• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Festplattengehäuse an Proxmox statt NAS

CoMo

Captain
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
3.207
Hallo,

ich bin nun schon länger auf der Suche nach Hardware für mein neues NAS und nun ist mit beim Stöbern im Netz eine neue Idee gekommen.

Mein bisheriges Setup: Proxmox-Cluster mit 2 Nodes. Einer der Nodes ist ein Minisforum MS-01. Der hat also einen freien PCIe Slot für Low Profile Karten. VMs und Container laufen auf 2 SSDs im ZFS Mirror.

Die Idee nun: QNAP TL-D400S. Die SATA Expansion Card könnte ich in den MS-01 einbauen und dann den Storage direkt in Proxmox nutzen. Entweder ich reiche den Controller direkt an eine Truenas-Scale-VM durch oder ich baue das ZFS direkt in Proxmox und nutze es als Mountpoint für meine Container oder...

Laut diesem Thread funktioniert die Karte in dem Slot. Und so spare ich mir auch gleich jegliche Netzwerk-Verkabelung für den Storage.

Als Festplatten würde ich dafür 4 von diesen einsetzen. Eine davon liegt schon eine ganze Weile ungenutzt im Schrank.

Klingt das sinnvoll? Ideen dazu?
 
Klingt erstmal alles, als sollte das funktionieren. Irgendwie auch interessant, vor allem, dass die 19" Variante günstiger ist, als die verlinkte Kiste ^^ Trotzdem nen stolzer Preis für nen Leergehäuse irgendwie.

Mit Truescale musst du wissen, ob das nicht ggf. overkill ist, aber das weißt nur du. Wenn du nur nen paar CIFS Freigaben brauchst, dann nimm ggf. lieber nen Samba mit Cockpit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CoMo
Oh in der Tat, eventuell nehme ich auch einfach ein 19" Gerät. Das sollte noch ganz unten ins Rack passen. Vielleicht auch was mit mehr Schächten, wenn die Idee grundsätzlich gut ist.

Im Netzwerk brauche ich den Storage dann optimalerweise per Samba, NFS und iSCSI.
Ergänzung ()

Oder lieber gleich was gebrauchtes? https://www.ebay.de/itm/387684149807
 
Mit NetApp kenne ich mich nicht aus. Solche Systeme sind aber auch gerne prädestiniert dafür, nur bestimmte Platten zu schlucken, gerne auch nur solche des Herstellers. Keine Ahnung, wie das bei NetApp aussieht. Teilweise bekommt man für die Dinger auch keine neuere Firmware ohne Supportvertrag etc. Aber dazu kann ggf. wer anders genaueres sagen, ist ja in dem Fall "nur" ne Extension und keine Coreunit.

Bin gespannt, was noch für Ideen kommen. So grundsätzlich wär das für mich auch ne nette Idee. Hab hier nen PVE auf einem HP Elitedesk SFF. Da passen zwar schon brauchbar Platten rein, aber ne externe Erweiterung... 🤔
 
Was mir noch in den Kopf gekommen ist, die "professionellen" Kisten werden auch deutlich mehr Strom ziehen, vermute ich. Vor allem, wenn es alte Kisten sind.
Aber falls du sowas in Betracht ziehst, ich habe für die Firma bei Servern sehr gute Erfahrungen mir refurbished Hardware von Serverschmiede gemacht. Soll keine Werbung sein, aber bisher lief da immer alles glatt und als es mal ein Problem gab, war das ohne gezeter gelöst.
 
Sollte so tun. Haben ein externes Storage Shelf - allerdings via SAS - an den PVE Cluster angebunden als Erweiterung für den Ceph. Keine Problem soweit. Kann mir auch nicht vorstellen, dass du Probleme beim Durchreichen des PCIe Adapters haben wirst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CoMo
Zurück
Oben