AllanPoe
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 513
Hallo Leute,
ich nutze eine Canon EOS R6 und habe dazu einige Fragen an die Fotografen unter euch.
1. Filmt ihr bei 50/60 fps in Standard 220 Mb/s (IPB), oder in Light 122 Mb/s(IPB) und kann jemand von euch da einen Unterschied sehen?
2. Mit viel Mb/s rendert ihr euer Video aus DaVinci Resolve raus, habt ihr verschiedene Bitraten getestet?
3. Bringt es einen sichtbaren Vorteil, mit 220 Mb/s gegenüber 122 Mb/s aufzunehmen, wenn ich das Video danach in 30-50 Mb/s render?
4.Mit welchen Handbrake Einstellungen seid ihr bei euren Videos zufrieden?
5. Ich kann auf einem WQHD 27" Monitor keinen Unterschied zwischen 220 Mb/s und 20 Mb/s sehen, ist das auf einem UHD Fernseher, der natürlich weiter weg steht groß anders?
6. Die Canon R6 nutzt ohne C-Log leider h.264 wodurch die Videos recht groß werden, wie würdet ihr Verfahren wenn ihr mit dem Video erstmal zufrieden seid, es aber evtl. später doch nochmal bearbeiten wollt, in h.264 lassen oder mit Handbrake z.B. mit RF16-18 in h.265 speichern um Platz zu sparen?
7. Wenn ihr ein Video mit z.B. DaVinci Resolve bearbeitet habt, behaltet ihr das Original dennoch?
8. Wie filmt ihr mit Autofokus, ohne das ihr euer Objektiv später auf den Aufnahmen hört (Aufsteckmikro)?
Für die, die es interessiert hier mal ein paar Werte von DaVinci Resolve.
Vielen Dank.
ich nutze eine Canon EOS R6 und habe dazu einige Fragen an die Fotografen unter euch.
1. Filmt ihr bei 50/60 fps in Standard 220 Mb/s (IPB), oder in Light 122 Mb/s(IPB) und kann jemand von euch da einen Unterschied sehen?
2. Mit viel Mb/s rendert ihr euer Video aus DaVinci Resolve raus, habt ihr verschiedene Bitraten getestet?
3. Bringt es einen sichtbaren Vorteil, mit 220 Mb/s gegenüber 122 Mb/s aufzunehmen, wenn ich das Video danach in 30-50 Mb/s render?
4.Mit welchen Handbrake Einstellungen seid ihr bei euren Videos zufrieden?
5. Ich kann auf einem WQHD 27" Monitor keinen Unterschied zwischen 220 Mb/s und 20 Mb/s sehen, ist das auf einem UHD Fernseher, der natürlich weiter weg steht groß anders?
6. Die Canon R6 nutzt ohne C-Log leider h.264 wodurch die Videos recht groß werden, wie würdet ihr Verfahren wenn ihr mit dem Video erstmal zufrieden seid, es aber evtl. später doch nochmal bearbeiten wollt, in h.264 lassen oder mit Handbrake z.B. mit RF16-18 in h.265 speichern um Platz zu sparen?
7. Wenn ihr ein Video mit z.B. DaVinci Resolve bearbeitet habt, behaltet ihr das Original dennoch?
8. Wie filmt ihr mit Autofokus, ohne das ihr euer Objektiv später auf den Aufnahmen hört (Aufsteckmikro)?
Für die, die es interessiert hier mal ein paar Werte von DaVinci Resolve.
4k 50fps Standard IPB 69 Sek. Video | 221 Mb/s | 1,80 GB |
Davinci medium, high quality 50 Mb/s | 51,4 Mb/s | 428 MB |
Davinci Nativ, hoch, Ausgewogen | 65,6 Mb/s | 546 MB |
Davinci Nativ, Beste, Ausgewogen | 142 Mb/s | 1,15 GB |
Davinci Nativ, Beste, Qualität | 146 Mb/s | 1,18 GB |
Vielen Dank.

Zuletzt bearbeitet: