FILCO: Blue oder Black? US oder DE-Layout?

WISE MANs FEAR

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
27
Hallo zusammen.

Nachdem ich mich nun durch alle möglichen Threads, die mechanische Tastaturen betreffen, durch gelesen habe, bin ich immer noch unschlüssig :confused_alt:

Aufgrund der Tatsache, dass die Filco NINJA die Beschriftung seitlich hat u. somit es erstens, das Zehn-Finger-Schreiben fördert und zweitens das "Problem" mit dem Ausblassen der Beschriftung entfällt, habe ich diese Tastatur ins Herz geschlossen :D

NUR...mein eigentlich favorisierter Blue-Switch ist nicht im Angebot.

Ich suche eine mechanische Tastatur die zu 90 % zum Schreiben genutzt und der Rest...naja...daddeln :evillol:

Also bei einem Black Switch wird ja auch schon bei der Hälfte des Weges ausgelöst, aber ich bekomme da nicht das Feedback und es geht alles insgesamt schwerer...Richtig?

Und nach einiger Zeit soll dies zum Ermüden der Finger führen, weil ich mehr Kraft aufwenden muss...daher sind Black Switches also weniger für Dauerschreiber ?

Da ich bis jetzt nur die Möglichkeit hatte auf einer Razer mit Blue Switch zu tippen fehlt mir da der Vergleich zu einem Black Switch.

Also konkret gefragt:

1. für meine Ansprüche eher Blue oder Black?

2. wie hoch ist die Umstellung für jemanden der die letzten 30 Jahre, auf einer Tastatur mit DE-Layout getippt hat, zu einer die dann evtl. US-Layout hat?

Danke für Eure Hilfe und Meinungen.
 
2. Z und Y sind vertauscht. Außerdem sind su gut wie alle Sonderzeichen (mit und ohne gedrückte Shift-Taste) anders platziert. Also wenn du auf korrekte Satzzeichen Wert legst, dann kann es etwas dauern, bis du drin bist.
 
zu 1: Prinzipiell sind die Taster mit Druckpunkt fürs Schreiben eher zu empfehlen, die schwarzen daher nur bedingt.

Die Ninja gibt es auch noch mit braunen Switches. Die sind prinzipiell wie die blauen jedoch ohne das Klick-Geräusch. Nachdem du die schwarzen Schalter in Betracht ziehst denke ich dass das für dich kein Kaufargument ist?

zu 2: Umstellung ist natürlich rein subjektiv. Viele finden die größere linke Shift-Taste beim US-Layout angenehmer. Für reinen Text ist es ja auch nicht die große Umstellung.
 
Blues und Browns sind nicht wirklich zu vergleichen da das tactile Feedback ein unterschiedliches ist.

Bis man mit dem US Layout bzw. EurKey wieder richtig Tempo drauf hat kann es schon einige Zeit dauern, wie lange hängt aber von dir ab.

Ich würde dir als Alternative aber auch eher zu Browns raten sofern du an diese schneller heran kommst, wenn du glaubst das dir die Blues liegen dürfte sich das warten aber sicherlich lohnen.
 
1. Eine klare Antwort kann man eigentlich nicht geben, da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Ich würde dir empfehlen klapper die Geschäfte ab oder schau ob du dir eine Tastatur mit Blacks bestellst und sie ausprobierst, denn Blues und Blacks sind doch sehr verschieden.

2. Ich habe jetzt auch einige Wochen mit dem US Layout gearbeitet und bin doch irgendwie froh wieder eine Tastatur mit deutschen Layout zu haben. Allerdings muss ich sagen, für Programmierer ist das US Layout auf jeden Fall besser oder sagen wir einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab eine Filco Tenkeyless in weiß im US-Layout (Brown Switches) und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Mich ans US Layout zu gewöhnen hat vielleicht 2-3 Tage gedauert. Da man ja das DE-Layout verinnerlicht hat, kann man eigentlich ohne weiteres lostippen.

Wenn man dabei nicht auf die Tastatur schaut, dann kommt in der Regel das gleiche raus wie beim DE-Layout. Aber wenn ich dann mal beim tippen auf die Tastatur schaue, dann komm ich ab und zu durcheinander, weil das Gehirn halt das drücken will was es sieht :D (bei Sonderzeichen)

Ich bin aber sehr zufrieden mit der Filco. :)

Da ich wahrschienlich aus Gründen der Mobilität auf einen Laptop umstellen werde, überlege ich sie zu verkaufen.
 
Danke Euch allen für die Meinungen.

Nachdem ich gestern die ganze Nacht durch mich durch diverse Beiträge u.a. im Geekhack Forum gekämpft habe, bin ich nun sehr von einem Keyboard von Leopold angetan http://www.elitekeyboards.com/products.php?sub=leopold,tenkeyless&pid=fc200rcabn :)

Vielleicht verirrt sich ja jemand hier her und hat schon ein Leopold im Besitz oder getestet.

Lt. den "Experten" bei Geekhack soll eine Filco leicht besser verarbeiten sein aber die schlechteren Keycaps haben u. die Leopold hat ein abnehmbares USB Kabel.

Da es ja ein Filco Otaku leider nicht mehr gibt und die Leopold ja Blues hat, wäre dies jetzt mein Favorit ;)

Des Weiteren ist die Leopold auch noch günstiger als eine Filco...bei Elitekeyboards für umgerechnet 112 EUR +Zoll/Steuern.

Gibt es denn eine Möglichkeit für den Anfang ein virtuelles Keyboard sich auf dem Schirm einblenden zu lassen??

Und wie einfach ist es sich die nötigen Sonderzeichen per EurKey z. B. sich zu merken?

Danke nochmals.

PS: @ Highspeed Opi würde mich über Deine fundierte Meinung freuen ;)
 
was bringt ein keyboard ohne beschriftung für vorteile ?
zudem frage ich mich ob es wirklich nötig ist eine tastatur die null ergonomisch ist für 112€ zu kaufen.

die hat noch nicht mal eine handballenauflage.
 
Handballenauflage gibts optional.

Die Tastenmechanik ist für viele ergonomischer als jede schwammige Scissor- oder Rubberdometechnik in irgendwelchen Waveboards von Logitech oder Microsoft.
 
Die Sonderzeichen hat man recht schnell drin finde ich, kommt aber drauf an wie oft man sie verwendet.

@pitu: Es schaut gut aus und man lernt schneller blind zu schreiben.
112€ ist für eine gut verarbeitete Mecha absolut in Ordnung und Handballenauflagen kann man sich wie sidestream schon sagte auch Optional kaufen (und die sind dann nicht aus hartem Plastik) wobei ich persönlich ohne besser klar komme.
 
pitu schrieb:
was bringt ein keyboard ohne beschriftung für vorteile ?

Wenn du richtig tippen (10 Fingersystem, etc...) kannst, brauchst du die Beschriftung nicht mehr. Oder andersrum, Beschriftungen brauchen nur Leute die nicht tippen können :)
 
WISE MANs FEAR schrieb:
Gibt es denn eine Möglichkeit für den Anfang ein virtuelles Keyboard sich auf dem Schirm einblenden zu lassen??

Und wie einfach ist es sich die nötigen Sonderzeichen per EurKey z. B. sich zu merken?

Die Belegung kannst du dir als PDF runterladen und ausdrucken.

http://eurkey.steffen.bruentjen.eu

Übrigens schicke Tastatur die du dir da ausgesucht hast, ich persönlich finde die Ninja aber cooler. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
xtensions schrieb:
Also ich hab eine Filco Tenkeyless in weiß im US-Layout (Brown Switches)...

Ich bin aber sehr zufrieden mit der Filco. :)

Da ich wahrschienlich aus Gründen der Mobilität auf einen Laptop umstellen werde, überlege ich sie zu verkaufen.
Was spricht dagegen die Filco mit dem Laptop zu verwenden?
Mache ich ja auch nicht anders (zumindest zu Hause).
 
Zurück
Oben