apotheker77
Newbie
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 6
Hallo zusammen,
nachdem mein NAS-Server (bei einem lebensmittel-discounter gekauft) tw. etwas ruckelig lief, habe ich mich schlau gemacht und irgendwo gelesen, dass man die festplatte mit "durchsuchen" untersuchen kann. gesagt, getan.
dabei hat sich die ganze kiste total aufgehängt. also festplatte ausgebaut (western digital - green irgendwas, 2GB)
mit testdisk gescannt und zwei linux-partitionen gefunden, die grün markiert wurden. die daten auf der ersten waren mit "p" darstellbar, die auf der zweiten partition (ext4) nicht.
deep search bringt dann den beigefügten screenshot.
nach der prozedur habe ich meinen rechner mit einer live-linux-distribution gestartet (easy-peasy). die platte, die partitionen und auch die daten (meine musiksammlung in .flac) wurden problemlos erkannt und ich konnte die daten völlig schmerzfrei auf nochmals auf eine externe usb-platte sichern (hatte ich vorher auch schon).
allerdings läuft die platte in meinem NAS-server immer noch nicht. nach dem systemstart leuchtet kurz eine rote LED auf (was für ein hardwareproblem steht), dann ist der NAS-server im netz an sich erreichbar (was er vorher, also nach starten der der "durchsuchen"-aktion nicht mehr war), allerdings wird die angeschlossene festplatte als medium nicht erkannt.
wirkt irgendwie so, wie wenn der die platte nicht findet, oder irgendeinen boot-sektor.
hat hier irgendjemand eine idee, wie zu verfahren ist. die platte scheint ja irgendwie strukturell in ordnung zu sein, die daten auch, aber das system kann nicht drauf zugreifen. welche logs/screenshot soll ich posten?
bin laie mit gepflegtem halbwissen (die schlimmsten, ich weiß!)
lg
christian
nachdem mein NAS-Server (bei einem lebensmittel-discounter gekauft) tw. etwas ruckelig lief, habe ich mich schlau gemacht und irgendwo gelesen, dass man die festplatte mit "durchsuchen" untersuchen kann. gesagt, getan.
dabei hat sich die ganze kiste total aufgehängt. also festplatte ausgebaut (western digital - green irgendwas, 2GB)
mit testdisk gescannt und zwei linux-partitionen gefunden, die grün markiert wurden. die daten auf der ersten waren mit "p" darstellbar, die auf der zweiten partition (ext4) nicht.
deep search bringt dann den beigefügten screenshot.
nach der prozedur habe ich meinen rechner mit einer live-linux-distribution gestartet (easy-peasy). die platte, die partitionen und auch die daten (meine musiksammlung in .flac) wurden problemlos erkannt und ich konnte die daten völlig schmerzfrei auf nochmals auf eine externe usb-platte sichern (hatte ich vorher auch schon).
allerdings läuft die platte in meinem NAS-server immer noch nicht. nach dem systemstart leuchtet kurz eine rote LED auf (was für ein hardwareproblem steht), dann ist der NAS-server im netz an sich erreichbar (was er vorher, also nach starten der der "durchsuchen"-aktion nicht mehr war), allerdings wird die angeschlossene festplatte als medium nicht erkannt.
wirkt irgendwie so, wie wenn der die platte nicht findet, oder irgendeinen boot-sektor.
hat hier irgendjemand eine idee, wie zu verfahren ist. die platte scheint ja irgendwie strukturell in ordnung zu sein, die daten auch, aber das system kann nicht drauf zugreifen. welche logs/screenshot soll ich posten?
bin laie mit gepflegtem halbwissen (die schlimmsten, ich weiß!)
lg
christian