Festplatte / "RaidSonic IB-351US-B" - Teilweise nicht erkannt ...

Ecknapf

Newbie
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
3
Moin Moin,
wie Ihr seht bin ich neu angemeldet da ich ein Problem habe bei dem mir in zwei Foren entweder nicht geholfen werden konnte (oder nicht gewollt wurde, wer weiß).

Ihr seid daher meine letzte Hoffnung auf eine Lösung bzw. Antwort.

Ich habe mir ein externes HDD-Gehäuse (RaidSonic IB-351US-B) mit eSATA-Anschluß geleistet (auf MoBo an SATA). Die Platte habe ich initialisiert, partitioniert und formatiert (wurde auch angezeigt, mußte aber zwischendurch den Rechner resetten weil ein ebenfalls neues DVD-Rom-LW nicht gefunzt hat). Soweit zugut. Wenn ich die Platte allerdings im laufenen Betrieb einschalte, was laut Handzettel problemlos möglich sein sollte, wird die Platte nicht erkannt.
Nach zwei Minuten (!) wird sie in der Computerverwaltung als "Nicht initialisiert" & "Nicht zugeordnet" angezeigt und im Geräte-Manager steht "Kein Treiber [o.Ä.]"
Wenn ich sie jetzt aus und wieder einschalte wird sie fast problemlos erkannt (gestern erst nach dem dritten Mal, Ausnahme).

Wenn ich aber meine USB-Platte zuerst anklemme wird die SATA-Platte (bis jetzt) auch sofort erkannt. Ich denke allerdings das hat mit der Laufwerksbuchstabenverteilung (tolles Wort :D )zu tun.
Meine Systempartitionen sind C;D, meine DVD-LW E;F. Die USB-Platte ist dann G. Das Seltsame ist aber das die SATA-Platte wenn sie erkannt als K & L angezeigt wird, am Anfang war es noch H & I.
Habe ich evt. was (irreparabel) zerschossen ? Ist es vielleicht ein bekanntes Problem mit externen SATA-Gehäusen ? Oder liegt es an der Icy Box (da scheint es ja Ärger mit zu geben) ?

Für Hilfe, Rat wäre ich mehr als dankbar !!!


MfG
Ecknapf


PS: System:
WinDoof XP SP2
Ahtlon64 X2 4800
Abit KN9 Ultra
 
Es liegt daran das Windows die Laufwerksbuchstaben verteilt nach dem Muster, erst die primären Partitionen, dann die erweiterten Partitionen. Wenn Du die Platte nur an dem Rechner benutzt, vergebe ihr einen festen Laufwerksbuchstaben am Ende des Alphabet, z.B. X,Y,Z, je nachdem wieviele Partitionen drauf sind. Dann werden die anderen Laufwerke auch nicht verschoben und beim einschalten hast Du auch keine Probleme, weil Buchstaben doppelt vergeben werden. Kannst es ja mal testen.
 
Moinsen,
erstmal Danke für die Antwort.
Gestern lief die Sache ohne mein Zutun. Die Platte wurde dem Einschalten sofort als K und L erkannt.
Heute allerdings wieder das altbekannte Problem: Nach zwei Minuten wird sie in der Computerverwaltung als "Nicht initialisiert" & "Nicht zugeordnet" angezeigt und im Geräte-Manager steht "Kein Treiber [o.Ä.]".
Habe sie dann zweimal ausgeschaltet bzw. "Sicher entfernt". Anschließend wurde dafür L nur als Volume bezeichnet (ohne Laufwerkbuchstaben). Als ich dies ändern wollte bekam ich folgende Meldung:
Laufwerkbuchstabe L: wurde bereits einer Netzfreigabe oder einem lokalen Pfad zugewiesen. Sie müssen die aktuelle Laufwerkbuchstabenzuordnung entfernen, um das Volume nach dem Vorgang anzuzeigen.

Soll der Vorgang fortgesetzt werden? Ja / Nein

Da ich damit nix anfangen konnte habe ich sicherheitshalber Nein gedrückt, in M benannt und anschließend ohne Probleme wieder in L geändert.

Habe grade auf SATA1 "gejumpert" und sie wurde anschließend "halb" erkannt, da in der Computerverwaltung L nur als "Volume" angezeigt wird (ohne Buchstaben).

Werde PC eben neustarten und schauen ob die Platte erkannt wird.

Bis gleich.


[Edit]
Es lag wahrscheinlich wirklich am Jumpern, aber nicht das meine Platte oder mein MoBo das nicht mitgemacht hätten, sondern das *zensiert* Gehäuse:
Quelle
1 x Hi-Speed USB - USB Typ B, 4-polig Š 1 x Massenspeicher - Serial ATA-150 - Serial ATA, 7-polig

Ich danke dennoch für die Hilfe ! :D
[/Edit]


MfG
Ecknapf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben