Festplatte "unzugeordnet"

floh-bb

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2006
Beiträge
20
Hallo Forum,

habe ein Problem mit einer Festplatte (850MB) aus einem alten Rechner.
Rechner startet nicht mehr, also habe ich sie ausgebaut und extern per USB an einen
anderen Rechner drangehängt (XP Pro SP2).
Dort wurde sie als USB-Massenspeicher erkannt, aber kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen.
In der Datenträgerverwaltung erscheint sie als "Unzugeordnet".
Habe sie dann wieder in den alten Rechner eingebaut und Testdisk über Startdiskette laufen lassen.
Kann die Dateien sehen (p), fürchte nur, dass ich was dummes gemacht habe.
Wahrscheinlch waren es 4 Partitionen (eine mit *, der Rest L).
Habe die mit * gekennzeichnete auf P gesetzt, seit dem ist diese nicht mehr in Testdisk zu sehen, dafür wird der Festplatte, wenn ich sie wieder extern per USB an anderen Rechner anschliesse, ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen. Sehe auch Ordner, aber die meisten sind futsch.
Wenn ich Testdisk über Win laufen lasse, kann ich keine Dateien einsehen (p), hänge ich die Platte wieder in den alten Rechner, und starte über Diskette, kann ich die anderen 3 Partitionen (?) sehen und mir die Dateien anzeigen lassen.
Weiss nicht mehr weiter, und möchte nicht noch mehr riskieren.
Mir geht's eigentlich nur darum, die Daten von der alten Platte zu ziehen, der alte Rechner muß nicht mehr zum laufen gebracht werden.

Kann mir irgen jemand wiete helfen?

Danke schon mal.
Gruß
Floh
 
Datenrettungsprogramme gibt es hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/
Teste diverse davon und nutze das, welches dir alle Daten korrekt anzeigt. Platte kann dabei als externe verbaut sein.
Ansonsten entpacke Testdisk auf deinem LW C des XP-PC, starte Testdisk, externe Platte anwählen, Intel, Analyse proceed (Bild1), continue auf search (Bild2), Kontrolle jedes angezeigten LW-Eintrages mit p-filelist, Advanced boot (Bild3) und poste das alles bitte.
 
Hallo Octo,

danke für Deine Hilfe.
Kann das alles erst heute Abend testen.
Was ich aber schon mal berichten kann, ist, dass ich Testdisk schon auf dem XP-Rechner
laufen lies, dort kann ich aber die Partitionen nicht mit "p" lesen.
Habe schon EasyRecoveryLite drüber laufen lassen, hat nichts gefunden.
Seltsam ist nur, das wenn ich die Platte in den alten Rechner einbaue und Testdisk
per Diskette (Dos-Version) starte, ich die Dateien mittels "p" sehen kann.
kann Dir aber mal 3 Screenshots anhängen, die ich hier dabei habe.
Die sind von dem XP-Rechner aus gemacht.
Der 3. Screenshot ist nach "search" erstellt worden.

Gruß
Floh
 

Anhänge

  • screen01.jpg
    screen01.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 536
  • screen02.jpg
    screen02.jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 544
  • screen03.jpg
    screen03.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 493
Hallo Octo,

komme irgendwie nicht weiter.
Mit der Win-Version bekomme ich nichts angezeigt.
Habe jetzt die Platte wieder in den alten Rechner gehängt und lasse es über Dos laufen.
Da ich keine Screenshots machen kann, fotografiere ich jetzt jeden einzelnen Schritt und
poste sie Dir dann, wenn ich sie fertig habe.
Du hast was von "(Bild1), (Bild2) und (Bild3) geschrieben, was meinst Du damit?

Danke
Floh
 
Da bin ich wieder :-)

Entschuldige bitte die schlechte Qualität der Bilder, mußte halt ohne Blitz fotografieren.
 

Anhänge

  • P3060085.jpg
    P3060085.jpg
    83 KB · Aufrufe: 548
  • P3060086.jpg
    P3060086.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 519
  • P3060087.jpg
    P3060087.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 524
  • P3060088.jpg
    P3060088.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 530
  • P3060089.jpg
    P3060089.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 539
Mit Bild/Screen meinte ich nach Durchführung der Aktion einen Screen hier online stellen, der zur Aussage der Bootsektoren unter Advanced-boot fehlt leider noch.
Erstmal entscheide dich bitte, ob die Platte in dem alten PC bleiben soll. Die Anzeigen der Geometrie stimmen nicht überein - die Anzeige von 32 Cylinder ist etwas recht seltenes. Poste mal bitte den Hersteller + genauen Typ, evt. ist im Netz was zu finden.
Ausserdem kannst du mal das BIOS auf default stellen + abspeichern oder BIOS-Reset am stromlosen PC durchführen (Ausschalten, Stecker ziehn, Powerknopf drücken, Boardbatterie entfernen, evt. durch neue ersetzen, danach Neustart + Werte vergleichen.

Im Moment ist für mich nicht nachvollziehbar, ob du bei den letzten Screens nach proceed per continue im nächsten Screen auf search gegangen bist, denn in dem Fall sollte danach oben eine prozentualer Verlauf des Tiefenscan ablaufen, unten per stop zu canceln sein und nach erfolgreichem Durchlauf alle Einträge in weiss sein.
Wenn nicht, bitte nachholen.
 
Die Platte muß nicht im alten PC bleiben, mir geht's nur um die Daten.
Hersteller ist "CONNER", Italien.
Drauf steht:
CYL: 1651, HDS:16, SECT:63
CFS850A

Habe den Tiefenscan durchlaufen lassen, konnte nur keine Bilder mehr anhängen.
Hier der Rest.
 

Anhänge

  • P3060090.jpg
    P3060090.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 489
  • P3060091.jpg
    P3060091.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 495
Jetzt bringst du mich in Gewissenkonflikte *g*. Lt. deinen angaben ist das von Testdisk ausgelesene falsch, lt. dem hier: http://www.seagate.com/support/disc/ata/cfs850a.html .
Lt. Seagate wäre dann noch dieses zu berücksichtigen:
Possible translations:
This translation is generally acceptable, as
is, for non-DOS operating systems:
1651 cyl, 16 heads, 63 sectors = 852,074,496


DOS operating systems may require a system bios
that accepts larger values for the CMOS head
parameter which lowers cylinders below 1024:
825 cyl, 32 heads, 63 sectors = 851,558,400

Um jetzt eine endgültige Aussage zu treffen (= es ist sowohl 16 als auch 32 möglich) brauche ich dringend den schon mehrmals angeforderten Screen von den Bootsectoren, nur so ist für mich nachvollziehbar, warum die ehemalige bootbare Partition (im Analysescreen oberer Eintrag - von dir unwissend auf P verändert (warum?) ) per Tiefenscan nicht mehr angezeigt wird.
 
Wie kann ich den Screen von den Bootsektoren machen?
Möchte nicht noch mehr falsch machen.
 
Nach starten von Testdisk die betreffende HD anwählen - intel - und im kommenden screen unter analyse advanced - dort dann unten boot markieren - enter
 
So, hier die noch fehlenden Bilder.
Kann mich aber sehr wahrscheinlich erst wieder morgen Abend melden.
Danke schon mal.
 

Anhänge

  • Screen01.jpg
    Screen01.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 542
  • Screen02.jpg
    Screen02.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 500
  • Screen03.jpg
    Screen03.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 479
  • Screen04.jpg
    Screen04.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 514
  • Screen05.jpg
    Screen05.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 526
Sicherung habe ich gemacht.
Bin mir nicht ganz Sicher, soll ich folgende Werte eingeben:

0 1 1 253 31 63 ?

Dann auf Type gehen und P durch * ersetzen, dann [Done] anwählen?

Gruß
Floh
 
Du hast ein Festplattengeometrie-Problem nach dem Umbau aus dem alten Rechner.
Daher wurden die Partitionen unter Windows nicht erkannt.

Mache mir mal eine Diagnose unter Windows und passe es mal an um zu sehen was da ist.

Starte Testdisk und wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 32 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe da sehr gefährlich.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst,
Zurück kommst du mit q drücken.
Wenn du die Partitionen markierst kannst du auch mal mitteilen was dann ganz unten am Screen in der letzten Zeile steht.
Sind Bootsektorinfos.

Teile es mit (vor allem ob du deine Daten siehst).

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

vielen Dank für Deine Hilfe.
Hier die Screenshots.
Kann keine vernünftigen Dateien (listing mit "p") erkennen, wenn ich das mit der Windows-Version von Testdisk mache.
Habe Dir dazu noch einen Screenshot gemacht, da sieht man nicht wirklich viel.
Wenn ich die Platte in den alten Rechner einbaue und mit einer Dos-Diskette boote und die Dos-Version von Testdisk verwende, kann ich die Dateien listen.
Werde sie wieder einbauen und mal laufen lassen, dann mal das Listing abfotografieren und hier reinstellen.
 

Anhänge

  • 01_Vor_Analyse.jpg
    01_Vor_Analyse.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 499
  • 02_Nach_Analyse.jpg
    02_Nach_Analyse.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 494
  • 03_Nach_Analyse_search.jpg
    03_Nach_Analyse_search.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 507
  • 04_Nach_Analyse_search.jpg
    04_Nach_Analyse_search.jpg
    44 KB · Aufrufe: 500
  • 10_listing_mit _p.jpg
    10_listing_mit _p.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 507
Eine ungereimtheit ist das unter Windows und Dos die Festplatte mit einer unterschiedlichen Größe angezeigt wird.
Einmal unter Dos siehst du bei Disk und nach dem Wert CHS den ersten Wert für Cylinder ist 825.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/screen01-jpg.44568/

Unter Windows ist der Wert 821.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/02_nach_analyse-jpg.44663/

Stelle die daher mal unter Dos wieder her.
Achte dann aber auf Autochk (chkdsk kann bei Systemstart automatisch starten).
Unterbreche es mal.
Geht normal innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.
Dadurch nimmst du keine Änderungen an deinem Dateisystem oder den Daten vor.

Setze mir dazu mal einen Screen noch vorher wegen deiner ersten Partition nach der tieferen Suche im Menü [Search!] von Testdisk.
Ich möchte dann überüfen ob alle 4 Partitionen angezeigt werden.
Siehe Auszug aus der Partitionstabelle hier;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/screen01-jpg.44568/

Wenn die erste primäre Partition angezeigt wird, dann markiere die mal und drücke auch p ob die Daten angezeigt werden.

Nehme auch mal die neueste Version 6.3 von Testdisk oder bereits die 6.4 Beta.

Teile es mit.
Wenn die soweit vorhanden sind kannst du die nach bestätigen mit Enter bei Write abspeichern.
Dann wird die Struktur in die Partitionstabelle geschrieben.

Setze mir aber erstmal den Screenshot.
Infos folgen dann.

Viele Grüße

Fiona
 
Sorry Fiona,

verstehe nicht ganz, was Du mit "Stelle die daher mal unter Dos wieder her" meinst.
Soll ich die Prozedur machen, die Du mir zuvor für Windows genannt hast?
 
Ja genau.
Wegen den Unterschieden bei Dos und Windows möchte ich nur mal den Screen nach der tieferen Suche [Search!] von Testdisk von Dos.
Die anderen habe ich ja weiter oben die du mit der Kamera fotogafiert hattest.
Das setzen von 32 Heads unter Dos brauchst du nicht da wie ich gesehen habe es automatisch so erkannt wurde.

Viele Grüße

Fiona
 
Habe doch mal mehr Fotos "geschossen", weil doch etwas unterschiedlich zu den ersten.
Sind mit Testdisk Dos 6.3 gemacht.
 

Anhänge

  • 01_vor_Analyse.jpg
    01_vor_Analyse.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 496
  • 02b_nach_Analyse.jpg
    02b_nach_Analyse.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 492
  • 03_vor_search.jpg
    03_vor_search.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 497
  • 04_nach_search.jpg
    04_nach_search.jpg
    44 KB · Aufrufe: 493
  • 05_nach_search.jpg
    05_nach_search.jpg
    31 KB · Aufrufe: 555
Zurück
Oben