Festplattenkühlung = gute Entkoppelung?

Der-Maddin

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
268
Zuletzt bearbeitet: (Noch einen gefunden)
Den Silenstar 2.0 hatte ich noch nicht, aber das Vorgängermodell hatte schon eine gute Dämmwirkung, und dies soll sich nochmals verbessert haben. Das X4 soll nicht besonders gut dämmen.
 
hör auf den Mad(z)316 der weiß woven er spricht ;) (moin Madz)

hab noch zwei Single (classic) hier hier ist die entkopplung/dämmung schon fast perfekt, die Bitumenmatte beim Dual setzt da noch den Punkt auf das i...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige spritzen ihr Aquadrive sogar mit Silikon aus, um die Entkooplungswirkung zu verbesser, daß sagt alles, oder?

Moin De! :)

Ich werd wohl einen Silenstar 2.0 in mein V350 quetschen, die HDDs sind mit das Einzige, daß mich noch stört. Gibt es Gehäuse um Brenner extern zu verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
jep, eSATA hab ich noch nicht gesehen, aber SATA/IDE -> USB/ieee1394 gibts in allen Variationen.
 
Kauf dir die Kühler sepperat und bau dir selber eine Box aus Alublech aus dem Baumarkt, KFZ Bitumenmatten von Conrad für 2,95€ das Stück und noch Dämmmaterial. :)
 
Wenn man selbst bastelt, kann/sollte man dann nicht direkt zu Holz statt Alu greifen?
Als meinetwegen Festplatte + Gummimatten, Bitumen oder einfach Teppich-Reste + Holzverkleidung. Sollte fast nichts kosten, einfach zu verarbeiten sein und gleichzeitig so ein vorgefertigtes Alu-Case um längen schlagen, was die Dämmung angeht.
Die Wärme müsste doch von der Wakü zu schaffen sein, selbst bei so guter Verpackung.
 
Ist Holz nicht etwas dick, zumin für einen 5,25" Schacht? Also wenn ich gesehen habe wie wenig Platz noch zwischen Kühlkörper und Blech war, da hätte man nicht noch viel dazwsichenstopfen können an Dämmung. Auf dem Gehäuseboden ist das noch eine ganze andere Geschichte, da habe ich aber keinen Platz mehr... :freak:
 
Je nachdem, wie dick das Holz ist :P
Aber von 3,5" zu 5,25" hat man knapp 4,5cm Spielraum. Durch zwei und bisschen Platz lassen, ermöglicht also 2cm Dämmung pro Seite. Das könnten z.B. 1cm dicke MDF und zwei Lagen Teppichboden sein.

edit: Denkfehler. Die Kühler vergessen. Danke für die Aufmerksamkeit. :P

edit2: Die Silentstar HD-Dual Core Kühler sind 1,5cm breit. Damit fällt das Konzept für einen normalen 5,25" Slot weg. Andere Positionen wären aber noch denkbar. Oder gar ein Case-Eigenbau mit entsprechend Platz für die Festplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst aber nicht vergessen das links und rechts zwei massive Kupferblöcke sind, die zumin bei mir gute 1,5cm dick sind. Dann sind da nämlich die 3,5" Platte, die beiden Kühlkörper mit 3cm dicke und da bleiben dann nicht mehr soviel Platz links und rechts. ;)
Es gibt natürlich auch 3,5" Kühler die oben auf die Platte geklatscht werden, aber bei weitem nicht so effektiv sind. ;)
 
Es ging mir auch konkret um meinen Fall. Habe atm meine Festplatten in Silentmaxx HD-Silencer gekühlt/verpackt/entkoppelt aufgehängt noch aus Zeiten der Lukü. Damals waren sie toll (weil der Rest lauter war), heute sind sie es nicht mehr.

Meine 5,25" Aufhängung ist in meinem nicht ganz fertig gewordenen Holz-Tower am Deckel befestigt und kann auch problemlos auf bis zu 20cm Breite (Tower 23cm) angebracht werden. Die beiden Bleche R und L der Laufwerke sind nicht untereinander verbunden, sondern nur mit jeweils zwei Schrauben am Deckel.

Mit dem Background jetzt nochmal hoch zu #8 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben