Festplatten/Gehäusedämmung

stefan300

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
53
Hallo zusammen,

ich möchte die Lautstärke meines PCs etwas senken und wollte mir jetzt eine HD u. Gehäuse Dämmung kaufen.

1.) Kann mir jemand eine HD-Dämmbox (5,25") empfehlen? Habe mich schon etwas informiert, aber es gibt einfach zu viele von den Dingern :S
[Festplatten sind: 2x WD6400AAKS, 1x WD3000HLFS (Raptor -> 10.000RPM)]

2. Lohnt sich ein Dämmset für ein Cosmos S Gehäuse (Habe die linke Meeshseitenwand durch ein Seitenfenster ersetzt - Das Fenster dämmt aber relativ gut)?

Und wenn ja, welches Dämmset könntet ihr mir da empfehlen? :-)



MFG Stefan
 
1: Scythe Quite Drive, allerdings solltest du überlegen ob du die kühlrippen der Raptor abmontierst und die 2,5er version vom SQD nimmst.
(Wie das Review zeigt ist die GrowUp Smart Drive 2002C zwar ne Ecke besser, aber wenn man das Ding mal irgendwo kaufen kann, kostet es mindestetns das Doppelte vom SQD)

2: lohnt sich nur wenn der rast absolut leise ist. die teuren sets von noiseblocker sind sehr gut. das fenster ist aber sicherlich nicht von vorteil - aber besser als mesh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten! :-)

Das SQD wäre von der Dämmung wahrscheinlich das beste (im normalen Preisbereich). Das Problem an dem ist nur, dass es anscheinend sehr schlecht entkoppelt ist. Viele haben auch geschrieben das es danach lauter war als vorher.

Mein derzeitiger Favorit ist dieses hier: http://www.pcsilent.de/de-pd-mCubed...c=1&utm_source=geizhals&utm_medium=preissuche

Hat vielleicht schonmal jemand Efrahung mit dem gemacht?
Lohnt sich eine solche Box überhaupt?
Die Festplatte ist zur zeit das einzige was man raushört. Die Lüfter sind zwar auch zu hören, haben aber einen komplett anderen Frequenzgang als die Festplatte. Wodurch die Platten unangenehm auffallen.
Mehr als 90€ für nichts auszugeben wäre aber auch nicht grade motivierend :S
 
Das SQD musst du halt selber entkoppeln, bei deinen 3 Festplatten brauchst du dazu aber nen bisschen Platz.
Aber eigendlich reicht auch ein SQD für die Raptor und das dann auf den mit Schaumstoff auf den Boden gelgt - fast unhörbar.
 
Ich benutze auch das SQD + Raptor. Ist praktisch unhörbar.

Nur die Zugriffsgeräusche bekommt man nie ganz weg ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Benzer schrieb:
Das SQD musst du halt selber entkoppeln, bei deinen 3 Festplatten brauchst du dazu aber nen bisschen Platz.
Aber eigendlich reicht auch ein SQD für die Raptor und das dann auf den mit Schaumstoff auf den Boden gelgt - fast unhörbar.

Aber wie kann man die SQD selber entkoppeln? Die wird doch direkt anliegend mit dem Schacht verschraubt?

Die Platten auf den Boden zu legen wäre auch eine Super Idee. Nur für 3x die SQD reicht da wohl der Platz nicht. :-(

Außer ich klebe die irgendwie aufeinander (hab noch 7x 5,25" Schächte untereinander frei
 
genau.. einfach nen haufen schaumstoff / schwämme & doppelseitiges klebeband nehmen und los gehts. einfach immer zwischen 2 SQD kleben. dann auch mit schaumstoff auf dem boden festkleben. das ist die beste lösung wenn der pc nicht transportiert werden muss.
 
Die WD6400AKKS sind vom grundgeräusch her aber auch um einiges lauter als die Raptor (kann man aber auch schwer beurteilen). Die Raptor "kratzt" nur beim zugriff sehr laut.

3x SQD würden dann halt auch wieder 100€ kosten. Und das ist schon etwas happig, da ich davon allein schon zwei von den WD640AKKS kaufen könnte. Außerdem müsste ich die dann noch irgendwie am Boden festbekommen was den Preis bestimmt nicht kleiner werden lässt :-(

Gibt es vielleicht auch noch günstige Alternativen als das SQD, die was taugen?

Das wichtigste ist mir das die Platten die Lüfter nichtmehr übertönen, und dass das "Zugriffsrattern" der Raptor zumindest etwas leiser ist. Das es komplett weg ist erwarte ich auch überhaupt nicht.


MFG Stefan
 
Das ist dann aber realtiv viel Aufwand bei 3 Festplatten. Und man bräuchte alte Laufwerke etc.

Hat jemand schonmal Erfahrung mit dem Xilence HD-Cooler gemacht? Der kostet nur 17€ und hört sich zumindest schonmal gut an. Konnte nur nicht viel über den finden.
 
Also ich habe mir jetzt den Ichbinleise HD30 gehohlt. Die Platten sind nun fast nicht mehr höhrbar! :-)

Jetzt werden die Festplatten nur nach längerer Zeit um die 45° warm (Idle).
Ist das in Ordnung? Oder ist das zu viel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ist nicht zu warm. Die Frage ist halt, wie warm die Platten bei Sommer unter maximaler Last (die du erreichst) werden.
 
Wie wärs mit der Raptor in nem Scythe SQD und das ganze dann in nen Sharkoon VibeFixer1?

Die Temperatur sollte mit dem SQD besser sein als mit dem Schaumstoff vom IchBinLeise Ding. Das IcePack von der VelociRaptor hält sie wahrscheinlich noch kühler, aber da das SQD laut vielen Userberichten nicht wirklich entkoppeln soll muss man sich entscheiden.
 
Zurück
Oben