatte taucht im Taskmanager auf und wird mit den üblichen ~930 GB angezeigt. Jedoch ist dies im Explorer nicht der Fall.
Ich hatte den Versuch gestartet via. DiskPart einen Laufwerkbuchstaben hinzuzufügen (was auch geklappt hat) um die Platte anschliessend mit chkdsk wieder zu untersuchen.
Chkdsk gab mir 2 Errors:
Außerdem hängt sich 1. der Explorer auf wenn ich die Festplatte in diesem anwählen möchte, und 2. brauchen auch diskpart und chkdsk eine ganze Weile, bis ich in der Lage bin (bei DiskPart) einen weiteren Befehl einzugeben oder (bei chkdsk) überhaupt eine Regung festzustellen.
Nach ca. 10 Minuten bekomme ich im Explorer dann die Fehlermeldung "Falsche Parameter".
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee die Datein zu retten.
LG NoaHM
vor einer Weile erweiterte ich meinen Speicherplatz in meinem Computer um eine 1TB Festplatte. Diese lief eine ganze Weile problemlos. Doch in letzter Zeit machte sich diese durch Fehler bemerkbar. (Steam meldete Schreibfehler etc) Diese Fehler konnte ich mit chkdsk beheben, auch wenn diese wiederkehrten. Heute Mittag habe ich von W7 auf W10 gewechselt (.iso auf Stick geschrieben, kein Upgrade)
und dies hat problemlos funktioniert. Um zu verhindern das dieser Festplatte (welche ich zum Speichern von persönlichen Daten benutzte) nichts zustößt, baute ich diese nach dem herunterfahren von W7 aus, und nach der abgeschlossenen Installation von W10 wieder ein.
Nun habe ich folgende(s) Problem(e):
Die Festplatte taucht im Taskmanager auf und wird mit den üblichen ~930 GB angezeigt. Jedoch ist dies im Explorer nicht der Fall.
Ich hatte den Versuch gestartet via. DiskPart einen Laufwerkbuchstaben hinzuzufügen (was auch geklappt hat) um die Platte anschliessend mit chkdsk wieder zu untersuchen.
Chkdsk gab mir 2 Errors:
C:\Windows\system32>chkdsk J: /f /r
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet ApolloN.
Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht...
558592 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
42 große Datensätze verarbeitet.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
Phase 2: Die Dateinamenverknüpfung wird untersucht...
102 Analysedatensätze verarbeitet.
Unbekannter Fehler (696e647863686b2e 532).
Unbekannter Fehler (6e74667363686b2e 1713).
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet ApolloN.
Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht...
558592 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
42 große Datensätze verarbeitet.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
Phase 2: Die Dateinamenverknüpfung wird untersucht...
102 Analysedatensätze verarbeitet.
Unbekannter Fehler (696e647863686b2e 532).
Unbekannter Fehler (6e74667363686b2e 1713).
Außerdem hängt sich 1. der Explorer auf wenn ich die Festplatte in diesem anwählen möchte, und 2. brauchen auch diskpart und chkdsk eine ganze Weile, bis ich in der Lage bin (bei DiskPart) einen weiteren Befehl einzugeben oder (bei chkdsk) überhaupt eine Regung festzustellen.
Nach ca. 10 Minuten bekomme ich im Explorer dann die Fehlermeldung "Falsche Parameter".
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee die Datein zu retten.
LG NoaHM