Festplatten Fehler - CHKDSK Fehlfunktion

Registriert
Jan. 2014
Beiträge
5
Ich habe seit einigen Wochen schon das Problem das mein PC mit varierenden Bluescreens kämpft, gerade beim runterfahren fährt er oft nach einem Bluescreen einfach wieder hoch. CHKDSK wollte ich mehrfach durchlaufen lassen.. wollte. Wenn ich Windows per cmd den Befehl dazu gebe startet Win8 wie gewohnt neu, ich bekomme nur für ~15 Sekunden ein "Datenträgerüberprüfung in 1 Sekunde - Zum abbrechen beliebige Taste drücken" und Windows bootet weiter ganz normal ohne etwas zu machen. Ich hab jetzt mal in den Themen hier geguckt und mir Crystal Disk Info geladen, das einen schwebenden und nicht korrigierbaren Sektor anzeigt. Wie soll ich genau den jetzt aber beheben wenn CHKDSK nicht läuft?

Ich habe leider auch keine Möglichkeit ~300GB an Daten zu sichern und auch keinen Zweitrechner um die Platte vernünftig zu formatieren und neu aufzuspielen.

Gibt es eine Möglichkeit den Fehler zu beheben ohne alles neu aufzusetzen?
Crystal Disk Abbild hänge ich mal an.

crystaldisk.png
 
du kannst Chkdsk auch von der Eingabeaufforderung in den Systemstartoptionen ausführen lassen. Mit welchen Parametern startest du Chkdsk?
 
Unter den administrativen Ereignissen finden sich zich Fehler mit der Security-SPP als Quelle, das aber auch alle 30-40 Sekunden.
Fehler beim Planen des Softwareschutzdiensts für den erneuten Start bei 2113-12-22T15:32:01Z. Fehlercode: 0x80071A91.
Wenn ich mich nicht irre hat die 0x80071A91 Fehlermeldung aber mit Änderungen am System durch Updates zutun? Ich hatte zwar in letzter Zeit massig Updates (47 Stück an einem Tag, das wars glaube ich aber auch) aber der Fehler existierte schon eine Weile davor.

Noch irgendwelche Infos die helfen könnten? HijackThis Verläufe und co sind wohl eher weniger hilfreich.

Edit;
du kannst Chkdsk auch von der Eingabeaufforderung in den Systemstartoptionen ausführen lassen. Mit welchen Parametern startest du Chkdsk?
Bereits versucht. Entweder er meckert das die Platte schon benutzt wird (was wahrscheinlich ein Fehler meinerseits war) oder er startet CHKDSK, lässt ein paar cmd zeilen durchlaufen die aber auch direkt weg sind bevor man sie lesen kann und bootet wie auch wenn ich ihn für CHKDSK extra rebooten lassen ganz normal ohne CHKDSK wirklich durchzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die Systemplatte nicht im laufenden Betrieb mit chkdsk testen.
Nimm dir eine beliebige Windows Installations-DVD (Windows 7 oder höher) oder alternativ eine PE und starte von dieser. Dann in die Wiederherstellungskonsole, dort ein CMD auf und "chkdsk /f/r/b" laufen lassen, natürlich für den korrekten Datenträger... das dauert zwar ewig, findet aber was gefunden werden kann.
 
Da steht groß Vorsicht.

Bau die Platte aus und geh zum Sichern der Daten zu einem Kumpel - falls sie dort läuft.

Ansonsten externe Platte dran zum Sichern.

Dann holst Du Dir eine Neue.

Dieser Platte würde ich nix mehr anvertrauen wollen.
 
führe Chkdsk mal mit den folgenden Parametern aus:

Chkdsk /F /R /X C:

Ohne den Parameter /F bricht Chkdsk die Überprüfung ab, wenn bei einem der 3. ersten Checks ein Fehler auftritt. Der Parameter /R führt eine erweiterte Überprüfung durch, /X sorgt dafür das auch ein gesperrtes Volume überprüft wird.
 
Von einem CMD prompt kannst du noch die Systemdateien überprüfen:
sfc /scannow

Bei nur einem Fehler ist "Vorsicht" auch genau so zu interpretieren. Steigen die Werte nicht an, ist alles okay.
 
@Frogger: Die Option /X funktioniert ausschließlich, wenn es nicht der Systemdatenträger ist, was hier allerdings der Fall ist.
Windows erkennt das und macht einen Neustart und da wiederum hat der TE schon gesagt, dass chkdsk den Dienst verweigert.
Von einem anderen Datenträger starten (wahlweise auch das empfohlene "beim Kumpel einbauen") sind hier die bessere Lösung...
Das sfc /scannow würde ich im Anschluss direkt hinterher schieben.
 
führe Chkdsk mal mit den folgenden Parametern aus:

Chkdsk /F /R /X C:
Gemacht, gleiches Ergebniss. Windows meint ganz normal das die Platte im Betrieb ist und beim Neustart überprüft wird ggf. mit Fehlerbehebung.
Neustart.. nichts. "Datenträgerprüfung in 1 Sekunde" (die 1 ändert sich nicht) für ein paar Sekunden, dann bootet er normal.

Von einem CMD prompt kannst du noch die Systemdateien überprüfen:
sfc /scannow
Läuft gerade und dauert halt ein wenig, poste dann das Ergebnis.

Edit;
Mein größtes Problem gerade ist eher, das ich zur Zeit in Süd Deutschland bin, einige Sachen vom Umzug her noch eingepackt sind und ich nicht alles zur Verfügung habe. Ich hätte hier nicht einmal jemandem bei dem ich "mal eben" die Platte einbauen kann, selbst meine Windows 7 CD (besitze Windows 7 + Upgrade Key auf 8) finde ich auf die schnelle nicht. Ich könnte höchstens eine Recovery Version fix brennen, sollte ja auch gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwebende Sektoren sind jetzt noch nichts dramatisches, das System schätzt den Sektor nur als unsicher ein, erst neu zugewiesene Sektoren aus dem Reservepool der Festplatte würden mir Sorgen machen.

Ein Backup seiner wichtigen Daten sollte man sowieso immer machen.
 
Scan der Systemdateien;
Microsoft Windows [Version 6.2.9200]
(c) 2012 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\WINDOWS\system32>cmd
Microsoft Windows [Version 6.2.9200]
(c) 2012 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\WINDOWS\system32>sfc /scannow

Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.

Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 100 % abgeschlossen.
Ansonsten nichts. Der PC läuft im Grunde auch gut (bis auf das Gefühl das die Festplatte bei großen Dateien manchmal nicht hinterher kommt, was aber nicht unbedingt ein Fehler bei 3-5GB pro Datei sein muss. Es ist eben keine SSD..) bis halt auf Bluescreens zwischendurch (die erträglich sind, aber halt nervig und alles andere als gesund).
 
Was mich wundert, wieso geht keiner konkret darauf ein, warum er kein CHKDSK /f hinbekommt.
Was könnte den der Grund sein, das Windows 8.1 total verbugt ist, das er immer wieder was falsch macht oder das die Platte einfach dabei ist den Geist aufzugeben?

An Windows 8.1 liegt es nicht, habe ich gerade zum 1. mal getestet. Warum sagt Ihm das keiner? Weil es keiner ausprobiert hat?
Wenn es nach den vielen Tipps immer noch nicht Klappt, wird wohl die Platte hin sein.

Ich mache das ja nun auch nicht andauernd und bei Windows 8.1 auch erst jetzt das 1. mal
Kann ja nicht schaden.
Ich habe auch keine Ahnung von R, X, C
Aber zumindest,
rechtsklick unten links auf die Kachel, Eingabeaufforderung Administartor klicken, ja klicken, und hinter C: System32 CHKDSK /f eingeben kann ich.
Gibt es eine Möglichkeit den Fehler zu beheben ohne alles neu aufzusetzen?
Wenn dann wirklich nicht CHKDSK ausgeführt wird, nach dem Neustart würde ich sofort neue Platten kaufen.
Eine externe Platte zum sicher der 300GB Dateien auf jeden Fall.

Wie er nun seine Daten sichert, ob er einen Kumpel hat, oder Geld für 2 Platten, wo er seinen Windows 8. Key hat, ist ja nun wirklich sein Problem.
Da können wir nicht bei helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neustart.. nichts. "Datenträgerprüfung in 1 Sekunde" (die 1 ändert sich nicht) für ein paar Sekunden, dann bootet er normal.
Was mich wundert, wieso geht keiner konkret darauf ein, warum er kein CHKDSK /f hinbekommt.
Ich hätte ein Plattentesttool des Hersteller angesetzt und auf diese Spielzugprüftools dankend verzichtet.

Warum aber WIN (ist mir bei XP passiert) beim bei der Systempartition obligatorischen Reboot nach CHKDSK /R /F (X ist wirklich unnötig - mir ist lieber die Warnung zu sehen, dass dismountet werden soll!) nach einer Sekunde weiterbootet ist mir auch eine Rätsel.
Wobei ich aus anderen Informationen weiß, dass es nur das Dateisystem war und (und!) die Plattenphysis OK ist. Mit wenig Begeisterung habe ich es dann von der Boot-CD ausgelöst und pur in PIO, ogottogott…

CN8
 
Wobei ich aus anderen Informationen weiß, dass es nur das Dateisystem war und (und!) die Plattenphysis OK ist.
Ich habe wie mir gerade eingefallen ist wirklich mal einen Bluescreen gehabt ala' "NTFS_FILE_SYSTEM" oder ähnliches. Wie hast du den Fehler damals behoben? Einfach über die Recovery CD?
 
Terrier schrieb:
Was mich wundert, wieso geht keiner konkret darauf ein, warum er kein CHKDSK /f hinbekommt.
An Windows 8.1 liegt es nicht, habe ich gerade zum 1. mal getestet. Warum sagt Ihm das keiner? Weil es keiner ausprobiert hat?

Ihm wurde geraten, chkdsk von einer LivdCD oder von der Windows CD auszuführen.
 
bis halt auf Bluescreens zwischendurch (die erträglich sind, aber halt nervig und alles andere als gesund).
Das nennst du Gesund?
Zu Windows 95/98 Zeiten eventuell normal, da lag es dann auch meist an Windows.

Bei dir ist es bestimmt was mit der Hardware.
Festplatte zeigt ja schon an Vorsicht und andere Bluescreens, NTFS Fehler usw. können auch am Ram liegen.
Einfach über die Recovery CD?
Aber wenn du meinst das es an Windows liegt, Neuinstallieren dauert normal nur 30 min.
Na klar nur, wenn man seine 300Mb schon gesichert hat, den 8.0 upgrade Key hat, die Windows 8.1 schon gedownloadet hat und die 8.1 DVD/USB Stick fertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Platte hin ist oder nicht, lässt sich schwer sagen. Wenn möglich beschreibe die Platte ein- oder zweimal komplett mit einem Wiper-Tool (Dariks Boot&Nuke z.B.). Dann Windows neu installieren oder ein Backup zurückspielen.

Dann ist auch der momentan schwebende Sektor weg und anhand der Anzahl der wiederzugewiesenen Sektoren kannst abschätzen, ob jetzt doch einen neue Platte rein muss oder nicht.
 
@Terrier: Grundlegend sind deine Aussagen sicherlich richtig, aber es hat vor allem deswegen wahrscheinlich keiner ähnliche Aussagen getroffen, weil diese nicht zum Ziel führen. Man mag von 8.1 halten was man will und auch das Upgrade hat nicht wirklich gut geklappt am Anfang, was aber ein Anwenderfehler war (vor jedem Upgrade sollte man IMMER alle Treiber wahlweise deinstallieren oder auf den neuesten Stand bringen), aber verbuggt ist es eben nicht, daher sind Bluescreens auch so etwas besonderes.

Der wichtigste Tipp hier ist tatsächlich von einer Live-CD zu starten und die Festplatte "von außen" zu checken. Mit der Info, dass der TE keine Disk zur Verfügung hat, kann man ihm dann die entsprechenden Downloadlinks (legal) zur Verfügung stellen, Microsoft stellt die Images nämlich bei dem hauseigenen DigitalRiver zur Verfügung. Diese kann er dann brennen und von besagter DVD booten. Alle anderen Tests sind nämlich obsolet, solange die Festplatte nicht auf Fehler geprüft wurde.
 
Zurück
Oben