Filmstreams stocken von USB-Stick an Router auf FireTV

Cyda

Lieutenant
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
951
Hallo zusammen,

damit ich mir das elendige Umwandeln von MKV Filmen in das VOB Format ersparen kann, habe ich mir eine FireTV 4K Box gekauft. Leider ist das Modell so neu dass ich keine externen Speichermedien anschließen kann im NTFS Format. Daher kam mir die Idee, alle Filme im MKV Format auf einen USB Stick zu kopieren den ich an meinem Speedport W724V anschließe und dann mittels VLC Player über mein Netzwerk auf das FireTV streame.
Das klappt soweit auch aber einige Filme stocken alle paar Sekunden oder es bilden sich Fragmente im Bild.

Router: Speedport W724V mit USB 2.0 Port
Fire TV 4K: per WLAN AC mit dem Router verbunden (Router steht 2m Luftlinie entfernt hinter einer Wand. Ein Lan Kabel kann ich nicht verlegen). Zum streamen wird der VLC Player genutzt
USB Stick: Trancend USB 3.0 Stick

Wenn ich Filme oder Serien über Prime streame, habe ich keine Probleme. Nicht mal wenn ich nebenbei auf meinem Notebook Youtube Videos laufen lasse und mehrere Tabs offen habe.

Besonders betroffen sind von den Problemen Filme die über 20GB groß sind und damit eine Bitrate von >28Mbit/s besitzen. USB 2.0 sollte mehr leisten können und der USB 3.0 Stick sowieso.

Testweise habe ich einen Film auf meine Notebook Festplatte kopiert und mittels Serviio (Mediaserver) gestreamt aber auch hier stockte der Film. Am Stick scheint es also nicht zu liegen.

Was kann das bloß sein? Ist mein Wlan zu schwach oder ist es die Hardware?
 
Wlan-ac kann doch theoretisch 1300Mbit/s übertragen. Selbst realistische Werte dürften damit jenseits der 30Mbit/s sein.
USB 2.0 kommt laut Google auf maximal 480Mbit/s? Wenn durchgehend 20Mbit/s erreichen werden würden, dürften alle >20Gb großen Filme durchgehend stocken was nicht ganz der Fall ist. Teilweise läuft der Film 3 Minuten ohne zu stocken. Ich denke solch einen großen Puffer besitzt der Stick nicht.
 
du kannst ja mal geschwindigkeitsmessungen machen.

480/ 8 = 60 mb/s = 30 mb/s lesen = 30 mb/s schreiben max
 
WLAN schickt die Daten Packete ja nacheinander an die einzelnen Teilnehmer. Vermutlich kommt dein sporadisches Ruckeln u.a. dadurch das dein/irgendein Handy im Netz auch versorgt wird.
Stream über WLAN ist immer soeine Sache. Ich (Reihenhaus) habe immer schlechte Erfahrung damit gehabt, egal wie die Konstelation war (WLAN >FireTV, WLAN> Repeater> FireTV, WLAN >Repeater>Kabel>FireTV) 720p Filme gingen ohne Ruckeln, ab 1040p fingen die Aussetzer an.

Über MicroSD direkt an den FireTV vielleicht eine Alternative?
 
Editiert:

Wie schnell kannst du per Wifi Daten vom und zum Stick kopieren?
Deine Speedport W724V muss und wird niemals Top Performance liefern. Ich schätze deine Geschwindigkeit ist ca. 5MB/s.
Der USB Anschluss ist dein Bottleneck und da ist es irrelevant was theoretisch per AC-Wifi oder USB 2.0 möglich ich. Der Speedport W724V hat einfach einen zu schwachen Prozessor. USB ist nicht gerade ressourcenschonend.

Ist dein FireTV über 2,4GHz oder 5GHz verbunden? Da kannst du eventuell noch ein bisschen was rausholen, indem du auf 5GHz gehst. Was zeigt dein Rechner an Datenrate an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Tipp von euch, die Geschwindigkeit mit Hilfe eines Kopiertests zu überprüfen.
Und siehe da, kopiere ich einen Film auf den Stick am Router von meinem Notebook aus, komme ich durchschnittlich auf 2,90MB/s laut Windows. Der eher entscheidende Download vom USB Stick auf das Notebook liegt bei 3,90MB/s was auch noch zu wenig ist. :(

Wlan-ac ist natürlich schwachsinn. Der Router unterstützt ja nur maximal den Wlan-n Standard mit 5Ghz. Die Fire TV Box ist per Wlan-n angebunden. Ich hatte auch schon alle anderen Geräte im Netzwerk deaktiviert während des Streams (iPhone + Fernseher) aber ohne Erfolg.

Filme gucken per SD Karte oder Stick am Fire TV funktioniert leider nicht da die Box kein NTFS erkennt und damit die Dateien nicht größer als 4GB sein dürfen. Eigentlich wollte das splitten der Filme mit dem Fire TV umgehen. :( Leider bekomme ich das Gerät aufgrund der Firmware nicht gerooted.

Ein Lan Kabel kann ich wie gesagt nicht verlegen. dLan ist mir zu teuer und könnte evtl. nicht funktionieren. Die Filme komprimieren fällt wohl auch aus da mein Notebook zu schwach ist und für einen 20Gb Film über 5 Stünden benötigt.
 
Cyda schrieb:
Wlan-ac ist natürlich schwachsinn. Der Router unterstützt ja nur maximal den Wlan-n Standard mit 5Ghz. Die Fire TV Box ist per Wlan-n angebunden. Ich hatte auch schon alle anderen Geräte im Netzwerk deaktiviert während des Streams (iPhone + Fernseher) aber ohne Erfolg.

Dein Speedport W724V unterstützt schon AC, dein FireTV nur N.
 
Komisch, im Konfigurationsmenü des Speedports konnte ich nur a/b/g und n Einstellungen vornehmen.
Laut Amazon unterstützt die Fire TV 4k Box Wlan-ac (MIMO).
 
Cyda schrieb:
Filme gucken per SD Karte oder Stick am Fire TV funktioniert leider nicht da die Box kein NTFS erkennt und damit die Dateien nicht größer als 4GB sein dürfen.
Wie ist es mit ext4? Kann das FireTV solche Sticks erkennen?
 
Danke für den Hinweis Chico. Ich hatte die ganze Zeit Wlan-n auf dem 5Ghz Band aktiviert da auf diesem Frequenzband entweder AC oder N aktiv sein kann.

Ext4 sollte das FireTV erkennen, zumindest ist das FireOS ein Android. Allerdings bekomme ich so keine Filme auf den Stick? Ich habe gerade einen Stick testweise in Ext4 formatiert was auch funktioniert hat aber Windows erkennt den Stick danach nicht mehr.
 
Von Linux bist du kein Freund, oder?
 
Nicht wirklich. Ich habe gerade recherchiert wie ich unter Ubtunu oder Mint eine im NTFS Format befindliche Festplatte nutzen kann aber ich verstehe nur Bahnhof.
 
Leider nicht und gut dass du darauf hinweist. FireTV unterstützt nur Fat32 ohne Root. :( Seit Wochen wenn nicht sogar Monaten passiert leider nichts mehr hinsichtlich eines neuen Jailbreaks.
 
Zurück
Oben