Festplatten GAU

ElectricStream

Lt. Commander
Registriert
Juni 2004
Beiträge
1.352
Hi,

ich habe hier ein großes Problem.
Es handelt sich dabei um eine externe Festplatte,
bei der das Dateisystem (NTFS) und vermutlich sogar der Bootsektor fehlt.

Die Platte hing an einem USB1 Port, ließ sich zwei mal starten.
Beim dritten Mal fragte Windows ob die Platte formatiert werden sollte.
Das verneinte ich selbstverständlich

jetzt liegt die Platte bei einem Bekannten, der meinte der Bootsektor wäre kaputt und die Platte lässt sich deswegen nicht mehr retten.

Was gibt es da für Möglichkeiten, bzw ein Tool das diese 200 Gig an Daten mitunter, wichtige Anwaltsdokumente und diverse Papiere, retten kann

der letzte Weg, wäre ein Spezialist,
was mich vermutlich aber Einiges kosten könnte.
 
Dann mache mal eine Diagnose mit Testdisk ob es der Bootsektor ist und der repariert werden kann?
Bitte bedenke;
Fixboot odefr ähnlich sind nicht zum reparieren und sollte nur angewandt werden, wenn der Computer nicht bootet.
Bootsektor oder auch Partitionssektor kann im Fall mit Testdisk über das Backup des des Bootsektors das am Ende der Partition liegt repariert werden oder auch ein neuer erstellt werden.
Bei Bootsektorprobleme ist in Testdisk zumeist die tiefere Suche bei der Option Search! notwendig.
Bei einem beschädigten Dateisystem hilft zumeist als sichere Alternative Datenrettungssoftware.

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Proceed mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Vielen dank erstmal für deine ausführliche Antwort :).

Am liebsten würde ich diese Schritte ja gleich testen,
nur liegt die Platte atm bei nem Bekannten, der sich das Teil mal angeschaut hat.

jedenfalls gehe ich später zu ihm und probiere das so aus

Jetzt habe ich in einem anderen Forum was von Stellar Phoenix gelesen,
taugt dieses Programm was ?
 
Ist teuer mit ca. 150 $, hat Zwangsaktivierung und siehe Ergebnis hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/externe-festplatte-2-mal-formatiert.327220/#post-3266190
Hatte aber schon recht ordentliche Ergebnisse.
Ähnliche Ergebnisse sind Restrorer2000 oder Scavenger und deutlich günstiger.

Infos dazu;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusaätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Sofern die Platte mechanisch noch laeuft empfehle ich FileScavenger.
Dabei handelt es sich um ein kleines Tool, welches die Platte physikalisch nach Dateien durchforstet und diese ggf. wiederherstellt (Auf ein anderes Laufwerk). Auch geloeschte, welche u.U. noch nicht ueberschrieben worden sind.

Alternativ bietet Ontrack auch so ein Tool an, dieses ist zwar 'fetter', Arbeitet aber nach dem selben Prinzip.



greetz
 
Super, danke euch, besonders dir Fiona nochmals
Also ich werde am besten den Thread hier ausdrucken^^

Und mal alle Vorschläge nacheinander ausprobieren.
 
Zurück
Oben