Filmdatein nach ein paar Jahren nicht mehr lesbar

Reset90

Lt. Commander
Registriert
Juli 2016
Beiträge
1.958
Hallo,

ich habe eine festplatte mit filmen oder serien, die sich mit der zeit angesammelt haben.

Nun ist es so, dass der ein oder andere film sich nicht mehr abspielen lässt. Der Film hat zwar noch seine komplette MB zahl, wenn ich ihn mit vlc player öffne, startet der film auch aber immer am gleichen punkt klappt der player dann einfach zu als wenn der film zu ende ist.

gibts dafür ein grund? die sachen liegen auf ner normalen 3,5 externen USB WD festplatte
 
Hast Du vielleicht noch DivX Filme von alter Zeit ? Versuche mal den Divx Codecs zu installieren :-).

Kann sein, dass es an dem liegen mag.
 
Wie werden Daten auf einer Festplatte gespeichert?
Per Magnetfeld auf der metallbeschichteten Scheibe.
Was kann mit erzeugten Magnetismus passieren?
Dieser kann abnehmen.

Dadurch können Festplattendaten altern, unbrauchbar werden.
Eine Festplatte ist kein Speicher für die Ewigkeit.
 
Sind es .mkv oder .avi Filme ?
 
@DualityMind Und der Film wechselt einfach mittendrin den Codec um dann auszugehen? Das ist Käse... Wenn der PC bzw. der Player den Codec nicht kennt dann dürfte die Wiedergabe gar nicht klappen.

Definiere das Fehlerbild doch mal genauer:
- Brechen alle Dateien nach selber Dauer ab?
- Brechen alle Dateien ab oder nur manche?
- Kannst du die Dateien auf eine andere HDD kopieren und hapert es da auch an gleicher Stelle?

Bisher klingt aber das von @HisN am plausibelsten.
 
Einem Strem sollte eine Unterbrechung nichts ausmachen.

Viel eher würde ich VLC verdächtigen. Ich habe den Eindruck die neueren Versionen verfetten immer mehr zur Media-Suite und die ursprünglichen Keyfeature gehen verloren, wie einst bei WinAmp.
Daß der Film plötzlich stoppt, ist ja primär eine Sache, wie VLC die Daten demuxt.

Ansonsten kann ich mir auch vorstellen, daß VLC die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte (AMD,Nvidia,intel) benutzt. Ggf. liegt es also auch an der Treiberversion der Grafikkarte.
 
DualityMind schrieb:
Sind es .mkv oder .avi Filme ?


.mp4
Ergänzung ()

snaxilian schrieb:
@DualityMind Und der Film wechselt einfach mittendrin den Codec um dann auszugehen? Das ist Käse... Wenn der PC bzw. der Player den Codec nicht kennt dann dürfte die Wiedergabe gar nicht klappen.

Definiere das Fehlerbild doch mal genauer:
- Brechen alle Dateien nach selber Dauer ab?
- Brechen alle Dateien ab oder nur manche?
- Kannst du die Dateien auf eine andere HDD kopieren und hapert es da auch an gleicher Stelle?

Bisher klingt aber das von @HisN am plausibelsten.


nene, das ist nur eine episode von einer serie welche immer am gleichen timestamp abbricht und die nächste folge anfängt. alle anderen episoden davor und danach funktionieren. Irgendwann kommt dann mal wieder eine. Prison break 4 staffeln a 20 episoden waren 3 stück oder so direkt nach ein paar minuten kaputt


habe mal eine kaputte folge auf den desktop gezogen (andere platte) und es geht weder mit dem vlc (fängt wieder von vorne an bzw. würde zum nächsten springen, wenn was in der playlist wäre), WMP gibt einfach ne fehlermeldung und der windows 10 player Video&tv spielt ihn auch nicht richtig ab (wie vlc)


das ist alles kein weltuntergang, nur finde ich das komisch und dachte eventuell das die festplatte langsam schlapp macht

http://prntscr.com/jzosib

fragt mich nicht wie die auf über 15000 mal eingeschaltet kommt :D?! aber die ist wenn ich drauf zugreifen will in der regel immer im stand by und muss erst anlaufen.
Ergänzung ()

Kowa schrieb:
Einem Strem sollte eine Unterbrechung nichts ausmachen.

Viel eher würde ich VLC verdächtigen. Ich habe den Eindruck die neueren Versionen verfetten immer mehr zur Media-Suite und die ursprünglichen Keyfeature gehen verloren, wie einst bei WinAmp.
Daß der Film plötzlich stoppt, ist ja primär eine Sache, wie VLC die Daten demuxt.

Ansonsten kann ich mir auch vorstellen, daß VLC die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte (AMD,Nvidia,intel) benutzt. Ggf. liegt es also auch an der Treiberversion der Grafikkarte.
ich kann die datei ja gleich mal aufm handy ausprobieren, ansonsten andere player habe ich eben schon beschrieben

EDIT: auf meinem android one geht es weder mit dem hauseigenen player noch mit dem VLC for Android




Habe die datei gerade mal in Vegas geöffnet. bild ist auch nicht länger da als im VLC, ton ist bis zum ende da, allerdings nicht der ton der da hingehört sondern ab da wo auch kein bild mehr ist immer wieder nur der anfang und irgendwas von mittendrin gleichzeitig was sich immer immer immer wieder wiederholt
 
Zuletzt bearbeitet:
.mp4 und .mkv sind container
da kann alles drin sein von h261 bis h265 und seltene codecs

mit dem tool mediainfo erfährst du was für ein codec verwendet wurde
 
HisN schrieb:
Steht in dem Link von mir, den Du Dir scheinbar nicht durchgelesen hast.

außer an frischer entfeuchteter kühler luft lagern finde ich da nichts brauchbares. ich dachte mehr an sowas wie "defragmentier einfach einmal im jahr alles, das die daten bisschen hin und her geschoben werden"
Ergänzung ()

syfsyn schrieb:
.mp4 und .mkv sind container
da kann alles drin sein von h261 bis h265 und seltene codecs

mit dem tool mediainfo erfährst du was für ein codec verwendet wurde

video stream AVC
audio stream AAC

sowas?
 
ja jetzt nur noch prüfen ob die header ganz sind (dateikopf) das lässt sich reparieren encoder können erkennen obs defekt ist und repariert diese automtisch
bsp xmedia recode
handbrake (nur h264)

Ist die datei beschädigt sieht es schlecht aus normalerweise kommen da Fehler bei der Darstellung
es kann aber auch sein das falsch gepackt wurde
also 2 streams übereinander mit mkvmerge wieder änderbar
Das ist zwar selten das ein mp4 container solche Fehler hat.

Darum nur der halbe Film weil die andere Hälfte zeitgleich läuft in einer anderen Spur.
 
Verhindern kann man das Festplattenaltern nicht, aber eventuell hinauszögern. Die alten VHS-Kassetten sollte man regelmäßig durchspulen, um Probleme zu vermeiden. Ob es nun sinnvoll ist, regelmäßig einen Plattentest zu machen oder die Dateien zu bewegen?
 
Die HDD ist in Ordnung, es gibt auch keine schwebenden Sektoren, ich würde mal das RAM mit Memtest86 testen, denn HDDs liefern nicht einfach falsche Daten sondern einen Lesefehler und haben dann auch einen schwebenden Sektor, wenn die Daten nicht mehr zu ECC dahinter passen, die jede HDD hinter jedem Sektor hat. Datenkorruption kommt vor allem von RAM Fehlern und es könnte halt auch ein Problem mit dem CODEC sein.
 
Reset90 schrieb:
ich dachte mehr an sowas wie "defragmentier einfach einmal im jahr alles, das die daten bisschen hin und her geschoben werden"

Was bringt einem eine Defragmentation bereits defragmentierter Daten.
Es werden dabei nur minimalste Blöcke verschoben.

Man bräuchte ein sich überprüfendes und repararierendes Filesystem à la ZFS (unter Windows nicht verfügbar) und die Platte dürfte deshalb nicht einfach nur rumliegen, sondern müsste im Betrieb verbleiben.

Weitere Alternative:
Man kopiert regelmäßig (alle x Monate den Inhalt auf eine andere Platte - ping-pong) UND man nutzt ein Tool zur Erstellung und Vergleich von Checksummen.
 
0x8100 schrieb:
Ja, nur mit unsigned drivers, man muss den Testmode unter Windows aktivieren.
Das ist nichts für einen stabilen Produktivbetrieb.
Ausserdem steht auf der Seite, dass ein Milestone noch nicht erreicht wurde (ZVOL Support).
Es ist neben bleeding edge als auch nur eine unvollständige Implementation.
 
Zurück
Oben