"Filesystem seems damaged." - welche Möglichkeiten hat man?

Mucku

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2007
Beiträge
21
Hallo,

vor geraumer Zeit (über ein Jahr) verabschiedete sich eine meiner Festplatten ohne wirklich erfindlichen Grund vom einen auf den anderen Tag. Zwar wurde sie unter 'Arbeitsplatz' noch angezeigt, allerdings bekam ich immer eine Fehlermeldung, wenn ich darauf zugreifen wollte.

Damals unternahm ich einen Versuch zur Datenrettung mit irgendeiner Datenrettungssoftware (leider weiß ich den Namen nicht mehr). Selbige fand auch einige Dateien, allerdings wurden diese mit Namen von 0000001.xxx bis 9999999.xxx versehen und ohne jegliche Ordnerstruktur auf einer anderen Festplatte abgelegt. Dabei waren die einzelnen Dateien auch noch unvollständig, sprich Bilder nur halb vorhanden oder Musikdateien bestanden aus verschiedenen Liedern hintereinander bzw. ein Lied war auf mehrere Dateien verteilt. 'Exotische' Dateiendungen wie z.B. .tex wurden erst gar nicht erkannt - die wiederhergestellten Datenbestände waren also so gut wie gar nicht zu gebrauchen.

Allerdings hatte ich es bis heute nicht übers Herz gebracht, die Festplatte zu formatieren, und als ich in den letzten Tagen zufällig diesen Teil des Forums entdeckte überkam mich neuen Mut nochmal zu versuchen die verlorenen Daten zu retten.



Also schloss ich die Festplatte an meinem (mittlerweile schon neuen) Rechner wieder an. Unter Datenträgerverwaltung wird sie als 'Dynamisch fremd' geführt und Testdisk scheint auch die einzige Partition auf der Festplatte zu finden (siehe Screenshots). Wenn ich allerdings, wie ich es in anderen Threads schon gelesen hab', auf 'p' drücke, gibt mir Testdisk die Fehler meldung 'Can't open filesystem. Filesystem seems damaged.'.

Gibt es noch einen (von mir aus auch kostenpflichtigen) Weg an meine verlorenen Daten (womöglich inklusive der Ordnerstruktur) heranzukommen?



Vielen Dank schonmal im Voraus.
 

Anhänge

  • Festplatte_Mucku_01.jpg
    Festplatte_Mucku_01.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 221
  • Festplatte_Mucku_02.jpg
    Festplatte_Mucku_02.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 250
  • Festplatte_Mucku_03.jpg
    Festplatte_Mucku_03.jpg
    28 KB · Aufrufe: 223
also ich hatte das problem auch schon ein paar mal, und da konnte ich meine daten am besten mit file scavenger wiederherstellen. der erkennt nämlich auch die komplette ordnerstruktur und namensgebung der files. von meiner seite absolut empfehlenswert!
 
Hallo,

ich häng mich mal hier dran. Weil es thematisch einigermaßen passt.
Kurz zum Problem: ich hab mir eine SSD in meinen PC eingebaut und darauf Windows7 installiert. Die vorherige HDD (2TB) verblieb weiterhin im System. Sie enthielt eine 100MB große Bootpartition des alten Windows7, das LW C: (250GB), das LW D: (1600GB) und eine OEM-Recovery-Partition (1GB). Zuerst wollte ich die OEM-Partition mittels der Datenträgerverwaltung löschen, was nicht ging. Nach ein bißchen googlen fand ich das Programm diskpart und konnte die löschen. Ich hab dann in der Datenträgerverwaltung das frei gewordene 1GB in die Partition E (ehemals D) integriert. Das hat Windows klaglos gemacht. Nun wollte ich die alte Bootpartiton los werden und hab die in der Datenträgerverwaltung einfach gelöscht. Nun dachte ich, kann ich diese Partition auch einfach wieder in die bestehende Partition integrieren. Also hab ich die auch wieder in die gleiche Partition integrieren wollen. Dann kam aber die Meldung, dass Windows das nur kann, wenn das dann in einen dynamischen Datenträger umgewandelt wird. Ich, doof und ahnungslos wie ich bin, mal ja geklickt und dann hat sich das von blau in oliv verfärbt. Naja, dachte ich mir, mir egal. Aber ich hab gesehen, dass diese Bootpartition quasi immer noch da war. Dann dachte ich mir komisch, warum hat Windows das jetzt nicht in die gewählte Partition integriert. Nicht nachgedacht und bin nochmal auf diese ehemalige Bootpartion gegangen und hab natürlich "löschen" gewählt und schwupp war auch die Partion weg in die ich sie eigentlich integrieren wollte.
Jetzt hatte ich erst versucht mit Photorec die Daten zu sichern, aber das hab ich jetzt nach 3 Tagen abgebrochen, da fast nichts mehr passiert ist und die Dauer auf 600 Stunden gestiegen ist. Heute hab ich dann Testdisk (V 6.14) im Analysemodus laufen lassen. Da wurden dann Partitionen angezeigt: die ehemalige Boot-Partition, meine weiterhin bestehende D-Partion (ehemals C) und 2 Partitionen zu einmal 1TB und 1 mit 31GB und es stand "Structure: OK" dran. Als ich mir dann mit P auf den beiden letzten Partitionen die Dateien anzeigen lassen wollte, hab ich die schöne Meldung bekommen "Filesystem seems damaged". Die Datein auf der ehem. Bootpartion konnte ich allerdings anzeigen lassen.
Ich habe seit diesem fatalen Klick nichts mehr (willentlich) auf diese Platte geschrieben. Der Rechner wurde seitdem auch nicht heruntergefahren.
Kann ich jetzt noch irgendwas tun, um die Partion wiederherzustellen bzw. um an die Daten ran zu kommen? Wäre sehr wichtig!
Danke schon mal für Hilfe im Voraus!

Edit: hab jetzt nochmal nen deeper scan gemacht und da sieht es vielversprechend aus :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben