JohnMalkovich
Ensign
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 159
Moin,
wollte ein bisschen meine Festplatten umorganisieren. Habe Windows auf einer 250 GB SSD und wollte es umziehen auf eine 500 GB SSD. Die 500er ist aber teilweise belegt. Jetzt habe ich von der 500er ein Image erstellt und auf einer externen Festplatte gesichert.
Bin ein wenig unbeleckt, also habt etwas Geduld Nun, wollte jetzt die 250er (mit Windows) auf die 500er clonen. Wird die 500er dabei gelöscht? Und in der Theorie kann ich dann beim Starten des PCs einfach im Bootmenü die neue (500er) Festplatte auswählen. Behält die dann ihren Laufwerksbuchstaben? Wie ist das mit den Programmen? In den Verknüpfungen sind doch die Verzeichnisse der alten Festplatte noch drin...
Wird das irgendwie durch die Magie der modernen Technik möglich gemacht?
So. Jetzt habe ich 250er und 500er im PC und er bootet von der 500er. Anschließend wollte ich die 250er ausbauen und die neue 2TB SSD einbauen. Jetzt soll die 500er den Laufwerksbuchstaben von der 250er bekommen und die neue 2TB SSD den der 500er. Dann das Image der 500er auf die 2TB SSD aufspielen und alles ist so, wie es sein soll.
Ist das der Weg? Geht es einfacher?
Die verwendete Software ist Macrium Reflect. Funktioniert ein Image wie eine .exe Datei, man klickt drauf, wählt das Zielverzeichnis et voilà?
Danke.
wollte ein bisschen meine Festplatten umorganisieren. Habe Windows auf einer 250 GB SSD und wollte es umziehen auf eine 500 GB SSD. Die 500er ist aber teilweise belegt. Jetzt habe ich von der 500er ein Image erstellt und auf einer externen Festplatte gesichert.
Bin ein wenig unbeleckt, also habt etwas Geduld Nun, wollte jetzt die 250er (mit Windows) auf die 500er clonen. Wird die 500er dabei gelöscht? Und in der Theorie kann ich dann beim Starten des PCs einfach im Bootmenü die neue (500er) Festplatte auswählen. Behält die dann ihren Laufwerksbuchstaben? Wie ist das mit den Programmen? In den Verknüpfungen sind doch die Verzeichnisse der alten Festplatte noch drin...
Wird das irgendwie durch die Magie der modernen Technik möglich gemacht?
So. Jetzt habe ich 250er und 500er im PC und er bootet von der 500er. Anschließend wollte ich die 250er ausbauen und die neue 2TB SSD einbauen. Jetzt soll die 500er den Laufwerksbuchstaben von der 250er bekommen und die neue 2TB SSD den der 500er. Dann das Image der 500er auf die 2TB SSD aufspielen und alles ist so, wie es sein soll.
Ist das der Weg? Geht es einfacher?
Die verwendete Software ist Macrium Reflect. Funktioniert ein Image wie eine .exe Datei, man klickt drauf, wählt das Zielverzeichnis et voilà?
Danke.