... also ich denke die Fragestellung ist im Zusammenhang mit der Abbildung der vorhandenen Partitionen (PDF) eindeutig - und da ich weder von einer Neuinstallation noch vom kompletten Festplattenlöschen gesprochen habe, dürfte es klar sein.
Natürlich kann ich in diesem Fall nur freigemachte unsichtbare Partitionen wie Wiederherstellungspartitionen (eventuell auch EFI-Systempartition) löschen und oder nur mit der Laufwerk-C:-Partition
verbinden bzw. zusammenfügen. Um das auch für jeden klar zu machen habe ich dann noch den Hinweis gegeben, dass ich auf Wiederherstellungspartitionen verzichtern kann/will! Alles Andere sollte uninteressant sein! auch war nicht die Frage, ob mein Vorhaben z.B. unter Windows 8 geht - denn wenn nicht gibt es ja Tools dafür. Übrigens habe ich bei meiner langjährigen Cumputernutzung schon etliche Partitionen zusammen gefügt oder aufgeteilt. Nur kenne ich mich leider noch nicht mit UEFI-EFI und den unsichtbaren Partitionen (OEM-Partition) bei Laptops aus ... .
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Wollte also wissen, welche Partitionen ich löschen kann - ohne dass danach Windows nicht mehr läuft - um dann den frein Platz an Laufwerk C: ran zuhängen. Villeicht geht es aber auch ohne die überflüssigen Partitionen zu löschen, indem man diese einfach mit C: verbindet (dabei könnte aber eventuell etwas verloren gehen) ... .
Ich wollte also meine Frage so kurz und klar wie möglich halten - aber ich hatte vergessen, denn aus Erfahrung ist mir bekannt, dass nicht immer jeder versteht und deswegen ist es richtig, dass man manchmal etwas ausholen sollte.
Ach noch einen Zusatz mir reicht eine c:-Partition nicht aus (Übersichtlichkeit) und deswegen will ich im Anschluss daran noch d: usw. anlegen!