Festplatte mit Gummi entkoppeln

PhenomIIX4

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
293
Hallo Leute,

ich will meine Festplatte entkoppeln, allerdings ohne mir für 10€ aufwärts irgendeinen Rahmen zu kaufen.

Nachdem ich ein bisschen im Internet gestöbert habe, bin ich auf die Idee mit (Einweck-)Gummis gekommen. Also drei, vier Gummi zwischen den beiden Seiten, wo eigentlich die Schrauben drinhängen, spannen, und darauf dann die Platte legen.
Allerdings habe ich auch gelesen, dass sich dadurch die Zugriffszeiten verschlechtern und die Temperaturen ansteigen, wobei ich mir den Anstieg nicht erklären kann, nur weil die HDD anders befestigt ist?
Ich mache mir auch Gedanken, falls die Gummis irgendwann porös werden und vlt manche reißen und mir dann die Platte nach unten abstürzt.

Einen Schwamm auf den Gehäuseboden und darauf die Platte zu legen, erscheint mir etwas unüberlegt, da ja dann der Schwamm jeden Luftzug von der Plattenunterseite mit der Elektronik fernhält.

Was meint ihr?
 
Gummis sind eine kostengünstige Lösung.

Temperaturanstieg?!? Nö. Wenn du dir andere Schuhe anziehst - wächst das Gras draußen auch nicht schneller...

Latenzen können durch die Schwingungen der Platte theoretisch ansteigen. Kannst du aber nur selbst messen.
 
Wenn die Festplatte nicht vollkommen fest arretiert ist und leicht schwingen kann, kann es durch die Positionierung der Schreib-/ Lesearme zu Bewegungen kommen. Durch diese Bewegungen kann sich die Zugriffszeit erhöhen, da die Schreib-/ Lesearme etwas länger brauchen bis sie genau positioniert sind.

Die entstehende Wärme der/ einer Festplatte wird über das Gehäuse der Festplatte auch in den Festplattenkäfig abtransportiert.
Dieser Wärmeabfuhrprozess ist durch das Aufhängen mit Gummi oder ähnlichem unterbrochen und es kann zu einem (leichten) Temperaturanstieg kommen.
 
Ich hab meine Platten alle in Vibe Fixern gehabt, was in etwa der Einweckgummilösung entspricht und die temps waren völlig ok. Denk dran, dass PLatten 40° besser vertragen als 20°. Kälte ist der Platten Tod, nicht Wärme. (lt. google Studie)
 
In meiner Signatur findest Du eine Anleitung für eine mögliche Entkopplung der Festplatten mit Gummibändern.

Grüße :)
 
Ich hatte das auch etwa ein dreivierteljahr mit den Einweckgummis. Geht ganz gut. Ich hatte bis zu drei Festplatten so aufgehängt, die wurden dann allerdings sehr heiß. ich hab dann einen runtergeregelten 120mm-Lüfter auf eine draufgelegt, dann wars gut. Jetzt hab ich nen Scythe Quiet-Drive und eine SSD. Das ist noch leiser :)
Ich würd drauf achten, dass du auch 4 Ringe pro Festplatte nimmst, dann sollten die auch nicht runterfallen falls mal eins reißt. Bei mir wurden sie nicht porös. Außerdem ist es dann etwas stabiler. Meine Festplatten sind auch beim hinlegen des Towers nicht verrutscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das ganze mit Hosengummis gemacht. Funktioniert genauso gut und wenn man einen schwarzen nimmt ist es vielleicht noch ein bisschen hübscher als diese roten Einweckgummis.
Die Platten halten bombenfest. Ich wollte mal eine rausholen, hat mich ganz schön nerven gekostet, weil sie sich komplett verharkt hatte und 2 Hände einfach zu wenig waren ;)
Das HowTo in Wurzels Signatur ist echt lesenswert zu dem Thema.
 
Gehts das mit den Gummibändern auch im 3,5 Schacht des HAF 932? Da sind ja son halber cm zwischen HDD und schacht
 
Ich mach mir halt Gedanken, dass dadurch die Lebensdauer der Festplatte verkürzt wird, weil sie dann nicht mehr festsitzt, sondern ihre Schwingungen quasi selbst aushalten muss, anstatt sie an das Gehäuse weiterzugeben.
 
Naja das einzige wär, dass der PC millisekunden länger läuft, weil er minimal länger zum Speichern/lesen braucht, sonst passiert glaub ich nix. :D
 
ich habe mal gelesen dass vor allem beim starten und stoppen der platte so große beschleunigungen auftreten, dass die richtig in ihrer gummiaufhängung schwingen, was wiederum zu vorzeitiger materialermüdung führen kann. schnapp dir vielleicht lieber so ein gerät http://geizhals.at/deutschland/a270083.html, mit 6,50€ nicht wirklich teuer.
 
enteon schrieb:
schnapp dir vielleicht lieber so ein gerät http://geizhals.at/deutschland/a270083.html, mit 6,50€ nicht wirklich teuer.

Würd ich mir ja glatt kaufen, aber da sind ja dann immer die Versandkosten drauf. Und bei Amazon kostets ca. 10€ - wenn ich noch was anderes finden würde, das ich im Moment brauche.
Denn mittlerweile bin ich so langsam der Meinung, dass die Festplatte zwar mit dämpfenden Materialien befestigt, aber trotzdem fest sitzen muss ->Verschleiß, höhere Zugriffszeiten (und die summieren sich dann doch im Laufe der Zeit, denk mal speziell beim Booten).
 
Zurück
Oben