Leider stürzt mein PC ab und zu derart ab, daß ich nicht mehr booten kann. Manchmals hilft mir dann ein Boot-Stick mit Macrium Reflect 7, mit dem ich den zerstörten BCD reparieren kann. Manchmal muß ich dann doch zu einem Backup greifen. Mit AOMEI habe ich beim Restore regelmäßig Probleme, daß das Programm die Backupdatei erst nicht finden will, was zwar ärgerlich, aber nicht weiter störend ist. Wenn dann aber das aufgespielte Backup auch nicht läuft, bin ich natürlich genervt (so heute, es ging dann aber mit EaseUs ToDo Backup Home).
Das Problem ist für mich nicht schwerwiegend, weil ich auf externen SSDs immer bootfähige (!) Kopien meines kompletten Windows habe (mit denen kann ich notfalls sogar von meinem Notebook meinen PC-Windows booten, falls der PC wegen Hardwarefehlern ausgestiegen sein sollte). Jetzt möchte ich sowas auch für den SATA-Anschluß haben: Also eine Kopie des Betriebssystems auf einer bootfähigen intern anschließbaren SSD. Das ist ja an sich kein großes Ding, denn eine Partition oder ein Laufwerk zu klonen können ja viele Programme. Aber die kopieren eben immer die kompletten System-Partitionen.
Geht das auch schneller? Kann ich eine schon geklonte SSD dadurch auf den neuesten Stand bringen, daß ich nur die Veränderungen seit der letzten Totalkopie rüberkopiere? Bei Verzeichnissen mache ich das regelmäßig mit SecondCopy (ich habe mir auch Bvckup 2 angesehen). Geht das auch mit der kompletten Windows-Partition? (mit SecondCopy bei mir jedenfalls schon mal nicht und von Hasleo, mit deren WinToUSB ich die externen Boot-SSDs erstelle, hat mir davon abgeraten.)
Das Problem ist für mich nicht schwerwiegend, weil ich auf externen SSDs immer bootfähige (!) Kopien meines kompletten Windows habe (mit denen kann ich notfalls sogar von meinem Notebook meinen PC-Windows booten, falls der PC wegen Hardwarefehlern ausgestiegen sein sollte). Jetzt möchte ich sowas auch für den SATA-Anschluß haben: Also eine Kopie des Betriebssystems auf einer bootfähigen intern anschließbaren SSD. Das ist ja an sich kein großes Ding, denn eine Partition oder ein Laufwerk zu klonen können ja viele Programme. Aber die kopieren eben immer die kompletten System-Partitionen.
Geht das auch schneller? Kann ich eine schon geklonte SSD dadurch auf den neuesten Stand bringen, daß ich nur die Veränderungen seit der letzten Totalkopie rüberkopiere? Bei Verzeichnissen mache ich das regelmäßig mit SecondCopy (ich habe mir auch Bvckup 2 angesehen). Geht das auch mit der kompletten Windows-Partition? (mit SecondCopy bei mir jedenfalls schon mal nicht und von Hasleo, mit deren WinToUSB ich die externen Boot-SSDs erstelle, hat mir davon abgeraten.)