Festplatten nicht erkannt / Keine Bootoption erkennbar

Klippe190E

Newbie
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
7
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): … Intel Core i5-2500K
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: …Asus P8P67 Deluxe UEFI Bios
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …
  • HDD /: … Samsung HD105S & Toshiba DT01AC


2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Guten Tag !

Ich bin bald am verzweifeln mit meinem PC :( Ein bisschen Ahnung habe ich schon , aber ich habe mich schon längere Zeit nicht mehr mit den aktueller Hardware beschäftigt.

Es fing damit an , das der PC nicht mehr hochgefahren ist. Nur bis zum BIOS . Mit F1 ? kam ich ins BIOS , ohne Änderungen raus und siehe da der PC fährt hoch.
Irgendwann fiel mir auf , das das nur passierte , wenn ich was am Haus weiter renoviert habe und die Sicherung der Etage rauszog.
Als ich vor 3 Wochen in Österreich war , war der PC vom Strom getrennt ( 4-5 Tage )
Seitdem , fährt er gar nicht mehr hoch. Mir fiel auf , das das Datum im BIOS falsch war.
Also 2 mal die Knopfzellenbatterie erneuert. Leider ohne Erfolg. ( Datum bleibt nun )

Wenn der Rechner gestartet wird , werden vor dem BIOS Menü, die 2 Festplatten und USB Geräte angezeigt.
Im BIOS selbst , zeigt er auch beide Festplatten in dem SATA Menü korrekt an.

Leider habe ich aber keine Festplatte im Boot Manager bzw bei der Boot Priority

Einen USB Stick mit WIN10 Boot erkennt er ohne Probleme.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
2x Knopfzellen Batterie getauscht - Datum und Sprache werden jetzt behalten
Festplatten ausgebaut und bei einem Kumpel im PC getestet - Viele Betriebsstunden , aber Testergebnis okay !
Stecker beider Festplatten kontrolliert und untereinander getauscht.


Ich hoffe ihr habt eine Idee oder Tips für mich ... Möchte ungern meine Daten verlieren
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    895,3 KB · Aufrufe: 248
  • 2.jpg
    2.jpg
    777,3 KB · Aufrufe: 238
  • 3.jpg
    3.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 230
  • 4.jpg
    4.jpg
    873,4 KB · Aufrufe: 237
Klippe190E schrieb:
Festplatten ausgebaut und bei einem Kumpel im PC getestet - Viele Betriebsstunden , aber Testergebnis okay !
[...] Möchte ungern meine Daten verlieren
Vielleicht verstehe ich da ja etwas falsch, aber Du hättest die Daten dann doch bereits über den PC Deines Kumpels auf zusätzlichen Datenträgern sichern können. Oder gelang kein Zugriff auf die Daten?

Und: Welches Netzteil ist in Verwendung?
 
Da ja wohl die BIOS Batterie nicht mehr die Beste war, wurden halt die BIOS Defaults geladen.
Hast du dein Windows im UEFI oder Legacy Modus installiert?
Entsprechend muss halt die oben genannte UEFI / CSM Option gesetzt werden, damit ein bootfähiges Gerät genutzt werden kann.
 
Ich habe noch einen ergänzenden Vorschlag:
Klippe190E schrieb:
HDD /: … Samsung HD105S & Toshiba DT01AC
Jetzt die Gegenheit nutzen, eine SSD einbauen, darauf frisch Windows im UEFI.Mode(!) installieren, danach die beiden alten HDD anschließen und auf die Daten zugreifen, dann extern zusätzlich sichern. Vorteil, der damit einhergeht, ist, dass das insgesamt alte System auch noch flüssiger nutzbar sein wird als bisher.
 
Dr. McCoy schrieb:
Jetzt die Gegenheit nutzen, eine SSD einbauen, darauf frisch Windows im UEFI.Mode(!) installieren

muss man nicht unbedingt :D
Man kann auch auf einer SSD im UEFI Modus eine Windowsinstallation durchführen und dann die nur WindowsPartition von der Festplatte mit einen ortentlichen Partitions & Backupprogramm rüberkopieren.
Windows läuft dann ebenfalls im UEFI Modus und man hat alles wieder so wie es war vor der Reinstallation ;)

Denn solange nicht irgendwas total vermurkst wurde, bringt eine Reinstallation kaum geschwindigkeitsvorteile, wenn man wieder die gleichen Programme etc installiert wie vorher drauf waren.
 
redjack1000 schrieb:
CSM/UEFI mal umgestellt?

Cu
redjack
Dazu müsste doch Neuinstalliert werden , oder die Möglichkeit bestehen mit Tools zu arbeiten ?

Dr. McCoy schrieb:
Vielleicht verstehe ich da ja etwas falsch, aber Du hättest die Daten dann doch bereits über den PC Deines Kumpels auf zusätzlichen Datenträgern sichern können. Oder gelang kein Zugriff auf die Daten?

Und: Welches Netzteil ist in Verwendung?
Ja doch ;) Wir hatten Zugriff auf die Datein , er war am Ostersonntag kurz hier.
Dort konnten wir die Platten in seinem portablen Rechner austesten. Leider hatte er nicht viel Zeit.

Netzteil ist ein be quiet! BQT L7 530W

motorazrv3 schrieb:
Da ja wohl die BIOS Batterie nicht mehr die Beste war, wurden halt die BIOS Defaults geladen.
Hast du dein Windows im UEFI oder Legacy Modus installiert?
Entsprechend muss halt die oben genannte UEFI / CSM Option gesetzt werden, damit ein bootfähiges Gerät genutzt werden kann.
Das kann ich leider nicht genau sagen. Habe den PC vor gut 2 Jahren so übernommen.

Dr. McCoy schrieb:
Ich habe noch einen ergänzenden Vorschlag:

Jetzt die Gegenheit nutzen, eine SSD einbauen, darauf frisch Windows im UEFI.Mode(!) installieren, danach die beiden alten HDD anschließen und auf die Daten zugreifen, dann extern zusätzlich sichern. Vorteil, der damit einhergeht, ist, dass das insgesamt alte System auch noch flüssiger nutzbar sein wird als bisher.
Das wäre akutell wohl die beste Lösung. Gerade jetzt zum Zeitpunkt :)

Vielen Dank für eure Tips bisher !!
 
Klippe190E schrieb:
Dazu müsste doch Neuinstalliert werden
Nicht zwingend. Kommt halt darauf an, a) wie die Installation auf der HDD ehemals erfolgt war, uns b), was nun im UEFI eingestellt ist. Müsste man halt aufeinander abstimmen. Wie sieht denn die aktuelle Konfiguration dazu im UEFI aus?
 
Klippe190E schrieb:
Dazu müsste doch Neuinstalliert werden
Wie kommst Du darauf? Das stellt man wenn dann im BIOS ein.
Ich habe mir gerade mal das Handbuch von dem Asus P8P67 Deluxe angeschaut, da kann man anscheinend nichts in Sachen Uefi/CSM/Legacy Boot einstellen. Von daher, kannst Du meine Frage vergessen

Cu
redjack
 
Okay , schade.. Also bleibt wohl aktuell nur die Variante mit der SSD und neuem Windows ?
 
Klippe190E schrieb:
die Variante mit der SSD und neuem Windows ?
Windows auf eine SSD sollte es auf jeden Fall jetzt mal so langsam werden.

Trotzdem muss es ja einen Grund geben, warum keine Bootplatten angezeigt werden.
Du könntest ein Live Linux System starten und dort dann mal nach den HDDs schauen, ob diese tatsächlich in Ordnung sind. Dann auch vielleicht mal gucken wie die Partitionen aussehen, also ob es eine EFI Partition gibt für eine Windows UEFI Installation.

1650642935515.png
 
Dr. McCoy schrieb:
Becvor das nicht gemacht ist, sollte man Laien besser nicht mit einem Partitionierungs-Programm auf die Festplatten loslassen,

du hast das falsch verstanden:

es geht nicht darum, die Partition auf der Festplatte zu ändern.
Sondern darum, die Windowspartition von der HDD auf die SSD WindowsPartion nach der Windowsneuinstallation zu kopieren, so der Booteintrag im UEFI durch die Neuinstallation auf der SSD vorhanden ist, aber das Windows ansich eine Kopie des Windows ist, was noch auf der Festplatte lagert.
 
Hallo

Ich habe das gleiche Motherboard und es werden alle Laufwerke unter der Option Boot angezeigt,
hast Du externe Festplatte mit angeschlossen oder irgendwas am USB Port angeschlossen? wenn Ja starte mal das Board und drücke mal die Taste F8 und sage mal was der Bildschirm dir an Möglichkeiten zum Booten anzeigt, sollte nur USB Laufwerke angezeigt werden, könnte es sein das die Internen Laufwerke kein Strom bekommen.
 
Danke für den Tip ! Ich habe eine extrene Platte normalerweise dran.
Eben , versuchsweise mal nur die USB Maus und Tastatur. Und es wird mir keine Möglichkeit angezeigt.
 
Tastatur und Maus wird dir als Boot Option nicht Angezeigt, nur von was man starten kann wird unter F8 angezeigt, zb. USB Stick´s und CDRom Laufwerke und externen Festplatte und normalerweise auch die im Rechner verbautem Festplatten und das CDRom Laufwerk. Tippe auf defektem Netzteil, hast Du die Möglichkeit ein interne Festplatte extern mit Strom zu versorgen aber das SATA Kabel muss im Rechner angeschlossen bleiben.
 
An sich sollte ja in den Bootoptionen Harddrive BBS Priorities vorhanden sein. Nur von dort eingestellten Festplatten kann gebootet werden.
Nebenbei, die Platten hätte ich wohl auch an die grauen Ports angeschlossen, aus Prinzip. Auch wenn's keinen besseren Speed bringt. Die Toshiba ist wohl sogar eine 6G Platte.
Tue dir einen Gefallen, stell das Bios auf englisch. Was ist bitte eine Boot-Aussetzung? Da kriegt man ja direkt Angst, dass beim Booten was aussetzt. Kleiner Joke am Rande. ;)
 
Meidericher schrieb:
Tastatur und Maus wird dir als Boot Option nicht Angezeigt, nur von was man starten kann wird unter F8 angezeigt, zb. USB Stick´s und CDRom Laufwerke und externen Festplatte und normalerweise auch die im Rechner verbautem Festplatten und das CDRom Laufwerk. Tippe auf defektem Netzteil, hast Du die Möglichkeit ein interne Festplatte extern mit Strom zu versorgen aber das SATA Kabel muss im Rechner angeschlossen bleiben.
Ja schon klar ;)

Ich könnte morgen mal versuchen , die Platte extrem mit Strom zu versorgen mit einem anderen Netzteil.
goodnight schrieb:
An sich sollte ja in den Bootoptionen Harddrive BBS Priorities vorhanden sein. Nur von dort eingestellten Festplatten kann gebootet werden.
Nebenbei, die Platten hätte ich wohl auch an die grauen Ports angeschlossen, aus Prinzip. Auch wenn's keinen besseren Speed bringt. Die Toshiba ist wohl sogar eine 6G Platte.
Tue dir einen Gefallen, stell das Bios auf englisch. Was ist bitte eine Boot-Aussetzung? Da kriegt man ja direkt Angst, dass beim Booten was aussetzt. Kleiner Joke am Rande. ;)
Alles klar , stelle ich morgen auch wieder um :D
 
Kurzes Update..

Umstecken der Festplatten auf die grauen Ports hat leider nichts gebracht.
Eben sowenig wie der Versuch mit einem anderen Netzteil.
Werde mir heute eine SSD bestellen und Windows darauf instllieren und mir dann die Daten rüberziehen.
 
Zurück
Oben