Misdemeanor
Lieutenant Pro
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 557
Hallo liebe Community,
ich habe eine Frage zur Durchführung eines Wechsels von kleineren zu größeren Festplatten an einem bestehendem RAID-1-System und hoffe, dass ihr mir dabei weiterhelfen könnt.
Zur Situation:
Bei einem Anwendungsfall setzt ein Bekannter von mir zur Erhöhung der Redundanz ein RAID-1-Systen ein.
In seinem Fileserver hängt ein FastTrak® TX2300 Controller, daran zwei SATA-II Festplatten mit jeweils 500 GB.
Da sich der Platz rapide dem Ende entgegen neigt, möchte der Bekannte, dass ich die Platten gegen größere Modelle mit 2 TB tausche. Soviel zur Theorie.
Überlegung 1:
Eine der alten Festplatten entnehmen, dafür dann die 2 TB-Platte einsetzen.
Der Controller übernimmt die Spiegelung automatisch von 500 GB → 2 TB.
Wenn das Spiegeln durch ist, die verbliebende, alte 500 GB-Platte entnehmen und gegen die 2 TB-Platte tauschen.
Der Spiegelprozess erledigt den Rest von 2 TB → 2 TB.
Überlegung 2:
Eine Festplatte aus dem RAID-1-Verbund entnehmen, und über Acronis oder Paragon unter Beibehaltung der Größenverhältnisse klonen.
Diese neu geklonte 2 TB-Platte dann wieder einsetzen und den Fileserver davon booten.
Wenn alles läuft, zweite 2 TB-Platte einsetzen und automatisch über den Controller spiegeln lassen.
Soweit ich weiß, und wie ich es verstanden habe, ist Überlegung 1 nicht praktikabel, da wohl hier nicht automatisch der volle Platz dafür den Spiegel bereitgestellt wird. Ist das korrekt?
Kann ich denn davon ausgehen, dass Überlegung 2 hier auch tatsächlich funktioniert?
Weder sollen nämlich das RAID noch der Server neu aufgesetzt werden.
Hier gibt es div. Freigaben und Registrierungsanpassungen des Servers, es ist schon sehr speziell dort umgesetzt und eingerichtet, daher sollte eine Neuinstallation unbedingt vermieden werden, wenn möglich.
Ich würde mich über eure Rückmeldungen dazu freuen, da ich das hier selber nur durch "Herumprobieren" herausfinden könnte, und will doch lieber einen besseren Eindruck als diesen machen.
Danke & Gruß
M.
Ach ja: Bitte keine Fragen à la "Wieso hasten dies nicht, wieso hasten das nicht?!" Es ist so wie es ist und meine Fragestellung bleibt bestehen - qualifizierte Rückfragen und Antworten, oder gar nicht. Danke!
ich habe eine Frage zur Durchführung eines Wechsels von kleineren zu größeren Festplatten an einem bestehendem RAID-1-System und hoffe, dass ihr mir dabei weiterhelfen könnt.
Zur Situation:
Bei einem Anwendungsfall setzt ein Bekannter von mir zur Erhöhung der Redundanz ein RAID-1-Systen ein.
In seinem Fileserver hängt ein FastTrak® TX2300 Controller, daran zwei SATA-II Festplatten mit jeweils 500 GB.
Da sich der Platz rapide dem Ende entgegen neigt, möchte der Bekannte, dass ich die Platten gegen größere Modelle mit 2 TB tausche. Soviel zur Theorie.
Überlegung 1:
Eine der alten Festplatten entnehmen, dafür dann die 2 TB-Platte einsetzen.
Der Controller übernimmt die Spiegelung automatisch von 500 GB → 2 TB.
Wenn das Spiegeln durch ist, die verbliebende, alte 500 GB-Platte entnehmen und gegen die 2 TB-Platte tauschen.
Der Spiegelprozess erledigt den Rest von 2 TB → 2 TB.
Überlegung 2:
Eine Festplatte aus dem RAID-1-Verbund entnehmen, und über Acronis oder Paragon unter Beibehaltung der Größenverhältnisse klonen.
Diese neu geklonte 2 TB-Platte dann wieder einsetzen und den Fileserver davon booten.
Wenn alles läuft, zweite 2 TB-Platte einsetzen und automatisch über den Controller spiegeln lassen.
Soweit ich weiß, und wie ich es verstanden habe, ist Überlegung 1 nicht praktikabel, da wohl hier nicht automatisch der volle Platz dafür den Spiegel bereitgestellt wird. Ist das korrekt?
Kann ich denn davon ausgehen, dass Überlegung 2 hier auch tatsächlich funktioniert?
Weder sollen nämlich das RAID noch der Server neu aufgesetzt werden.
Hier gibt es div. Freigaben und Registrierungsanpassungen des Servers, es ist schon sehr speziell dort umgesetzt und eingerichtet, daher sollte eine Neuinstallation unbedingt vermieden werden, wenn möglich.
Ich würde mich über eure Rückmeldungen dazu freuen, da ich das hier selber nur durch "Herumprobieren" herausfinden könnte, und will doch lieber einen besseren Eindruck als diesen machen.
Danke & Gruß
M.
Ach ja: Bitte keine Fragen à la "Wieso hasten dies nicht, wieso hasten das nicht?!" Es ist so wie es ist und meine Fragestellung bleibt bestehen - qualifizierte Rückfragen und Antworten, oder gar nicht. Danke!