Festplatten abschalten in Windows

kampfdackel2001

Lieutenant
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
814
Hi leute!

Ich hab mal ne bescheidene frage:

Ich mag es wenn mein PC schön leise ist, daher lasse ich meine festplatten schon nach 5min abschalten. Wenn ich aber zum beispiel auf meine musik zugreife muss die datenplatte wieder hochfahren (musik auf C legen is schlecht, zuviel für die SSD). Ist es "schädlich" für die festplatte wenn sie so oft hoch unt runte rgefahren wird?

achso und noch ne frage: kann ich irgendwie einstellen welche festplatte nach wieviel minuten runterfährt? also z.B. D nach 5min idle, F nach 30min idle und S nach 120min idle?

danke schonmal

grüße nick
 
Ständiges Ein- und Ausschalten verkürzt die Lebensdauer von Festplatten. Mit Windows-Boardmitteln lassen sich keine separaten Ausschaltzeiten für einzelne Festplatten festlegen. Du hast also eine SSD und drei HDDs?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, 4 HDDs und eine SSD systemplatte...

verkürzt es die lebensdauer gravierend? oder is das schon ok?
 
Die Festplattenelektronik wird beim Einschalten immer stärker belastet als im Dauerbetrieb. Ferner kann es vorkommen, dass Windows nach Gutdünken zwischendurch auf eine der Festplatten zugreifen möchte, was dann letztendlich zu einem Ein- und Ausschaltzyklus von jeweils einer Minute führen könnte ;).
 
Mach dir keine Sorgen, da wird nix verkürzt oder nur marginaldas mann irgendwann ehe ne neue HDD verbaut hat bevor die alte abraucht!
Mache das selbst so wie du schon set jahren und noch keine HDD ist abgeraucht!
 
Gute Frage, darum hab ich mal bei den Spezifikationen einer Standardplatte wie der WD5000AAKS nachgesehen.

Am Datenblatt steht : Lade-/Entlade-Zyklen 300.000 Minimum

Ich nehme mal an die meinen damit das Einschalten/Ausschalten - der Wert erscheint mir hoch genug!
 
Solange mechanische Teile in einem Rechner ihren Dienst leisten, wird immer ein gewisser Geräuschpegel erreicht.
Nutzt du bei den HDD's bereits Modelle wie Seagate's mit Eco-Standard, wäre das zusätzliche früher abschalten sicher nicht im Sinne der HDD-Hersteller und ich denke auch, das es auf die Lebensdauer Einfluß hat, wenn sie abschalten um gleich drauf wieder angefahren zu werden.

Versuchs doch mal mit Dämmung des Rechners oder besorg dir einen HDD-Storage, den du entfernt von dir aufstellen kannst.
 
naja, die sind ja entkoppelt, laut isses nicht wenn sie laufen, aber wenn sie aus sind ist es komplett leise, da kommt kein geräusch mehr, das gefällt mir. :)

dämmen lohnt sich bei meinenm case nciht, habe eh ein window an der seite und vorne sind so "mesh" gitter, die ich zwecks belüftung nicht zumachen will.

sind 3x Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1TB
und 1x Hitachi 160GB (ca 6 jahre alt, weiss jetzt grad nciht welches modell)

300.000 zyklen klingt ja vernünftig... dann sollte das ja kein problem darstellen.
 
Die Smart-Werten sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, da nun einmal jede Festplatte auch vorher kaputtgehen kann (oder auch länger halten kann). Ich persönlich würde Datensicherheit gegenüber "Komfortfunktionen" vorziehen, aber letztendlich ist dies ja deine Sache :).
 
datensicherheit is kein problem, hab nch 5TB extern und da alle Wichtigen Daten im backup drauf, aber die internen brauch ich oft, aber immer nur kurz, wodurch sich die an/aus zyklen erklären... ich würde ja als nächstes case auch iwann nen gedämmtes nehmen, aber ich häng so an meinem kandalf, auch wenn ich aus dem modding-alter (leider) aus zeitlichen gründen raus bin :)
 
Zurück
Oben