Festplatte macht ratter Geräusche im Leerlauf

tiga05

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
1.144
Hallo zusammen,

ich habe hier eine Segate SkyHawk mit 4TB. Das genaue Modell ist dieses hier: https://geizhals.de/seagate-skyhawk-4tb-st4000vx007-a1504515.html

Diese Festplatte macht seit einiger Zeit manchmal komische Geräusche im Leerlauf. Und zwar ist das so ein kleines andauerndes ratterndes Geräusch. Ich dachte eigentlich zuerst, dass diese Festplatte eventuell gerade arbeitet. Aber es ist genau andersherum. Wenn ich Daten von der Festplatte kopiere, hört dieses rattern sofort auf und die Festplatte arbeitet fast "geräuschlos". Ich habe hier ein Youtube-Video hochgeladen, bei dem man das rattern im Hintergrund leise hört. Am besten mit Kopfhörern anhören :

Ob die Festplatte im Leerlauf ist, habe ich im Taskmanager geprüft. Dort steht: 0KB schreiben und 0 KB lesen. Außerem blinkt oder leuchtet die Festplattenlampe am PC vorne nicht.

Hier die Werte von CrystalDiskInfo:

1586121210167.png


Glaubt ihr ich sollte sie mal austauschen?
 
Für mich ist das kein Rattern, und solange sowieso ein Backup vorhanden ist würde ich sie einfach weiterverwenden solange es geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tiga05
Hallo zusammen,

@ tiga05
tiga05 schrieb:
Diese Festplatte macht seit einiger Zeit manchmal komische Geräusche im Leerlauf.
Bist du sicher, daß es sich im Leerlauf äußert? Windows 10 macht von Zeit Sicherungskopien. Es könnte auch das sein. Je nachdem, nimmt das immer schon einige Zeit in Anspruch, gerade bei Magnetfestplatten.

Die Lesefehlerrate kommt mich aber merkwürdig vor. Das sind exorbitant viele. Die Kopfpositionierungszeit auch. Das läßt nichts Gutes erahnen, soviel ist sicher. Bei meiner Platte steht da ein Wert von 0. Also ich denke, deine Platte macht langsam den Abflug. Ich würde eine Sicherung machen und die Platte sicherheitshalber austauschen. Zumindest allle 2-3 Tage eine Sicherung machen, wenn nicht gar jeden Tag.

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tiga05
tiga05 schrieb:
Glaubt ihr ich sollte sie mal austauschen?
Die liegt noch in der Garantie, wenn dann geht die zurück.
Die Suchfehler würde ich mal in Dezimalwerte umwandeln, um das bewerten zu können.
Da gabs bei Seagate glaub noch ein paar Besonderheiten bei der Auswertung der Rohwerte zu beachten.

Ansonsten frage mal bei Seagate nach, evtl. bekommst du eine Tauschplatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tiga05
Bei Seagate muss man den Rohwert in CDI als HEX anzeigen lassen, weil z.B. die Leserfehlerrate auch die Anzahl der Lesevorgänge enthält. D.h. man kann aus dem geposteten Screenshot nicht schließen, dass sie defekt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tiga05 und AkiSon
Hallo,

Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

@DerHechtangler
Nein. Die ist da so eingeschoben. Habe sie aber mal festgehalten. Hat am Geräusch nichts geändert. Sollte daran also nicht liegen.

@Darknesss
Auf dem Screenshot sollten eigentlich die Dezimalwerte zu sehen sein. Oder meinst du Hex?

@SilenceIsGolden
anbei nochmal ein Screenshot mit HEX-Werten:

1586129046614.png
 
Okay, wäre eine Option gewesen.
Mach erst mal ein Backup, für alle Fälle. Hast du noch Garantie?
 
So. Habe gerade bei Seagate angerufen.

Festplatte wird getauscht. Von den S.M.A.R.T Werten her sei es wohl in Ordnung gewesen. Aber ich habe dem Support-Mitarbeiter ebenfalls die Aufnahme mit verlinkt. Und das Geräusch sei seiner Meinung nach ungewöhnlich. Also wird sie eben getauscht.

@DerHechtangler
90% der Daten sind nicht überlebenswichtig. von den anderen 10% habe ich bereits eine Sicherung angefertigt.

Danke für eure Meinungen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525, AkiSon und VoAlgdH
Hallo nochmal zusammen,

tja was soll ich sagen: das Austauschmodell macht auch Ratter-Geräusche. Weiß gar nicht ob das von Anfang an so war, oder erst die letzten Wochen angefangen hat. Jedenfalls nervt mich das zunehmends. Deshalb fliegt sie jetzt raus und wird durch ein WD Modell ausgetauscht. Aktuell wirds wohl dieses werden: https://geizhals.de/western-digital-wd-red-6tb-wd60efax-a1988910.html?hloc=de

Habe übrigens nochmal im Internet gesucht und bin zufällig auf einen anderen Thread hier im Forum gestoßen, welcher genau das gleiche Problem hatte: https://www.computerbase.de/forum/t...agate-skyhawk-rattert-selbst-im-bios.1679478/
 
@Holt
Ja. Ist mir aufgefallen. Aber ist doch nur bei RAID wichtig?

Ich habe nicht im Ansatz vor da irgendwie RAID für zu nutzen.

Oder ist SMR jetzt allgemein böse? :D
 
SMR führt zu teils sehr langsamen Schreibraten wenn die paar GB Media Cache vollgeschrieben sind und es keine Idle Phase gab diesen wieder zu leeren. Das hat nicht nur im RAID Bedeutung, sondern immer wenn man viele GB am Stück schreiben will, vor alle wenn es kleine Dateien sind.
 
Zurück
Oben