Festplattenzugriffe genau anzeigen/protokollieren

AndrewPoison

Admiral Pro
✍️Leserartikel-Schreiber
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
8.546
Folgendes: Ich hab ne Festplatte (ach!:rolleyes:) für mein Barebone, und auf diese scheint (so zumindest die HDD-LED des Bone) im Sekundentakt, manchmal etwas schneller, manchmal etwas langsamer, zugegriffen zu werden. Ich habe bereits alle "überflüssigen" Prozesse entfernt, Virenscanner laufen lassen, Systemwiederherstellung/Laufwerksüberwachung deaktiviert, alle Tasks ausm Taskplaner entfernt (warn ja nedma eina drinne ;) ), die Auslagerungsdatei testweise abgeschalten, Indexdienst ausgemacht und vieles mehr - ohne Erfolg.

Jetz bräucht ich halt mal ne Software, die mir möglichst genau sagen kann, welcher Prozess (besser noch Thread) ständig auf die Festplatte zugreift, und wenn es geht: auf welche Datei - dann könnte man ja entsprechende Maßnahmen durchführen.

Das alles würde mich ja ned stören wenns ned über kurz oder lang auf die Gesundheit des Datenträgers fallen würde, wenn die Platte 18h am Tag irgendwas macht ;)

Habs scho mit dem Taskmanager probiert rauszufinden, aber dessen Byte-Angaben müssen ja nicht zwangsweise etwas mit der Festplatte zu tun haben, wie meine Keyboard-Software mir eindrucksvoll beweist (welche permanent Daten an das KB schickt, und damit scho kurz nach Start auf hunderte Megabytes und nach nem Tag an Arbeit mehrere Gigabytes an Daten kommt) ;)

achja... ums auszuschließen... ich hatte die Keyboard-SW natürlich auch scho runtergehaun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
k, thx, mal ausprobiern.
 
Mh... beide Programme sind ganz gut, aber leider konnten auch sie mir nicht helfen. DriveLED ist zu ungenau, und Filemon zeigt leider keine Übereinstimmung mit dem LED-Blink-Verhalten des Barebones. Also ich mein wenn ich jetz nen Ordner öffne, irgend nen Mausklick absetze oder dergleichen, das zeigt er mir alles brav an - aber nicht diese Sachen, die ständig im Leerlauf passiern.

Vlt. macht die Pladde ja wirklich nichts, allerdings würde mich dann interessieren warum die LED ständig aufblitzt.
 
Gleiches Prolbem mit meinem Laptop. Die Festplatte hat permanent irgendwelche Zugriffe und ich hab keine Ahnung welches Programm dies verursacht. Mal kucken, ob du etwas herausfindest ;)
 
Man müsste mal nachgucken können, warum das Mainboard meint, das die LED blinken muss.... ich nehme aber mal an das es dafür keine Software gibt ;)
 
Puh - sag das nicht. Es gibt Tools die aus deinen LEDs eine Mini-Disco machen :D Aber zurück zu verfolgen warum es blinkt, ist glaube ich kaum möglich.

Dass filemon nicht mit den LED-Blinkintervallen übereinstimmt, liegt daran dass Windows immernoch der Herr über die ganzen IO-Ströme ist und entscheiden kann, wann daten geschrieben werden (buffer).
Also wenn alle 10ms etwas ins Logfile geschrieben wird, dann wird vielleicht alle 500ms der Buffer kurz geschrieben.
Aber Programme können auch einen Modus beim Schreiben wählen, der gewährleistet, dass der Aufruf nur erfolgreich ist, wenn die Dateien auch wirklich auf die Platte geschrieben werden - somit werden die Daten sofort geschrieben.
 
Naja, ich hab das mal ne ganze Zeit lang laufen lassen.... und das sah ned nach Rumgepuffere aus ;)

Zudem: Wenn in den Buffer geschrieben wird, dürfte die HDD-LED doch garnicht blinken (oder schreibt Windows direkt in den Cache der Platte?).

/edit: hab auf dem Barebone mal den Schreibcache für das Laufwerk deaktiviert (funktionierte glücklicherweise... alle anderen Rechner lassen diese Einstellung erst garnicht zu). Jedenfalls zeigt sich nun nachwievor das selbe Blinkverhalten, Filemon wird aber ein wenig gesprächiger. Recht häufig (wenn auch noch nicht synchron zum Blinken) schreibt/ließt der Systemprozess in C:\$LogFile, C:\$Mft und C:\$Directory - also Ordnern, die für das System sind. Jetz würde mich doch glatt interessieren, ob die Festplatte immernoch so häufig blinkt, wenn man Windows auf einem FAT32 und nicht NTFS-Laufwerk installiert, welches diese "Dateien" ja garnicht besitzt.

Unterbrochen wird das ganze relativ häufig von sched.exe (ist doch glaube der Taskplaner, oder?... naja ich werd mal nachguckn) und meinem ach so beliebten eh-für-alles-schlechte-verantwortlich-Prozess svchost.exe.

edit: sched.exe is von AntiVir... mh. Hast du das auch drauf? Komisch nur, das die auch dann was macht, wenn der AntiVir-Guard abgeschalten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AndrewPoison schrieb:
Unterbrochen wird das ganze relativ häufig von sched.exe (ist doch glaube der Taskplaner, oder?... naja ich werd mal nachguckn) und meinem ach so beliebten eh-für-alles-schlechte-verantwortlich-Prozess svchost.exe.

edit: sched.exe is von AntiVir... mh. Hast du das auch drauf? Komisch nur, das die auch dann was macht, wenn der AntiVir-Guard abgeschalten ist.

dieses tolle svchost.exe ist ein sytemprozess den ms als muelleimer/ersatz fuer alle prozesse dient die nicht richtig verarbeitet haben:evillol:

und sched.exe ist richtig von antivir... also d.h. dein av mal deinstallieren und nur mal testweise die ganze geschichte im safemode/sicherheitsmodus oder den diagnose-modus in "msconfig" starten lassen

hoffe das hilft dir...


cheers
 
Tja booten im Safemode brachte nix, Festplatte blinkt weiter vor sich hin; mit AntiVir hats auch nix mehr zu tun.

Da die blinkerei aber erst mit Laden von Windows anfängt (im BIOS is alled okay) muss es doch aber irgend etwas sein das Windows da versaubeutelt. Ich boote mal von ner Linux Live-CD - die sollte ja ned allzuviel auf der Festplatte anrichten, mal gucken ob sie trotzdem blinkt.
 
Hi Andrew,

alles was du brauchst ist bereits in XP/2K3 enthalten.

Du brauchst nur den Systemmonitor zu nehmen aus der Verwaltung.

Diesen konfigurierst du nun auf dein gewünschtes Objekt und kannst dann detailliert sagen, welche Eigenschaften du sehen möchtest.

Danach siehst du exakt woher die Festplattenzugriffe kommen. Wenn du nicht weiterkommst, einfach mal ein bißchen mit dem Systemmonitor rumspielen.

Dieser kann dir 100%ig alles anzeigen.


Wenn ich zB einen Call bei Microsoft aufmache, dann sagen die mir auch regelmäßig daß ich über eine halbe Stunde den Perforemancemonitor laufen lassen soll, und denen dann den binary Output schicken soll.


Viel Glück
Gruß
 
Hab ich oben vergessen zu erwähnen: das Teil hab ich natürlich auch schon probiert - allerdings weis ich mit den Aufgezeichneten Daten nichts so recht anzufangen (*.etl-Format), mir fehlt was mit dem ich das Auslesen kann ;)
 
AndrewPoison schrieb:
Tja booten im Safemode brachte nix, Festplatte blinkt weiter vor sich hin; mit AntiVir hats auch nix mehr zu tun.

Hast du mal eine Knoppix gebootet und geguckt, ob es da auch blinkt? Vielleicht liegt's ja gar nicht an Windows sondern an deiner Hardware. Am Controller oder so. Ich selbst hatte das Problem nämlich auch mal, dass andauernd Plattenzugriffe stattfanden ohne das überhaupt etwas gelaufen ist.

Genau habe ich nie rausfinden können, woran es lag, da sich das Problem irgendwann von allein gelöst hatte aber ich denke, dass es am Raid-Conroller lag, der da irgendwelche Abgleiche, Fehlerprüfungen oder sonstwas gemacht hat.
 
Wenn Linux läuft is die Festplatten-LED still, so wie's sich gehört.

@easy.2ci:

hatte folgende Settings drinne (habs auch scho mit den Leistungsindikatoren probiert, bringt mich ebenfalls ned viel weiter - natürlich hab ich die Dinger auch gestartet [so, dass das Icon grün wurde]):

edit: achja, es is nur WindowsXP mit annerem Design, kein Vista ;)
edit2: könnt ja ma probiern die NVidia-IDE-Treiber zu installieren - allerdings hatte ich das letzte ma, wo ich das machen musste, immer Abstürze sobald ich aufs SATA-DVDRW zugegriffen hab... und brauchte ne Neuinstallation. Das will ich bei dem grad ganz fein eingerichteten System eigentlich ned machen ;)
 

Anhänge

  • mon1.JPG
    mon1.JPG
    101,8 KB · Aufrufe: 1.545
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei mir ähnliche Probleme, habe das Problem aber teilweise mit Process Explorer von Sysinternals lösen können.

Nachdem du Process Explorer gestartet hast, gehst du auf "Select Columns"
und dann Process Performance.

I/O Read/Write zeigt dir nun die Gesamtmenge der auf die Festplatte geschriebenen Daten an. I/O Delta Read/Write zeigt dir den aktuellen Festplattenzugriff pro Process an.

Startest du bspw. einen Kopiervorgang von einem Ordner zum anderen siehst du dann
den Zugriff unter Explorer.exe

Leider kann ich diese Daten nicht in anderen Programmen (zb Samurize) verwenden, da es leider keine Möglichkeit gibt das ganze als wmi/perfmon zu exportieren - oder etwa doch?

Hoffe das hat geholfen, wenn eine ne Ahnung hat wie ich die daten ins wmi bekomme, bitte Bescheid geben. Danke

Cheers phk
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben