Festplatte wacht beim Herunterfahren auf..

secret_3des

Lieutenant
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
822
Hallo,

ich hab in meinem PC zwei Standard HDDs und eine SSD. Die Festplatten legen sich nach einiger Zeit schlafen wie es sein soll.

Meine Frage ist jetzt:
Kann man es vermeiden, dass die Festplatten beim Herunterfahren von Windows 7 "aufgeweckt" werden? Die Platten laufen kurz an nur um dann gleich wieder ausgeschaltet zu werden? Besonders förderlich für die Lebensdauer ist das bestimmt nicht..

Grüße,
Tom
 
Kann man m.E. nicht ändern. Das liegt vermutlich daran, dass Win vor dem Herunterfahren den Schreibcache mit dem Laufwerk synchronisiert.
Für die Lebensdauer spielt es keine Rolle, ob die HDD ein paar Mal mehr anläuft.
 
Eventuell kann man das ändern, indem man kurz vor dem Runterfahren die Festplatte im Gerätemanager deaktiviert.

Alternativ kann man auch das SATA Kabel von der Platte abziehen, damit sie keine Sync-Befehle mehr annehmen kann.

Das ist aber lästig und unnötig.

Bequemer wäre es, wenn man ein Script starten lässt, welches zum Beispiel einen der USB-Anschlüsse oder einen der Gehäuselüfteranschlüsse dazu missbraucht, ein Relais zu schalten, welches der Platte den Strom abdreht und dann ein Shutdown ausführt.
Sowas wäre aber Bastelei und nicht so trivial.
 
Bolko schrieb:
Alternativ kann man auch das SATA Kabel von der Platte abziehen, damit sie keine Sync-Befehle mehr annehmen kann.
Davon würde ich dringend abraten, denn wenn man die nicht vorher sicher entfernt hat, droht Datenverlust! Besser an lässt die HDD garnicht erst runterfahren, dann gibt es auch keine Laggs, wenn Windows mal wieder auf die HDD zugreifen will, obwohl man ja eigentlich mit der SSD arbeitet. Das kommt nämlich auch oft genug vor und viele beschuldigen dann die SSD.
 
Holt schrieb:
Davon würde ich dringend abraten, denn wenn man die nicht vorher sicher entfernt hat, droht Datenverlust!

Windows synchronisiert doch sowieso spätestens alle 30 Sekunden, also lange vor dem Idle-Modus.
Am besten man macht kurz vor dem Idle oder noch besser nach einer wichtigen Speicherung einen manuellen sync mit dem sync.exe aus den SysInternals.

Besser an lässt die HDD garnicht erst runterfahren, dann gibt es auch keine Laggs, wenn Windows mal wieder auf die HDD zugreifen will

Das meine ich auch.
Außerdem ist das andauernde hoch und runterfahren des Spindelmotors Gift für die Lebensdauer.
 
Ich persönlich lasse meine Platten einfach immer durchlaufen.
Habe Platten die das 10 Jahre mitgemacht haben. Hatte dann aus Versehen den Standby auf meinem PC aktiviert, prompt ist mir die Datenplatte nach einer Weile verreckt. Das dauernde Anlaufen ist nicht gut...
 
Zurück
Oben