D
DjDino
Gast
Gefahr: IDE-Festplatten im Dauereinsatz :
http://www.tecchannel.de/hardware/964/index.html
Ist doch unglaublich wie hier Käufer nicht voll informiert werden, zitiere :
"nicht nur IBM empfiehlt für seine IDE-Festplatten eine bestimmte Nutzungsdauer pro Monat..."
40-Stunden pro Woche :
"Seagate geht bei den Zuverlässigkeitsangaben der IDE-Festplatten von geregelten Arbeitszeiten aus: acht Stunden pro Tag und fünf Mal pro Woche...Wäre eine IDE-Festplatte wirklich für den Dauerbetrieb geeignet und konzipiert, müsste der POH-Wert 732 Stunden pro Monat betragen. Davon scheint Maxtor auszugehen. Denn laut Thomas Astheimer, Manager Customer Engineering bei Maxtor, gibt es bei deren IDE- und SCSI-Festplatten keine qualitativen Unterschiede..."
"Knackpunkt: Power-on hours" :
http://www.tecchannel.de/hardware/964/6.html
Aha - und steht das irgendwo auf der Festplatte oder (falls überhaupt) beiliegendem Handbuch gedruckt ? Wie soll das der Kunde wissen ? Finde das eine unglaubliche Frechheit, ein Witz.
Wie es aussieht ist für den Dauereinsatz von IDE-Platten Maxtor als quasi einizger Hersteller erste Wahl ?!
Also was mich betrifft : AB JETZT NUR NOCH MAXTOR.
Was denkt ihr darüber ?
http://www.tecchannel.de/hardware/964/index.html
Ist doch unglaublich wie hier Käufer nicht voll informiert werden, zitiere :
"nicht nur IBM empfiehlt für seine IDE-Festplatten eine bestimmte Nutzungsdauer pro Monat..."
40-Stunden pro Woche :
"Seagate geht bei den Zuverlässigkeitsangaben der IDE-Festplatten von geregelten Arbeitszeiten aus: acht Stunden pro Tag und fünf Mal pro Woche...Wäre eine IDE-Festplatte wirklich für den Dauerbetrieb geeignet und konzipiert, müsste der POH-Wert 732 Stunden pro Monat betragen. Davon scheint Maxtor auszugehen. Denn laut Thomas Astheimer, Manager Customer Engineering bei Maxtor, gibt es bei deren IDE- und SCSI-Festplatten keine qualitativen Unterschiede..."
"Knackpunkt: Power-on hours" :
http://www.tecchannel.de/hardware/964/6.html
Aha - und steht das irgendwo auf der Festplatte oder (falls überhaupt) beiliegendem Handbuch gedruckt ? Wie soll das der Kunde wissen ? Finde das eine unglaubliche Frechheit, ein Witz.
Wie es aussieht ist für den Dauereinsatz von IDE-Platten Maxtor als quasi einizger Hersteller erste Wahl ?!
Also was mich betrifft : AB JETZT NUR NOCH MAXTOR.
Was denkt ihr darüber ?