Bushman
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 70
Hallo!
Da das Netzteil meines Zweitrechners einen Hitzetod erlitten hat, besorgte ich mir ein neues: ein LC Power LC6550 mit 500W.
Sofort beim ersten Einschalten fiel mir auf, dass das Netzteil ein hochfrequentes Pfeifen von sich gibt, das man im ganzen Schlafzimmer (ich schlafe darin!) warnehmen kann und welches extrem störend ist.
Nach einigen "Hörproben" bei offenem Netzteilgehäuse meinte ich, den Transformator dafür verantwortlich machen zu können.
Durch Zufall bin ich darauf gestoßen, dass das Netzteil erst pfeift wenn die Festplatte nach dem Einschalten ganz hochgedreht hat. Die Festplatte ist eine Seagate ST3120022A. Also probierte ich eine andere Festplatte aus und siehe da: kein Pfeifen!
Woran liegt das?
Kann es sein dass es am Eigenpfeifen der Seagate Festplatte liegt, welches ich schon nach der ersten Betriebsminute dieser festgestellt habe, das dann wiederum im Netzteil diesen Effekt auslöst? (Ich meine nicht das Laufgeräusch, von einem Pfeifen von Seagate Festplatten habe ich schonmal was gelesen...)
Mfg und danke für die Antworten!
Michael
/Edit:
Ich weiß wie es um die schlechte Qualität dieses Billignetzteils bestellt ist, da das System jedoch auf Ultrasilent ausgelegt und ein 120er Lüfter unumgänglich ist (noch dazu kommt die niedrige Spannung des Papstlüfters von 5V, die damit einhergehende hohe Temperatur und die kurze zu erwartende Lebensdauer des Netzteils), will ich kein teures Gerät verbauen.
Offensichtlich liegt es jedoch nicht an der billigen Qualität des Transformators, die das Pfeifen verursacht: mit einer anderen Festplatte scheint es zu funktionieren.
Da das Netzteil meines Zweitrechners einen Hitzetod erlitten hat, besorgte ich mir ein neues: ein LC Power LC6550 mit 500W.
Sofort beim ersten Einschalten fiel mir auf, dass das Netzteil ein hochfrequentes Pfeifen von sich gibt, das man im ganzen Schlafzimmer (ich schlafe darin!) warnehmen kann und welches extrem störend ist.
Nach einigen "Hörproben" bei offenem Netzteilgehäuse meinte ich, den Transformator dafür verantwortlich machen zu können.
Durch Zufall bin ich darauf gestoßen, dass das Netzteil erst pfeift wenn die Festplatte nach dem Einschalten ganz hochgedreht hat. Die Festplatte ist eine Seagate ST3120022A. Also probierte ich eine andere Festplatte aus und siehe da: kein Pfeifen!
Woran liegt das?
Kann es sein dass es am Eigenpfeifen der Seagate Festplatte liegt, welches ich schon nach der ersten Betriebsminute dieser festgestellt habe, das dann wiederum im Netzteil diesen Effekt auslöst? (Ich meine nicht das Laufgeräusch, von einem Pfeifen von Seagate Festplatten habe ich schonmal was gelesen...)
Mfg und danke für die Antworten!
Michael
/Edit:
Ich weiß wie es um die schlechte Qualität dieses Billignetzteils bestellt ist, da das System jedoch auf Ultrasilent ausgelegt und ein 120er Lüfter unumgänglich ist (noch dazu kommt die niedrige Spannung des Papstlüfters von 5V, die damit einhergehende hohe Temperatur und die kurze zu erwartende Lebensdauer des Netzteils), will ich kein teures Gerät verbauen.
Offensichtlich liegt es jedoch nicht an der billigen Qualität des Transformators, die das Pfeifen verursacht: mit einer anderen Festplatte scheint es zu funktionieren.
Zuletzt bearbeitet: