Wollte auf meiner Festplatte unter Windows 10 eine Sicherung für alle Fälle herstellen. Nach einer Fehlermeldung ist alles verschwunden. Es waren 2 Partitionen die eine kann ich leider nicht mehr einfügen. Und ein Pfad Namen kann ich leider auch nicht eingeben. Bitte helft mir, es sind wichtige Daten drauf.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Festplatte Partition wird nicht erkannt.
- Ersteller Yundem
- Erstellt am
weissnichalles1
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.297
Poste mal einen Screenshot von der Datentraegerverwaltung.
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.454
Was ist nun alles weg, Win10 auch?
Mit was (welchem Programm) wolltest du eine Sicherung auf welche Art und auf welcher Partition anlegen?
Generell solltest du eine Sicherung/ Backup- Image eher auf einem externen Medium erstellen! Denn wenn die zu sichernde Platte einmal kaputt gehen sollte, dann ist auch in deinem Falle das Backup weg.
Was verstehst du unter "Partition einfügen"?
Wo wolltest du einen Pfadnamen zu welchem Zweck eingeben?
Mit was (welchem Programm) wolltest du eine Sicherung auf welche Art und auf welcher Partition anlegen?
Generell solltest du eine Sicherung/ Backup- Image eher auf einem externen Medium erstellen! Denn wenn die zu sichernde Platte einmal kaputt gehen sollte, dann ist auch in deinem Falle das Backup weg.
Was verstehst du unter "Partition einfügen"?
Wo wolltest du einen Pfadnamen zu welchem Zweck eingeben?
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, es wurde versucht über Windows 10 auf der externen Platte ein Backup zu erstellen. DIe externe Festplatte war schon in 2 Partitionen geteilt, auf der einen waren die wichtigen Daten und auf der anderen wo das Backup drauf sollte nur Müll. Es wurde gefragt ob die Partition bevor ein Backup erstellt werden soll formatiert werden sollte. Ich bestätigte es und bekam eine fehlermeldung zu sehen an die ich mich nicht erinnern kann. Nun sind die 746GB wo meine Daten sind nicht zugeordnet und ich kann damit nichts anfangen...
Serious_Sam
Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.904
Waren die Daten wichtig?
Serious_Sam
Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.904
seagate_surfer
Seagate Support
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 535
Hallo Yundem,
falls Du damit nicht weiterkommst, bitte die Platte auf keinen Fall mit neuen / zusätzlichen Daten beschreiben!
Da hier ja kein mechanischer Defekt der HDD vorliegt, hast Du im Notfall -z.B. indem Du die Platte an einen anderen PC hängst- sehr gute Aussichten, die Daten per (kostenlosen) Recovery-Tools wiederherzustellen...
falls Du damit nicht weiterkommst, bitte die Platte auf keinen Fall mit neuen / zusätzlichen Daten beschreiben!
Da hier ja kein mechanischer Defekt der HDD vorliegt, hast Du im Notfall -z.B. indem Du die Platte an einen anderen PC hängst- sehr gute Aussichten, die Daten per (kostenlosen) Recovery-Tools wiederherzustellen...
Mit welchem Programm und welcher Funktion genau wurde das Backup erstellt? Mit scheint hier ein Wiederherstellungsdatenträger erstellt worden zu sein und dabei überschreibt Windows die Partitionstabelle des USB Speicher (egal ob Stick oder HDD) und warnt aber auch vor dem Verlust aller Daten darauf!Yundem schrieb:Hallo, es wurde versucht über Windows 10 auf der externen Platte ein Backup zu erstellen.
Von denen es kein Backup gab, vermute ich mal. Eine zweite USB Platte mit als Backup der wichtigen Daten wäre wichtig gewesen, eben um sowas zu vermeiden.Yundem schrieb:DIe externe Festplatte war schon in 2 Partitionen geteilt, auf der einen waren die wichtigen Daten
Da sollte man immer genau lesen, denn ich denke es wurde nach dem Formatieren der ganzen Platte gefragt, die Backupfunktion die Images anlegt, formatiert die Zielpartition nämlich meines Wissens nach nicht selbst.Yundem schrieb:und auf der anderen wo das Backup drauf sollte nur Müll. Es wurde gefragt ob die Partition bevor ein Backup erstellt werden soll formatiert werden sollte.
Weile eine neue Partitionstabelle angelegt wurde. Wenn die Partition mit den wichtigen Daten hinten (also rechts in der Anzeige) war, dann dürften diese Daten wenigstens noch vorhanden und nicht überschrieben worden sein. Das Problem wird sein den Anfang der Partition zu finden, da solltest Du die Platte gleich einem professionellen Datenretter geben, wenn Dir die Daten so viel wert sind.Yundem schrieb:Nun sind die 746GB wo meine Daten sind nicht zugeordnet und ich kann damit nichts anfangen...
Wenn nicht, dann probiere mal verschiedene Recoverytools aus, die Demoversionen der kostenpflichtigen Tools zeigen zumindest an was sie finden und retten zum Teil ein paar Dateien zur Probe. Bedenke das Retten immer das Kopieren auf einen anderen Datenträger ist und probiere nicht die Daten an Ort und Stelle wiederherzustellen!
seagate_surfer
Seagate Support
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 535
Hallo Yundem!
Wir bieten Datenrettungen in relativ großem Umfang selbst an!
Bei Interesse kann man HIER das jeweilige Datenrettungs-Szenario durchspielen. Man muss dazu nicht das gesamte Formular ausfüllen; sobald man oben das Land auswählt und danach die Geräteart, wird jeweils nach Auswahl der Festplattenanzahl der entsprechende Preis angezeigt.
Für eine professionelle Datenrettung bei einer einzelnen HDD berechnet Seagate €59.29 Auftragsgebühr + €665.50 Wiederherstellungsgebühr. Letztere fällt nur an, wenn die Daten gerettet werden können.
Falls Du diesen Prozess in Erwägung ziehst, bitte jegliche weiteren Aktionen mit der HDD einstellen, auf keinen Fall die Platte öffnen oder anderweitig versuchen, diese mit Werkzeug zu reparieren.
Wir bieten Datenrettungen in relativ großem Umfang selbst an!
Bei Interesse kann man HIER das jeweilige Datenrettungs-Szenario durchspielen. Man muss dazu nicht das gesamte Formular ausfüllen; sobald man oben das Land auswählt und danach die Geräteart, wird jeweils nach Auswahl der Festplattenanzahl der entsprechende Preis angezeigt.
Für eine professionelle Datenrettung bei einer einzelnen HDD berechnet Seagate €59.29 Auftragsgebühr + €665.50 Wiederherstellungsgebühr. Letztere fällt nur an, wenn die Daten gerettet werden können.
Falls Du diesen Prozess in Erwägung ziehst, bitte jegliche weiteren Aktionen mit der HDD einstellen, auf keinen Fall die Platte öffnen oder anderweitig versuchen, diese mit Werkzeug zu reparieren.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 935
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 752