Festplattengeometrie beschädigt?

ScobyG

Newbie
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
7
Hallo an alle frustierten Festplattenbesitzer ;)

ich habe ein merkwürdiges Problem mit meiner neuen externen Festplatte.
Eigentlich ist es eine 160GB Platte, die mit FAT32 vorformatiert war. Ich habe daraufhin gleich mit einer Datensicherung begonnen. Diese wurde aber mit dem Fehler abgebrochen, der Datenträger sei voll - obwohl ich nur 13GB sichern wollte!? Wollte draufhin die Festplatte neu formatieren - wurde mit Fehler abgebrochen. Mein nächster Gedanke war, die Partition zu löschen und neu zu formatieren... Und genau da hab ich ein neues Problem. Als ich die alte FAT32 Partition gelöscht habe (waren 149GB) errechnet mir die XP-Datenträgerverwaltung eine neue Partitionsgröße von 111GB - das ist viel zu wenig!

Ich hab hier schon viel von testdisk gelesen und das Prog auch gleich bei mir laufen lassen.
Schon in der Auswahlübersicht wird meine externe Festplatte nur als 120GB Festplatte erkannt. Allerdings erhalte ich bei sämtlichen Analysen immer die Meldung "the current number of heads per cylinder is 64 but the correct value may be 128"

Ist es möglich das ich die Festplattengeometrie unfreiwillig geändert habe? Wie kann ich diese wieder richtig einstellen, so dass ich wieder meine 149GB habe?

Achso, als System verwende ich Win XP SP2

Viele Grüße
ScobyG
 
Mache mal eine Diagnose mit Testdisk.
Infos zur Geometrie im Fall folgen dann;
Lade bitte Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Die anderen Werte wie 64 und 128 ignoriere mal.
Infos zur Geometrie und auch zum häufigsten Standard folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

danke erstmal für die schnelle Antwort.
Ich habe jetzt testdisk 6.9 runtergeladen - und mir wird auch gleich etwas anderes angezeigt als in der 6.8ér Version.

Als Info der momentane Festplattenstand:
- die vorformatierte FAT32 Partition habe ich mit dem XP Bordmittel gelöscht und eine neue NTFS Partition erstellt --> diese hat jetzt aber nur diese 111GB freien Speicherplatz


Der erste Screenshot ist gleich nach dem betätigen von Analyse, dann stand mir nur "QuickSearch" zur Auswahl. Der 2. Screenshot ist also gleich nach dem Quick Search...
 

Anhänge

  • Analyse1.jpg
    Analyse1.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 460
  • Analyse2.jpg
    Analyse2.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 414
Die Festplatte wird nur mit 120 GB korrekt in der Größe angezeigt.
Auch stimmt die Geometrie!
Ich weiß nicht warum die 160 GB sein soll.
Deine Partition ist eine typische Vista-Partition.
Daher solltest du bei Vista mit y bestätigen.
Was jetzt bei dir sein soll ist ein Rätsel?
Festplatte normal 120 GB und Vista-Partition?

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
So, ich habe nochmal eine Analyse gemacht und bei Vista mit y bestätigt.
Das Ergebnis ist im 1. Screenshot zu sehen. Danach hab ich die tiefere Suche durchgeführt --> 2. Screenshot.

Vista benutz ich allerdings nicht, ich hab nicht mal ein Vistasystem...

Merkwürdig ist das Problem schon! Aber auf der vorformatierten FAT32 Partition waren definitiv 149GB (160GB) frei. Das hat mir sogar PC Wizard angezeigt, welches jetzt die Platte mit nur 111GB (120GB) freien Speicherplatz anzeigt.

Ist es möglich das bei der Datensicherung einige Sektoren zerstört oder etwas verschoben wurde?

Ich hab auch mal von der XP CD gebootet um zu sehen, ob man dort den vollen Speicherplatz angezeigt bekommt. Fehlanzeige, da werden auch nur 111GB angezeigt...
 

Anhänge

  • Analyse3.jpg
    Analyse3.jpg
    36 KB · Aufrufe: 330
  • Analyse4.jpg
    Analyse4.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 295
So eine genaue Änderung habe ich noch nicht gesehen.
Sieht eher so aus, als ob die Festplatte praktisch ausgewechselt wurde.
Zu der Vista-Geometrie kann ich im Moment nicht viel sagen.
Auch setzt Testdisk die Partition am Ende auf 254 Heads, was ungewöhnlich ist.
Könnte ähnlich wie bei dynamische Volumen sein.
Teile mal mit, ob die Festplatte jetzt irgendwie als dynamisch in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird oder ob dort sonst irgend welche Änderungen sind.
Drücke mal p, wenn du die Partition grün siehst, ob dort Daten und was für welche angezeigt werden.
Oder ob die nur leer ist?
Ist anhand deiner Angaben absolut seltsam.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich hab hier gleich mal einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung und dem Eigenschaftenfenster der externen Platte.

Wenn ich in Testdiks p drücke, kommt das was man auf dem Screenshot 2 sieht.

Ich hatte vorhin den Rechner auch mal neu gestartet, wobei die Platte am Rechner (über USB)
angeschlossen blieb. Dabei blieb das System stehen und der Fehler "NTLDR fehlt" erschien.
Ich habe dann einfach die externe Platte abgesteckt und der Bootvorgang verlief ohne Probleme...
 

Anhänge

  • Verwaltung.jpg
    Verwaltung.jpg
    75 KB · Aufrufe: 372
  • Analyse5.jpg
    Analyse5.jpg
    22,8 KB · Aufrufe: 343
So, ich habe die Festplatte heute an einem anderen Rechner probiert und auch mal unter Linux die Partition gelöscht. Die Platte wird von jedem Partitions-Programm als 120GB Platte deklariert...

Ist es denkbar das in der vorformatierten Partition die Partitionstabelle so geschrieben wurde, das ein größerer Wert erscheint?

Falls es doch eine "echte" 160GB Platte sein soll - hilft hier vielleicht eine Low-Level-Formatierung?

Am besten wirds wohl sein das ich die Platte zurück schicke ...

Viele Grüße
ScobyG
 
In Testdisk kann die Cylinderanzahl wenn die bekannt ist hochgestzt werden.
Dazu könnte der Wert von jeder 160 GB Festplatte genommen werden, da die Speicheradressierung gleich ist.
Dabei sollte aber sichergestellt sein, das wirklich 160 GB verfügbar sind und die Festplatte nicht physikalisch in Luft oder nicht vorhandenen Speicher ausläuft.
Mache im Fall mal eine Diagnose mit dem Diagnosetool;
https://www.computerbase.de/forum/forums/massenspeicher.174/
Ansonsten schaue dir auchmal hdat2 an.
http://www.hdat2.com/
Mache aber nichts, das du nicht genau weißt.
Einige Leute hatten Firmwarehänger und konnten damit die Größe der Festplatte erfolgreich wiederherstellen.
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/threads/externe-festplatte-partitionen-weg.316821/#post-3132601

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe mir jetzt mal 2 Diagnosetools runtergeladen. Sehr hilfreich war das Diagnosetool von Seagte, welches zwar meine externe Festplatte nicht testen, mir aber die Modellbezeichnung verraten hat. Über Google habe ich herausgefunden, dass die Festplatte von Toshiba ist und - jetzt kommts - tatsächlich eine Kapazität von nur 120GB hat.

In meinem Fall würde das ja heissen, das die Partitionstabelle so geändert wurde, dass mir am Anfang 149GB freier Speicher angezeigt wurde. Das erklärt dann wahrscheinlich auch den komischen Fehler, als ich 13GB Daten auf die Platte schreiben wollte und der Vorgang mit dem Fehler "Datenträger voll" abgebrochen wurde...

Ich überprüfe alles nochmal in Ruhe, aber die Platte geht definitiv zurück.
Ist ein ganz schöner Hammer!!! - zumal auf der Verpackung auch noch 160GB drauf steht!
 
Zurück
Oben