Film schauen und PC spielen gleichzeitig

Milchreis Junky

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
10
Hi
ich denk ihr könnt mir weiterhelfen:). Ich würde gerne beim zocken nebenher einen Film auf meinem Fernseher anschauen, nur fängt der Film dabei an zu ruckeln. Leider weiß ich nicht an was es liegen könnte. Vielleicht könnt ihr mir dabei weiterhelfen?

Filme werden von Festplatte abgespielt. Gespielt wird CSS, Bf 3.

CPU AMD 955 4x3,2Ghz
GPU AMD 5850
Motherboard Gigabyte MA790X-UD3P
Arbeitsspeicher 4GB DDR 2
Festplatte #1 Crucial M4 128GB
festplatte #2 Seagate 500GB
Monitor 1680x1050
Fernseher 1920x1080

Danke schon mal.


Milchreis
 
Vielleicht liegt das an der Auslastung durch das Spiel? ;)

Der Prozessor als auch die Grafikkarte werden durch das Spiel genug ausgelastet.
 
Das geht ja schnell:)

der Monitor ist per DVI und der Fernseher mit HDMI.

Die Grafikkarte und der der Prozessor sind bei bei ca. 60-70% Auslastung.
 
Hmm
Also deine Ruckler könnten daher kommen das dein Rechner mit BF3 und nem HD Film gleichzeitig etwas überfordert ist.
4 Gb Ram sind zwar für beides einzeln locker ausreichend aber in Kombination schätze ich das dir ständig der Speicher voll läuft und es beim entleeren zu den Rucklern kommt.
 
wo liegen denn die games?
mit vlc konnte ich sowas bei mir auch immer knicken

achja. bei bf3 + film wird der ram auch sehr knapp
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mit dem RAM nicht die Bohne zutun.
Das ist einfach, BF3 lastet schlichtweg die Graka vollkommen aus. Moderne Player nutzen aber ebenfalls die Grafikkarte um DVDs/BlueRays wiederzugeben. Da beißt sich die Maus eben in den Schwanz.

Bei mir funktioniert das auch prima, solange nur kleinere Sachen wie WoT oder LoL laufen. BF3 und gleichzeitig TV/DVD schauen führt bei mir aber zu einem ähnlichen Problem (ruckelt zwar nicht krass dann, aber wahrnehmbar)
 
die Spiele sind auf der SSD und die Filme auf der HDD. Auch der Arbeitsspeicher ist bei 60%.

Edit:

Das ist aber nicht nur bei Bf3 sondern auch bei css und css ist jetzt nicht wirklich das überspiel wenn es um Leistung geht
 
Ich würde CUDA/DXVA ausmachen. Das könnte die Probleme verursachen.
 
Kann man nicht die Hardwarebeschleunigung des Videos irgendwie abschalten (und damit die Grafikkarte entlasten) und dann den Videoplayer einem Kern zuweisen? Außerdem könnte die Festplatte eine Rolle spielen, wenn das Spiel auf der selben installiert ist.hat sich erledigt
 
1) Versuchen im Mediaplayer den du auf den TV laufen lässt, Rendering umzustellen, so das du keine Ruckler mehr hast. Zum bsp. von DX auf opengl etc.
2) Über Streaming am TV Fern zu schauen, also Xbox, PS3, Sat Receiver etc.
3) Den Film in einer Virtuellen Maschine laufen zu lassen.
 
Da kommen ja immer mehr:)

ich werd mal eure Tipps ausprobieren.

Ich melde mich wieder wenn es funktioniert oder wenn nicht.

mfg

Milchreis
 
Ich habe schon länger nicht CSS gespielt aber ich habe in Erinnerung, dass das die Hardware extrem ausgelastet hat da es immer versucht hat soviele Frames zu erzeugen wie es eben schafft. Wenn du das also etwas limitierst auf sagen wir mal 100 FPS (ich glaube der konsolen command war fps_max 100) sollte dir noch genug Leistung für deine Filme zur Verfügung stehen.
 
Problem gelöst:D, es lag am Windows Media Player. Mit dem VLC Player funktioniert es, aber nur wenn ich die Hardwarebeschleunigung ausschalte.

Vielen Dank für die schnellen Antworten

Mit freundlichen Grüßen

Milchreis Junky
 
genau, auch noch ne virtuelle maschine drauf auf das teil, dass nochmehr cpu und ram beansprucht werden. aus was zieht denn bitteschön die vm ihre videoleistung? cpu!
 
..CSS / BF3 & Fernsehen gleichzeitig?? und dabei noch telefonieren?

Wie schaffst Du das?? ;=)
 
Ich bin Multitasking-Boy^^
Nein Spaß, wenn z.B. mein Bruder nen Film Anschauen will während ich zock.
 
Wie managed ihr das eigentlich mit dem Sound? Spiel und Film sollten sich doch überschneiden, oder habt ihr 2 soundkarten?
 
Ich lass den Sound vom Spiel über den onboardsound laufen und den Film über den Soundchip von der Grafikkarte. Die AMD Grafikkarten haben einen eigenen Soundchip. Das klappt dann soweit auch ganz gut.

Mit freundlichen Grüßen

Milchreis
 
Zurück
Oben