FIDE Schach WM 2024 Singapur Ding Liren (Chn.): Gukesh (Ind.)

Gregorie

Lieutenant
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
840
FIDE Schach WM 2024 Singapur Ding Liren (Chn.): Gukesh (Ind.)
1. Spiel gewinnt überraschend der WM Ding Liren (Chn.) mit schwarz und französischer Verteidigung:
Wer hätte das gedacht, Ding Liren (Chn.) 32 Jahre alt galt zuletzt als außer Form, nach psychischen und anderen Problemen. In der ELO Weltrangliste weit abgefallen. Hat er sich erholt? Abwarten. Gukesh (Ind.) 18 Jahre alt war im Vorfeld sehr selbst bewusst.
Hier die Partie auf Lichess:
https://lichess.org/broadcast/fide-world-championship-2024/game-1/G2R2lPcA/TAq3z9DR
Laut engines spielte der amtierende WM Ding Liren (Chn.) etwas genauer mit 97%.
Bin gespannt wie das Match weiter geht.

Laut dem deutschen Jan Gustafsson ist klassisches Schach in China nicht so populär, wie zumindest aktuell in Indien. Ich China gibt es populärere Brettspiele. Auf Chess.com habe ich als Hobbyspieler noch nie gegen einen Chinesen gespielt, aber gegen viele Inder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Discovery_1, Flaschensammler, FrankenDoM und 2 andere
Ergänzung:
Das Match in voller Länge, kommentiert auf deutsch, von dem witzigen Jan Gustafsson und Steve Berger.
https://www.twitch.tv/videos/2310633388
Ding Liren überlegt, nach dem 7. Zug in einer bekannten Theorieeröffnung sehr lange.
Wer französisch spielt sollte, die besten Züge bis dahin eigentlich auswendig kennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Discovery_1, FrankenDoM und Col. Jessep
Ich verfolge die WM auch ein wenig nebenbei, die Jungs sind natürlich vom Level auf nem anderen Planeten unterwegs als wir Amateure. Habe vor 2 Jahren auch mit Schach angefangen und irgendwie lässt es mich nicht mehr los, obwohl ich noch relativ am Anfang bin und dementsprechend ist meine Spielstärke. Aber der Weg ist das Ziel und ich finde die "Schachreise" sich zu Verbessern und Lernen eigentlich mind. genau so reizvoll wie das Spielen selber.

Die Inder haben ja bei der Schacholympiade vor ein paar Wochen schon alles abgeräumt und sind einfach eine Macht. Ich hoffe auf eine spannende WM der beiden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM, Col. Jessep und Gregorie
Gukesh hat heute mit weiß ausgeglichen, also gesiegt, nach einem Remis von gestern.
https://lichess.org/broadcast/fide-world-championship-2024/game-3/RYXkK9po/tEJhDrmj
Das Match habe ich mir noch nicht angesehen, soll aber keine gute Partie von Ding gewesen sein.
Genauigkeit laut Computer-Engine: Gukesh 98% vs. Ding 93% bei 3 Ungenauigkeiten.
Zum Ende war er in Zeitnot geraten. Der alte Ding Liren ist das wohl noch nicht wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Discovery_1, FrankenDoM, Col. Jessep und eine weitere Person
@CaptainPighead
Heute schon wieder Remis. Ziemlich langweiliges Match, gesehen?
Zusammenfassung im Standard:
https://www.derstandard.de/story/3000000247254/schach-wm-ding-liren-zeigt-die-zaehne
Ding Liren spielt einfach nicht auf Sieg, ist schnell mit Remis zufrieden, wenn es möglich ist.
Gukesh Dommaraju spielt bislang auch nicht so wie, ein Herausforderer, der WM werden will spielen müsste.
https://www.chess.com/de/news/view/fide-schach-weltmeisterschaft-2024-partie-6

Google ist übrigens Sponsor der WM und lobt ein Preisgeld von 2.500.000 $, davon 200.000 $ pro Sieg und der Rest wird gleichmäßig aufgeteilt, aus. Bei einem Gleichstand von 7:7 findet ein Stichkampf statt, der mit vier Partien 15+10 Schnellschach beginnt. Wer spielt besseres Schnellschach? ich glaube derzeit Gukesh, Ding rechnet zu lange und angeblich hat er sich auf Gukesh nur 3 Wochen vorbereitet. :(

Aktueller Stand: 3:3
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Discovery_1, FrankenDoM und Col. Jessep
Ich finde nicht, das sie langweilig spielen.
Sie verzichten im Endspiel bislang nur auf das letzte Risiko.
Gerade die Eröffnungen und das Mittelspiel gefallen mir ausgesprochen gut. Ich erkenne darin Angriffsschach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gregorie
Heute erneutes Remis in Runde 7. Ding Liren patzte im 40. Zug zwar aber es gelang ihm trotzdem sich in ein Remis zu retten und das unter Zeitnot. Totgesagte leben länger, sagt man.
Mal sehen wer dem nervlichen Druck besser standhält, in den verbleibenden Partien, ich glaube der deutlich jüngere Gukesh, der nichts zu verlieren hat. Das Remis gehörte wohl nicht zu den langweiligen Remisen.
Experten nannten das Match wild und chaotisch. Ich schaue mir die Nachbetrachtung in GM Jan Gustafssons VT Kanal erst später an:

Edit: Gukesh stand auf Gewinn und ließ Ding noch von der Schippe springen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die FIDE Schach WM 2024 nach dem heutigen Sieg von Gukesh in Runde 11 entschieden?
Gukesh führt nun mit 6:5 Punkten (dabei 2 Siege, Rest Remis).
Die heutige Partie war wieder ein auf und ab, mit einem späten krassen Blunder von Ding.
Bei der Schach Olympiade hat Ding auch schon so einen krassen Fehler gemacht.
Meiner Meinung nach, war es das für Ding Liren und vielleicht, ist es ihm sogar ganz recht, da er keine wirkliche Lust mehr auf Profi Schach hat.
Zusammenfassung der heutigen Partie im österreichischen Der Standard:
https://www.derstandard.at/story/3000000248380/schach-wm-gukesh-geht-in-fuehrung

Ua. auf Lichess Stellungsabfolge der 11. Partie mit Bewertung durch die Engine Stockfish 17.
https://lichess.org/broadcast/fide-world-championship-2024/game-11/z3yejSAa/HR3LzDhm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgleich, 6:6!
Ich halte den Ausgang dieser WM nach den bisherigen Spielen für absolut offen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gregorie
Für mich etwas überraschend, sein heutiger Sieg und diesmal ziemlich genaues Angriffsschach im Mittelspiel von Ding mit weißen Steinen. Jan Gustafsson hat bei seiner Liveübertragung der Partie als Ding schon viel besser stand mächtig rumgetönt, warum Ding Gukeshs Turm nicht abholen wollte.
Ding gewann trotzdem. Ein anderer deutscher Kommentator, den ich auch ganz gut finde ist Gunny, kennt ihr vermutlich auch. Dessen Nachbetrachtung der 12 Partie:

Morgen ist Ruhetag. Mal sehen, wie es weiter geht. Regulär noch 2 Partien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ziemlich spannendes Spiel im vorletzten Match im klassischen Schach der FIDE WM 2024.
Gukesh mit weißen Steinen, 1. e4 Ding zum dritten mal spielt erneut französisch.
Wahrscheinlich weil er damit schon einmal erfolgeich war gegen Gukesh.
Diesmal kam Ding aber in arge Bedrängnis und es sah so aus, als gewinne Gukesh diesmal eine vorentscheidene Partie zum FIDE WM Titel. Aber nein Gukesh übersieht bei bester Stellung, die besten Züge.
Ding findet die einzigen Züge, die die Partie offen halten, Resultat unentschieden.
Sollte morgen keine Entscheidung fallen, geht es in den Tiebreak.
Edit: der Tiebreak soll laut chess.com dann so ablaufen:
  • Vier Schnellschach-Partien mit einer Bedenkzeit von 15+10.
  • Zwei Partien mit einer Bedenkzeit von 10+5.
  • Zwei Partien mit einer Bedenkzeit von 3+2.
  • Einzelpartien mit einer Bedenkzeit von 3+2, bis es einen Sieger gibt
Guter Bericht des Partie-Verlaufs im Der Standard von Anatol Vitouch:
https://www.derstandard.at/story/3000000248807/schach-wm-jetzt-haengt-alles-an-der-letzten-partie

Viele Schachfans gibt es hier im Forum zwar nicht, aber da ich das Thema hier eröffnet habe, kommentiere ich trotzdem noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPighead
Finale!
1:0 für den Herausforderer in der letzten von 14 Partien und damit Gewinn der Weltmeisterschaft mit 7,5 zu 6,5 Punkten.
Gratulation für den mit 18 Jahren jüngsten Schachweltmeister der Geschichte!
 
Gratulation an Gukesh von mir auch. Ich habe die Partie nebenbei live verfolgt auf X und später auf Chess24 in deren YT Kanal mit deutschen Kommentar. Ding spielte wieder viel zu vorsichtig, und ein Remis anstrebend.
Dann im Endspiel mit einem Bauern weniger, was laut Experten trotzdem zu ca. 96 Prozent unentschieden war, patzt er und verliert seinen WM Titel. Jetzt wird zukünftig Gukesh der Gejagte sein. Mal sehen ob er seinen Titel verteidigen werden kann. Ding Liren mit nun 32 Jahren wird Schach Geschichte bleiben.
Ich wünsche ihm die Niederlage wirft ihn nicht psychisch total aus der Bahn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben