Festplatte nach Partitionierung unlesbar

RolRol44

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
2
Guten Tag!

Ich habe eine externe Festplatte (welche Daten enthielt) partitioniert, um Backups für OSX-Systeme machen zu können (ja ich weiß, wäre cleverer gewesen vorher ein Backup zu ziehen). Nun wird die Festplatte nicht mehr erkannt, Screenshot im Anhang. Ich muss allerdings an die alten Daten ran, hierfür habe ich diverse Recovery-Programme ausprobiert, die nicht funktioniert haben. Seht ihr eine Möglichkeit wie ich an die Daten ran komme bzw. können sonst Profis da weiterhelfen?

Besten Dank für eure Bemühungen!

Viele Grüße
festplatte.png
 
RolRol44 schrieb:
bzw. können sonst Profis da weiterhelfen?
Vielleicht, Kostenvoranschlag einholen.
Ontrack.
Unterer 4stelliger Eurobereich.

RolRol44 schrieb:
ja ich weiß, wäre cleverer gewesen vorher ein Backup zu ziehe
Egal, die Daten wären schon vorher praktisch verloren.
Datenträger fallen immer aus, irgendwann.
Deswegen führt man Backups nach der 3-2-1 Regel durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
nach der Partitionierung auch formatiert?

Edit: 🤦‍♂️ - würde sagen die sachen sind wech.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Wenn das Laufwerk nichtmals mehr erkannt wird, gibt es nicht viel was du machen kannst

Oder war da vorher ohne Partitiontabelle ein Dateisystem drauf? Das machen ja nur selbernannte Linux-Profis so
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und Baal Netbeck
Und dazu kommt, das Timemachine, im Normalfall den ganzen Datenträger nutzt/einrichtet.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti, BFF, AB´solut SiD und eine weitere Person
RolRol44 schrieb:
Ich habe eine externe Festplatte (welche Daten enthielt) partitioniert,
Partitioniert oder formatiert?

Eine Partition ist grundsätzlich erstmal noch nicht destruktiv, da nur im MBR oder in der GPT die Partitionsgrenzen definiert werden. Hast du das Ding schon formatiert oder mit einem anderen Tool irgendwie bearbeitet, dann wird's schon schwieriger.

Grundsätzlich erster Schritt:
Ich würde von der Festplatte erstmal ein Image ziehen. Das geht am einfachsten mit dd. Dazu brauchst du natürlich eine 2. Platte, die größer ist als die geschrottete.

Wenn du das Image erstellt hast, kannst du auf dem Image dann mit Testdisk versuchen, die Partitionen wiederherzustellen. Ist das nicht möglich, kannst du trotzdem nach Dateien suchen lassen. Allerdings kann es sein, dass die Dateinamen nicht mehr herstellbar sind.

Günstig wäre es für Dich natürlich auch noch zu wissen, ob da vorher ein MBR oder eine GPT geschrieben war. Davon hängt dann auch ab, wo die 1. Partition beginnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK_PTN
RolRol44 schrieb:
(ja ich weiß, wäre cleverer gewesen vorher ein Backup zu ziehen).
Nur, wenn Dir was an den Daten auf den Datenträger was liegen würde - was ja nicht sein kann, wenn Du sie partitionieren willst. 🤷‍♂️

RolRol44 schrieb:
Nun wird die Festplatte nicht mehr erkannt, Screenshot im Anhang.
Lt. allen Screenshots wird die Festplatte ganz eindeutig erkannt: Datenträger 1 - also alles gut! 👍
RolRol44 schrieb:
Ich muss allerdings an die alten Daten ran, hierfür habe ich diverse Recovery-Programme ausprobiert, die nicht funktioniert haben.
Du willst also eine Festplatte (neu) mit Partitionen versehen UND partitionieren?
Das ist so, als wolltest Du einen Kuchen gleichzeitig essen und aufbewahren.
RolRol44 schrieb:
Seht ihr eine Möglichkeit wie ich an die Daten ran komme bzw. können sonst Profis da weiterhelfen?
Wir wissen ja nicht mal, was Du genau unternommen hast, wenn Du "diverse Recovery-Programme" ausprobiert hast. Daher können wir die Sache auch nicht einschätzen - bestenfalls raten.

Wenn ich raten müsste, dann wäre das Naheliegende, dass Deine "Recovery-Programme" mit den ursprünglichen Volumes/Laufwerken verwerteten Dateisystem nicht zurecht kommt - oder eine Laufwerksverschlüsselung vorliegt.

Beim ersten kann man ggf. mit den richtigen Tools helfen - beim letzten nicht.
 
Moin Moin!
Vielen Dank schon mal für die viele Antworten. Ich habe die Festplatte damals mit dem Windows7-Tool partitioniert. Anschließend habe ich auf die neue Partition ein Backup geladen und währenddessen ist die Festplatte ausgestiegen und war anschließend nicht mehr erkennbar. @cyberpirate ich habe das Tool installiert, die Festplatte wird angezeigt als eine Festplatte mit einer Partition, anschließend habe ich die Festplatte mit dem Tool für eine Datenwiederherstellung gescannt und alleine durchs scannen wird die Festplatte wieder angezeigt und ich kann auf die gescannten Daten wieder zugreifen :D Einfach großartig, großes Dankeschön, kann mir irgendwer erklären was da passiert ist?!
 
Solang du nicht weiss was da los ist... Backup schleunigst

spontane selbheilung ist bei festplatten eher nicht die regel

nach dem standardfall (partitiontabelle defekt u. her gestellt) sah es weiter oben ja erstmal nicht aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
Zurück
Oben