Feststellen, ob Warzone schuld ist, oder mein Internet

robin944

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
95
Servus Leute,

kurz zur Erklärung des Titels: Ich bin in Österreich bei Magenta und habe 5G, seit bei uns im Ort ein Sender ist. Bisher immer top zufrieden gewesen und auch die volle Bandbreite 250/25 quasi immer erreicht. Ca. vor 1 Monat hab ich gemerkt, dass die Bandbreite nicht mehr ganz erreicht wird (meist 150-200 Down) und auch der Ping in Warzone war höher als sonst. Wunderbar war der nie, aber jetzt so ca. 50ms statt wie früher ~35.

Also ewig (und mühsam) mit Magenta Support geschrieben - die sagen Outdoor Modem ist notwendig, um volle Bandbreite zu erreichen, obwohl bei Abschluss nie die Rede davon war und ich es bisher immer erreicht habe. Hab das Outdoor Modem gratis bekommen und habe jetzt eine 14 Tage Testphase, in der ich entscheiden muss, ob ich es behalte (Bindung verlängert sich)

Bandbreite ist tatsächlich besser und auch Ping ist besser (laut Speedtests), am Anfang hatte ich Paketverlust Probleme in Warzone, die konnte ich aber auf den strikten Nat Typ zurückführen und mit Öffnen vom Nat beheben. Allerdings flog ich direkt nachdem ich das gelöst habe nach ca. 1 Minute aus jeder Warzone Runde mit dem Fehler "dein Profil wurde abgemeldet", hatte ich vorher nie und hatte ich nicht mal mit dem neuen Modem als der Paketverlust noch da war, wäre ein komischer Zufall.

Wohlgemerkt ist das nur in Warzone über Steam, Warzone über Xbox Game Pass und mit anderem Profil läuft. Das Problem haben anscheinend viele Leute und genauso viele Problemlösungen gibt es (haben eigentlich alle mit Steam, oder Spielinternen Einstellungen zu tun, manche können es auch gar nicht lösen)

Dann kam mir die Idee, ob vielleicht ganz kurz die Internetverbindung weg ist, und das eben nur hier auffällt. Also mit Pinginfoview über 20 Minuten einen Ping auf 8.8.8.8 gemacht, mit Timeout 1000ms - keine Ausfälle und max. Ping Time 121ms.
Wenn ich Timeout allerdings auf 500ms einstelle (wonach mit der max. Time von 121 ja auch nichts ausfallen dürfte), verliere ich ca. 7%.

Ist das ein Fehler des Tests bzw. kann ich das nicht 1:1 vergleich mit dem 500ms Timeout? Klingt das für euch nach meinen Tests nach einem Internetproblem oder Warzone Problem? Ich sitze nämlich etwas in der Klemme weil ich das jetzt entscheiden muss und nicht genau lokalisieren kann. Sorry für diesen Roman, aber kürzer hätte ich mich nicht halten können
 
Du benutzt ein shared medium (5G). Das ist schwer zu sagen. Hier im Ort bekomme ich meine 100mbit (DSL) nicht, wenn ich ohne VPN surfe, sowohl bei Vodafone als auch Telekom (Freund). Unsere Probleme sind nicht vorhanden, wenn wir den VPN (mullvad) aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi

Anhänge

  • 2025-04-14 23_55_11-Internet Speed Test - Measure Network Performance _ Cloudflare – Opera.png
    2025-04-14 23_55_11-Internet Speed Test - Measure Network Performance _ Cloudflare – Opera.png
    89,5 KB · Aufrufe: 66
  • 2025-04-14 23_55_25-Internet Speed Test - Measure Network Performance _ Cloudflare – Opera.png
    2025-04-14 23_55_25-Internet Speed Test - Measure Network Performance _ Cloudflare – Opera.png
    137,9 KB · Aufrufe: 66
Du kannst von einer 5G-/Handynetz-Verbindung einfach nicht die Stabilität einer echten Leitung erwarten.
Es gibt bei Funk sehr viele Störfaktoren und das wirst du auch bei einem anderne Anbieter haben.
Wenns um irgendwas geht, wie Streaming, Surfen, Home-Office, alles super, wenn die Verbindung gut ist und dein Netzbetreiber einen guten Ausbau gemacht hat, was bei dir anscheinend der Fall ist.
Aber du nutzt das für quasi Echtzeitanwendungen, also etwas, wo man nicht groß Puffern oder Nachladen kann sondern wo eine stabile Verbindung mit möglichst keinerlei Störungen notwendig ist.

Du kannst da auch soviel Messen wie du willst. Es wird sich nichts an der Physik ändern. Es kann grad viel los sein in der Luft und deine Verbindung wird schlechter/instabil. Das hast du nicht in der Hand und ist technisch einfach bedingt.

Ja, es liegt an Warzone, aber es liegt auch an den Gegebenheiten, die du dem Spiel "bietest". Das wirst du nicht ändern oder beeinflussen können, außer mit einer eigenen Leitung, die du nicht sharen musst und die einfach eine stabile, dauerhafte Verbindung ermöglicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Zumindest zum Testzeitpunkt und zu den Testservern sehen deine Werte für ne Funkverbindung ok aus. LTE ist halt kein DSL/Kabel/Glasfaser. Schwankungen o. gar Packet Losses wirst du da immer wieder mal haben. Ich hab sehr lange mit einer UMTS Leitung gelebt und zwischen halbwegs gute Geschwindigkeit (früh morgens um 4Uhr) bis kompletten Stillstand (Sonntag abend :x) war da alles dabei.
 
rg88 schrieb:
Du kannst von einer 5G-/Handynetz-Verbindung einfach nicht die Stabilität einer echten Leitung erwarten.
Es gibt bei Funk sehr viele Störfaktoren und das wirst du auch bei einem anderne Anbieter haben.
Wenns um irgendwas geht, wie Streaming, Surfen, Home-Office, alles super, wenn die Verbindung gut ist und dein Netzbetreiber einen guten Ausbau gemacht hat, was bei dir anscheinend der Fall ist.
Aber du nutzt das für quasi Echtzeitanwendungen, also etwas, wo man nicht groß Puffern oder Nachladen kann sondern wo eine stabile Verbindung mit möglichst keinerlei Störungen notwendig ist.

Du kannst da auch soviel Messen wie du willst. Es wird sich nichts an der Physik ändern. Es kann grad viel los sein in der Luft und deine Verbindung wird schlechter/instabil. Das hast du nicht in der Hand und ist technisch einfach bedingt.

Ja, es liegt an Warzone, aber es liegt auch an den Gegebenheiten, die du dem Spiel "bietest". Das wirst du nicht ändern oder beeinflussen können, außer mit einer eigenen Leitung, die du nicht sharen musst und die einfach eine stabile, dauerhafte Verbindung ermöglicht.
Das hat auch nie jemand gesagt, oder?

Was vor 10 Jahren mit schlechter 3G Verbindung schon funktioniert hat, wird jetzt nicht mit 5G unmöglich sein. Ich hab ja sogar gesagt, dass ich weiß, dass ich kein Weltwunder an Latenz damit erreichen werde, aber es muss doch reichen, um einfach nur spielen zu können, ohne rauszufliegen, so lange kein ganz grundsätzliches Problem mit dem Netz herrscht.
 
Dann vergleiche doch einfach mal deine Verbindung zu Stoßzeiten und Zeiten bei denen keiner im Netz hängt, selbiges bei gutem und schlechtem Wetter. Probiere einen VPN für einen Monat aus um zu sehen ob es das Routing/Peering vom Provider ist.
 
Sry, aber latenz-/packetlosskritisches Online-Gaming und Funkverbindungen beißen sich einfach. Das gilt für die lokale Seite genauso wie die WAN-Seite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Das Problem habe ich im Übrigen mittlerweile gelöst und es war tatsächlich Firewall und DDOS Guard der Außeneinheit von der Magenta Outdoor Box.

Ping stabil und natürlich laufen auch die Runden jetzt ohne Abbruch zu Ende.

Und damit wäre es nicht notwendig gewesen, einen Vortrag zu bekommen, wie absolut ungeeignet 5G fürs Gaming ist, wenn der einzige Anspruch war, dass man einfach spielen kann ohne nach 2 Minuten rauszufliegen. Denn das geht natürlich wenn es kein grundsätzliches Problem gibt.
 
Es ist auch nicht notwendig das du uns ein Vortrag über 5g und Gaming hältst denn lankabel ist immer 100% frei von Störungen. Weder wlan noch 5g haben diese Eigenschaften
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Zurück
Oben