Festplatten werden nicht mehr erkannt im Bios

Philo87

Newbie
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
7
Hallo zusammen,

Ich bin am verzweifeln und habe schon sämtliche Internetrecherchen ausprobiert.

Folgendes ist passiert:

Ich hatte versehentlich das Bios zurück gesetzt. Nun wird meine Windows Partion (M2 PCI-Express) sowie meine zweite Festplatte (SSD) nicht mehr im Bios erkannt. Lediglich die externe Festplatte welche via USB angeklemmt ist, wird im Boot-Manager erkannt.

Ich habe wie gesagt schon viel im Bios ausprobiert, somal ich damals bei der erst Installation ein ähnliches Problem mit dem Phoenix-Blade hatte. Dieses konnte ich beheben, weiss nun jetzt leider nicht mehr wie.

Ich bin über jede Hilfe dankbar.

Zu meiner Hardware:

Festplatten:
-G Skill Phoenix Blade PCI-Express
-Samsung EVO SSD
Mainboard:
-Rog Strix Z390-F gaming
 
Zuletzt bearbeitet:
was wird denn bei der Bootreihenfolge angezeigt?

Wenn Windows im UEFI Modus installiert wurde, dann muss da der Windows Bootmanager gewählt sein.
Wichtig ist auch Einstellung CSM aktiv für den alten BIOS Modus oder deaktiviert für den UEFI Modus.

Wie wurde Windows installiert damals?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GRiNGO73
Bios Update habe ich nun durchgeführt. Die Samsung Festplatte wird nun erkannt. Leider immer noch nicht das Phoenix Blade, welches via PCI- Express abgeklemmt ist.
 

Anhänge

  • 20200222_161310.jpg
    20200222_161310.jpg
    909,9 KB · Aufrufe: 227
NOTAUS schrieb:
Wieso muss das BIOS aktuell sein, es ging doch vorher auch. Hat ein BIOS ein Verfallsdatum?

Grüße
 
bisy schrieb:
was wird denn bei der Bootreihenfolge angezeigt?

Wenn Windows im UEFI Modus installiert wurde, dann muss da der Windows Bootmanager gewählt sein.
Wichtig ist auch Einstellung CSM aktiv für den alten BIOS Modus oder deaktiviert für den UEFI Modus.

Wie wurde Windows installiert damals?
CSM ist aus und als Boot ist Windows UEFI mode
 

Anhänge

  • 15823845844299062046362701440752.jpg
    15823845844299062046362701440752.jpg
    586,6 KB · Aufrufe: 210
  • 15823846052565975975854585338614.jpg
    15823846052565975975854585338614.jpg
    716,1 KB · Aufrufe: 207
Philo87 schrieb:
CSM ist aus und als Boot ist Windows UEFI mode
Jetzt, aber wie war es vorher als Windows installiert wurde? Wenn es damals anders war, ist klar wieso Windows die alte Installation jetzt nicht mehr booten kann.
 
Holt schrieb:
Jetzt, aber wie war es vorher als Windows installiert wurde? Wenn es damals anders war, ist klar wieso Windows die alte Installation jetzt nicht mehr booten kann.
Das weiss ich eben nicht, letztendlich wäre mir auch egal wenn ich das System neu aufspielen müsste. Hauptsache ist, dass die Karte erkannt wird. Wenn ich es andersrum mache, kommt folgendes:
Ergänzung ()

Philo87 schrieb:
Das weiss ich eben nicht, letztendlich wäre mir auch egal wenn ich das System neu aufspielen müsste. Hauptsache ist, dass die Karte erkannt wird. Wenn ich es andersrum mache, kommt folgendes:
 

Anhänge

  • 15823851501781791677436949256261.jpg
    15823851501781791677436949256261.jpg
    617 KB · Aufrufe: 199
  • 15823853094433689633835204296500.jpg
    15823853094433689633835204296500.jpg
    932,8 KB · Aufrufe: 203
okay, wenn bei den Bootoptionen die SSD wählbar ist, dann war bei der Installation CSM aktiviert und Windows wurde im alten BIOS Modus installiert.

Wenn Windows im uEFI Mode installiert wurde, gibt es bei den Bootoptionen den Windows Bootmanager zur Auswahl, den man da nimmt.

vin daher CSM wieder aktiveren und dann diene SSD oder HDD bei den Bootoptionen auf 1, jenachdem worauf du nun Windows installiert hast
 
Wieso schreibst Du eigentlich "M2 PCI-Express"? Wenn ich nach G Skill Phoenix Blade suche, stoße ich z.B. auf
diesen Review bei Anandtech und die ist keine M.2 SSD, sondern eine PCIe SSDs mit RAID Controller und mehreren SF-2282 SSD Controllern im RAID 0 an dieser Karte, die braucht also einen eigenen Treiber. Kann es sein, dass die Samsung ??? Evo (es gibt mehrere Modelle, welche hast Du genau) angeschlossen war als Windows auf die Phoenix Blade installiert wurde?
 
Holt schrieb:
Wieso schreibst Du eigentlich "M2 PCI-Express"? Wenn ich nach G Skill Phoenix Blade suche, stoße ich z.B. auf
diesen Review bei Anandtech und die ist keine M.2 SSD, sondern eine PCIe SSDs mit RAID Controller und mehreren SF-2282 SSD Controllern im RAID 0 an dieser Karte, die braucht also einen eigenen Treiber. Kann es sein, dass die Samsung ??? Evo (es gibt mehrere Modelle, welche hast Du genau) angeschlossen war als Windows auf die Phoenix Blade installiert wurde?

Tatsache, es ist keine m2. Bei der Samsung handelt es sich um die 860 EVO 500gb. Ja beide Karten liefen immer parallel, ich hatte den PC damals gebraucht gekauft über Kleinanzeigen. Leider hatte ich ein haarriss durch ein Stoss auf dem Mainboard, dieses wurde dann ausgetauscht und es lief wie gesagt auch alles.

Sprich ist muss jetzt noch einen Treiber für das Gerät suchen? Welchen ich dann auch auf die externe festplatte packen kann?
 
Der Tausch des Mainboards war aber nicht jetzt, oder? Wenn danach alles lief, sollte der Treiber ja installiert sein und es laufen, sobald die korrekten Einstellungen im BIOS erfolgt sind. Wenn eine Neuinstallation nötig wäre, würde ich aber mal darüber nachdenken das Teil durch eine ordentliche NVMe SSD zu ersetzen, schon wegen der hohen Leistungsaufnahme dieser SSD.
 
Holt schrieb:
Der Tausch des Mainboards war aber nicht jetzt, oder? Wenn danach alles lief, sollte der Treiber ja installiert sein und es laufen, sobald die korrekten Einstellungen im BIOS erfolgt sind. Wenn eine Neuinstallation nötig wäre, würde ich aber mal darüber nachdenken das Teil durch eine ordentliche NVMe SSD zu ersetzen, schon wegen der hohen Leistungsaufnahme dieser SSD.
Nein der Austausch war letztes Jahr im September. Dann wird es einfach an den bios Einstellungen liegen. Dort bin ich aber leider überfragt.
 
Wird denn die Samsung 860 Evo erkannt? Wenn diese angesteckt als Windows installiert wurde, könnte der Bootloader auch auf ihr liegen, versuche mal den CSM Modus und dann von der 860 Evo zu booten.
 
Holt schrieb:
Wird denn die Samsung 860 Evo erkannt? Wenn diese angesteckt als Windows installiert wurde, könnte der Bootloader auch auf ihr liegen, versuche mal den CSM Modus und dann von der 860 Evo zu booten.
Funktioniert leider nicht, es kommt dann immer folgende Fehlermeldung
Ergänzung ()

bisy schrieb:
okay, wenn bei den Bootoptionen die SSD wählbar ist, dann war bei der Installation CSM aktiviert und Windows wurde im alten BIOS Modus installiert.

Wenn Windows im uEFI Mode installiert wurde, gibt es bei den Bootoptionen den Windows Bootmanager zur Auswahl, den man da nimmt.

vin daher CSM wieder aktiveren und dann diene SSD oder HDD bei den Bootoptionen auf 1, jenachdem worauf du nun Windows installiert hast
Windows ist auf der PCI-Expressplatte installiert, welche nicht erkannt wird. Gibt es hier noch was zu beachten?
 

Anhänge

  • 15823874551741824590193693576282.jpg
    15823874551741824590193693576282.jpg
    621,5 KB · Aufrufe: 201
  • 15823879816656781347540474242278.jpg
    15823879816656781347540474242278.jpg
    886,2 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:
Das die 860 Evo nicht erkannt wird, ist schon komisch, die sollte zumindest im BIOS (wenn auch ggf. nicht in der Bootauswahl) irgendwo erscheinen.

Du musst die Einstellungen aus dem zweiten Screenshot so lange umstellen, bis das Booten klappt oder Du aufgibst und Dich zur Neuinstallation durchringst. Aber auch dann wird es ja wohl nach Deinen Erfahrungen vom letzten mal, nicht so einfach funktionieren. Am Ende könnte es also sein, dass Du dann doch genau die Einstellungen rausfummeln musst mit denen die vorhandene Installation dann auch wieder bootet.
 
Zurück
Oben