Filesystem seems damaged - durch testdisk?

MatthiasKa

Newbie
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
7
Hallo, habe folgendes Problem, dass ich auch nach lesen der Anleitungen hier im Forum noch nicht verstanden / gelöst habe.

Nach einem Systemabsturz startet WIN XP nicht mehr, zeigte nur Startbildschirm und dann immer wieder neustart. Ich konnte auf die Daten der Startpartition per Knoppix aber zugreifen. Habe dann Testdisk laufen lassen - da wurde die Startpartition mehrfach angezeigt. Habe das reparieren lassen, sodass es jetzt wieder fein meine Partitionen zeigt.

Aber ich kann nicht mehr auf die Dateien zugreifen - Fehler siehe Titel

Habe dabei wahrscheinlich zwei dumme Fehler gemacht (bin leider etwas unerfahren und habe mir wohl zuviel zugetraut):
- Habe versehentlich das Backup überschireben, so dass ich die Partitionierungsänderungen nicht mehr rückgängig machen kanne
- Habe weil ich gelesen hatte, dass die Doppelanzeige einer Partition auf einen Bootsektorfehler hinweist diesen erneuert

Hat jemand ne Idee, was ich versuchen kann, außer Datenrettungssoftware. Habe ich mit Tesdisk mein Dateisystem zerstört?

Danke fürs mitdenken
 
TestDisk kann kein Dateisystem zerstören, da Testdisk nur eine Partition in der Partitionstabelle im MBR einträgt oder den Bootsektor neu schreibt.
Daher sollten deine Daten in den Sektoren der Partition weiterhin vorhanden sein.
Kann es sein, das du eine falsche Partition wiederhergestellt hast?

Mache mir nochmal eine Diagnose mit Testdisk um zu versuchen die richtige Partition wiederherzustellen.
Markiere deine Partitionen der Reihe nach durch und drücke p um deine Dateien zu versuchen anzuzeigen.

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Habe die gewünschten SChritte getan, hier die Ergebnisse.
Habe fotografiert, weil ich nicht wusste, wie ich sonst den screen bekomme:
1/2 = Nach Start einfacher Analyse
3 = währende deeper search
4 = Ende deeper search

Partition Programme und Bilde_Video ist Ok, daten werden angezeigt mit p
Die andere Partition (System) - egal wann ich p drücke immer der Fehler "Filesystem seems damaged". Auch auf Sreen 4 bei den oberen zwei

Wie könnte ich weiter machen?
Danke für das intensive mitdenken.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 828
  • 2.jpg
    2.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 852
  • 3.jpg
    3.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 895
  • 4.jpg
    4.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 1.244
Ich gehe jetzt von diesem Screen aus;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/4-jpg.85033/
Dort wird nur eine primäre Partition angezeigt, die 8 MB kleiner als möglich angezeigt wird.
Die andere Partition würde passen ist aber eine logisches Laufwerk und kann nicht booten.
Daher wahrscheinlich verkehrt.
Vielleicht wenn dort eine primäre Bootpatition gewesen ist, könnte diese mal manuelle eingegeben und eine Diagnose des Bootsektors gemacht werden.
Dabei zerstörst du keine Daten und wäre nur ein Versuch die Partition mit Daten wiederherzustellen.
In jeglichen anderen Fall, wäre bei einem beschädigten Dateisystem Datenrettungssofware eine sichere Alternative.
Chkdsk wäre sicherlich auf dein Risisko.

Mache jetzt mal folgendes, da ich alle Infos soweit habe;

Gehe in Testdisk mal nicht auf das Mneü Analyse sondern auf das Menü Advanved.
Setze mur dann einen Screen.
Bestätige dann auch bei Boot und setze mir den nächsten Screen.
Deine Partition muß dabei markiert sein.
Gehe dann auchmal auf List und teile mit ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.

Viele Grüße

Fiona
 
und hier die Ergebnisse in der beschriebenen Reihenfolge.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 839
  • 2.jpg
    2.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 900
  • 3.jpg
    3.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 946
Teile mir bitte mal mit, ob vorher auch schon zwischen der ersten und zweiten Partition 8 MB Speicherplatz frei waren.
Möchtest du dann die Partition mal manuell eingeben, so das die genau vor der zweiten anschließt?
Bei der Anleitung gehen keine Daten verloren.
Beachte dann was ich schreiben.
Im Fall hättest du immer noch die Chance, wenn es nicht funktioniert, Datenrettungssoftware zu benutzen.

Viele Grüße

Fiona
 
Was die MB angeht bin ich mir leider nicht sicher ... sorry.
Probieren würde ich das gerne mal mit der manuelle eingabe. Hab ja nicht soviel zu verlieren.

Danke,
Matthias
 
Bitte bedenke, das du bei Write immer llae Partitionen in die Partitionstabelle eintragen mußt.
Da du jetzt die erste Partition manuell eingibst, muß die andere die jetzt vorhanden ist, auf D für gelöscht gesetzt werden.
Grund ist, laut Intel Partitionstabelle dürfen nicht zwei Partitionen den gleichen Speicherplatz verwenden.
Eine Partition befindet sich nur im MBR in der Partitionstabelle als Eintrag.
Erst durch Formatieren, kannst du Daten darauf ablegen, das du aber nicht machst.
Daher machst du nichts an den Daten, die in den Sektoren der Partition liegen.

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot (wenn der Vista Check kommt, bestätige mit n).
Markiere deine jetzige erste Partition und setze die mit dem Links oder Rechtspfeil auf D für deleted=gelöscht.
Siehst du ganz links und die Partition wird dann weiß.
Grund ist, da du eine Partition manuell eingibst, mußt du die Partition vorher auf gelöscht setzen, da zwei Partition nicht den gleichen Speicherplatz belegen können.
Auch ist die Wertlos, da das Dateisystem beschädigt ist.

Drücke jetzt die Taste a für die manuelle Eingabe der Partition.
Gebe an dem Menü der Reihe nach folgendes ein;

[ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Type ] [ Done ]
.........0...............1..............1..............2549..........254...........63............07......[Enter]

Der Wert bei Type 07 ist für NTFS.

Überprüfe bitte ob deine Partition grün angezeigt wird und auf der linken Seite ein * für primäre aktive Partition steht!
Ansonsten setze die mit dem Links oder Rechtspfeil.

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf Write bestätige mit Enter, y und Ok.
Jetzt werden alle Partition komplett in die Partitionstabelle eintragen.
Bestätige in Testdisk mit Quit.

Geht dann folgendermaßen mit dem Versuch einen neuen Bootsektor zu schreiben weiter;

Gehe mit dem Pfeil auf das Menü Advanced und bestätige mit Enter.
Deine eingegebene Partition muß ausgewählt sein.
Bestätige dann bei [Boot].
Gehe auf [Rebuild BS].
Das sollte nur oder höchstens einige Minuten laufen.
Wenn es länger braucht (Stunden etc.) ist es ein Hinweis auf ein beschädigtes Dateisystem.
Breche dann ab.

Dann hilft nur Datenrettungssoftware.
Es ist gefährlich einen defekten Bootsektor zu schreiben.
Wenn es normal durchläuft siehst du hinterher das Menü [ List ].
Bestätige dort bitte mit Enter.
Schaue ob dort deine Dateien angezeigt werden.
Ist ein sehr wichtiger Hinweis, daß der Extrapolated Bootsektor (so heißt der neu geschriebene) das Dateisystem richtig erkannt hat und somit auch die Dateien anzeigt.
Beende das Menü List dann einfach mit q drücken.
Ansonsten bleibt auch nur eine XDiagnose mit Datenrettungssoftware!
Dann siehst du bei Rebuild BS auch das Menü Write.
Gehe da nur drauf wenn du deine Dateien gesehen hast.
Wenn du bei List ein Error gesehen hast anstatt Dateien bestätige bitte auch nicht bei Write.
Ansonsten kannst du bei Write mit Enter und y bestätigen.

Starte im Fall neu und überprüfe das Ergebnis.

Achte auf jeden Fall auf chkdsk.
Führe daher erstmal kein chkdsk aus.
Die Partition ist beim nächsten Systemstart vorhanden.
Bei einem Fehler im Dateisystem kann daher Autochk (chkdsk) kommen.
Beende chkdsk damit es erstmal keine Änderungen an deine Daten vornimmt.
Geht normalerweise innerhalb von 10 Sekunden durch Tastendruck.
Dann hast du immer noch die Möglichkeit die mit Datenrettungssoftware ohne Änderung durch chkdsk wiederherzustellen.

Wenn du so nicht weiterkommst würde kostengünstige Datenrettungssoftware wie Scavenger oder Restorer2000 Pro helfen!

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,

habe alles wie beschrieben gemacht, leider zeigt die Partition keine Daten an.
Echt seltsam, vor Testdisk habe ich sie noch gesehen.
Dennoch vielen für deine tolle Hilfe, jetzt bleibt wohl nur der Griff zur Datenrettungssoftware?

Oder liest zufällig noch jemand mit, der noch eine Idee hat?
 
Mache zumindest ma eine Diagnose mit Datenrettungssoftware in der Testversion.
Markiere bitte anstatt der Festplatte wie in der Beschreibung liber die Partition und scanne die voll mit dem runden Icon das wie eine Uhr aussieht.
Ändere daher nichts bei Start und Size.
Die leere Partition sollte ja in der Partitionstabelle sein und einen Laufwerksbuchstaben haben.
Ist nur nicht formatiert und hat keinen Bootsektor.

Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben