Ecknapf
Newbie
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 3
Moin Moin,
wie Ihr seht bin ich neu angemeldet da ich ein Problem habe bei dem mir in zwei Foren entweder nicht geholfen werden konnte (oder nicht gewollt wurde, wer weiß).
Ihr seid daher meine letzte Hoffnung auf eine Lösung bzw. Antwort.
Ich habe mir ein externes HDD-Gehäuse (RaidSonic IB-351US-B) mit eSATA-Anschluß geleistet (auf MoBo an SATA). Die Platte habe ich initialisiert, partitioniert und formatiert (wurde auch angezeigt, mußte aber zwischendurch den Rechner resetten weil ein ebenfalls neues DVD-Rom-LW nicht gefunzt hat). Soweit zugut. Wenn ich die Platte allerdings im laufenen Betrieb einschalte, was laut Handzettel problemlos möglich sein sollte, wird die Platte nicht erkannt.
Nach zwei Minuten (!) wird sie in der Computerverwaltung als "Nicht initialisiert" & "Nicht zugeordnet" angezeigt und im Geräte-Manager steht "Kein Treiber [o.Ä.]"
Wenn ich sie jetzt aus und wieder einschalte wird sie fast problemlos erkannt (gestern erst nach dem dritten Mal, Ausnahme).
Wenn ich aber meine USB-Platte zuerst anklemme wird die SATA-Platte (bis jetzt) auch sofort erkannt. Ich denke allerdings das hat mit der Laufwerksbuchstabenverteilung (tolles Wort )zu tun.
Meine Systempartitionen sind C;D, meine DVD-LW E;F. Die USB-Platte ist dann G. Das Seltsame ist aber das die SATA-Platte wenn sie erkannt als K & L angezeigt wird, am Anfang war es noch H & I.
Habe ich evt. was (irreparabel) zerschossen ? Ist es vielleicht ein bekanntes Problem mit externen SATA-Gehäusen ? Oder liegt es an der Icy Box (da scheint es ja Ärger mit zu geben) ?
Für Hilfe, Rat wäre ich mehr als dankbar !!!
MfG
Ecknapf
PS: System:
WinDoof XP SP2
Ahtlon64 X2 4800
Abit KN9 Ultra
wie Ihr seht bin ich neu angemeldet da ich ein Problem habe bei dem mir in zwei Foren entweder nicht geholfen werden konnte (oder nicht gewollt wurde, wer weiß).
Ihr seid daher meine letzte Hoffnung auf eine Lösung bzw. Antwort.
Ich habe mir ein externes HDD-Gehäuse (RaidSonic IB-351US-B) mit eSATA-Anschluß geleistet (auf MoBo an SATA). Die Platte habe ich initialisiert, partitioniert und formatiert (wurde auch angezeigt, mußte aber zwischendurch den Rechner resetten weil ein ebenfalls neues DVD-Rom-LW nicht gefunzt hat). Soweit zugut. Wenn ich die Platte allerdings im laufenen Betrieb einschalte, was laut Handzettel problemlos möglich sein sollte, wird die Platte nicht erkannt.
Nach zwei Minuten (!) wird sie in der Computerverwaltung als "Nicht initialisiert" & "Nicht zugeordnet" angezeigt und im Geräte-Manager steht "Kein Treiber [o.Ä.]"
Wenn ich sie jetzt aus und wieder einschalte wird sie fast problemlos erkannt (gestern erst nach dem dritten Mal, Ausnahme).
Wenn ich aber meine USB-Platte zuerst anklemme wird die SATA-Platte (bis jetzt) auch sofort erkannt. Ich denke allerdings das hat mit der Laufwerksbuchstabenverteilung (tolles Wort )zu tun.
Meine Systempartitionen sind C;D, meine DVD-LW E;F. Die USB-Platte ist dann G. Das Seltsame ist aber das die SATA-Platte wenn sie erkannt als K & L angezeigt wird, am Anfang war es noch H & I.
Habe ich evt. was (irreparabel) zerschossen ? Ist es vielleicht ein bekanntes Problem mit externen SATA-Gehäusen ? Oder liegt es an der Icy Box (da scheint es ja Ärger mit zu geben) ?
Für Hilfe, Rat wäre ich mehr als dankbar !!!
MfG
Ecknapf
PS: System:
WinDoof XP SP2
Ahtlon64 X2 4800
Abit KN9 Ultra