KillerPinockel
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 635
Hallo,
ich habe bei meinen Eltern versucht ein günstiges Netzwerk-Multimedia-System aufzubauen. Problem ist, dass auf beiden PIs sporadisch Ruckler auftreten, wenn ein Film abgespielt wird.
Aktuell habe ich zwei RPis die beide mit der aktuellen OpenElec Version laufen.
Angebunden ans Netzwerk sind beide per PowerLan. Die Leistung sollte ausreichen, da ich per Speedtest auf beiden Adaptern ca 260 MBit/s anliegen habe.
Nun dachte ich das Problem besteht darin, dass ich die USB Festplatte an der FB 3390 angeschlossen habe. Der USB Speed der 3390 soll ja nicht so der Bringer sein. Daraufhin dachte ich, mir einen weitern PIs zu holen, dort die USB Platte anschließen und dann per Netzwerk darauf zu zugreifen.
Ich habe heute mal einen kleinen Test gemacht und erst die Festplatte an einen Rechner angeschlossen und dann das USB Laufwerk freigegeben (wäre ja ähnlich, also wenn ich einen PI kaufe, der als "NAS" dient). Das lief noch nicht so prächtig.
Dann habe ich einen Film per Netzwerk auf einem Rechner freigegeben (Film auf SATA Platte), diesen dann als Quelle eingebunden und versucht abzuspielen. Das lief schon besser.
Nun stellt sich die Frage was mehr Sinn macht ... Entweder einen PI kaufen, USB Platte dran und dort auf NFS setzten, was ja mehr Performance bringen soll oder aber 2 aktive USB Hubs kaufen und an beide PIs jeweils eine Platte anschließen (Die Platten wären da).
Was meint ihr?
LG
P.S. Die Leistung der PIs reicht dicker für meine Eltern
ich habe bei meinen Eltern versucht ein günstiges Netzwerk-Multimedia-System aufzubauen. Problem ist, dass auf beiden PIs sporadisch Ruckler auftreten, wenn ein Film abgespielt wird.
Aktuell habe ich zwei RPis die beide mit der aktuellen OpenElec Version laufen.
Angebunden ans Netzwerk sind beide per PowerLan. Die Leistung sollte ausreichen, da ich per Speedtest auf beiden Adaptern ca 260 MBit/s anliegen habe.
Nun dachte ich das Problem besteht darin, dass ich die USB Festplatte an der FB 3390 angeschlossen habe. Der USB Speed der 3390 soll ja nicht so der Bringer sein. Daraufhin dachte ich, mir einen weitern PIs zu holen, dort die USB Platte anschließen und dann per Netzwerk darauf zu zugreifen.
Ich habe heute mal einen kleinen Test gemacht und erst die Festplatte an einen Rechner angeschlossen und dann das USB Laufwerk freigegeben (wäre ja ähnlich, also wenn ich einen PI kaufe, der als "NAS" dient). Das lief noch nicht so prächtig.
Dann habe ich einen Film per Netzwerk auf einem Rechner freigegeben (Film auf SATA Platte), diesen dann als Quelle eingebunden und versucht abzuspielen. Das lief schon besser.
Nun stellt sich die Frage was mehr Sinn macht ... Entweder einen PI kaufen, USB Platte dran und dort auf NFS setzten, was ja mehr Performance bringen soll oder aber 2 aktive USB Hubs kaufen und an beide PIs jeweils eine Platte anschließen (Die Platten wären da).
Was meint ihr?
LG
P.S. Die Leistung der PIs reicht dicker für meine Eltern