KarlsruheArgus
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 6.230
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe ein Iphone 13 auch beruflich, das wackelt definitiv ohne Hülle, wenn man im linken mittleren bis obern Bereich nur leicht berührt. Und das klappert sogar auf dem Schreibtisch wie eine alte Mühle, wenn man keine Hülle hat. Da ist Google weitaus überlegen... (ich bin da Apple, Google, Samsung, Xiaomi usw. neutral, mir schnurzewurst, welche Marke das ist).Mithos schrieb:Mein iPhone13Pro wackelt nichtherum, obwohl ich keine Hülle benutze, also sind es zumindest nicht alle. Man darf nur nicht drauf hauen wie auf eine Slot Maschine im Casino.
Daß in einem Smartphone mit zB 1 TB eingebautem Speicher der Platz nicht so schnell knapp wird - stimmt, keine Frage. Oder daß man seine aufgenommenen Bilder und UHD Videos in die Cloud ablagern kann - stimmt auch.malteration_ schrieb:Aber das ist doch ganz einfach.
Zahl aus der Luft gegriffen, aber ich würde behaupten, dass 90% der heutigen Smartphone-Nutzer:
- Ihre 50 "Standard Apps" auf dem Gerät haben die maximal 10-20 GB benötigen
- Ihre Musik und Videos Streamen und nahezu keiner mehr seine Gigabytes an Musik/Videos auf dem Gerät selber umher trägt.
- Ihre Urlaubsfotos auf der Cloud speichern, man will die ja auch auf dem PC, Tablet oder ggf. sogar TV haben/zeigen können.
- Einen Bluetooth In-Ear/Kopfhörer nutzen, die Laufzeiten da sind mitlerweile so lange, dass man sich keine sorgen machen muss und zur not haben die High End Geräte ja "Reverse Charge" das man das Case beim hören sogar nachladen kann. Sound Quallität würde ich mit Blick auf Absatz der AirPods und Anker Stöpsel behaupten, ist zweitrangig. Nebenbei verkaufen die meisten Hersteller ja auch genau solche In Ears selber und kaum/gar keine Kabelgebundene
- Die wenigsten so Audiophil sind, das sie ihren High End Kopfhörer mit Klinke in der Bahn ans Gerät packen und FLAC Daten auf dem Gerät abspielen. Dafür hat man das heimische Hörzimmer/Studio.
- Wer Bilder und Videos bearbeitet hat das ebenfalls in der Clound / auf dem Macbook / dem Tablet oder kauft die Geräte mit 512 GB / 1 TB. 1 TERABYTE, so viel hatte ich vor 5 Jahren noch nicht mal intern in meinem Rechner.
Ich behaupte, die werden ihre Hausaufgaben machen.
Der Anteil der Nutzer der die Wechselspeicherkarte aus anderen Gründen braucht und einen Klinkekopfhörer sei es aus Quallitäts oder "Bluetooth-ist-der-Teufel" Gründen nutzt, wird unter 10% liegen.
Just my 2 cents
Also bei meinem Gerät (ist zwar 256 GB) aber mit allen installierten Apps die ich nutze ( geschätzt sind es um die 30-35) habe ich man gerade 50GB Speicher belegt. Welches Gerät ist den bei 128GB von Werk aus halb voll?eastcoast_pete schrieb:Denn die Basisversionen der sogenannten Flaggschiffe haben typischerweise nur 128 GB Speicher, der schon ab Werk halbvoll ist.
Weil es nur um Gewinne geht und da ist jedes 3-5 Cent Bauteil bei einem Millionen Absatz am Ende bares Geld. Ich bin nun nicht so tief drinne aber ich könnte mir vorstellen da gibt es dann nochmal wieder Lizenzkosten durch die Bauteile die nochmal die Marge kürzen.eastcoast_pete schrieb:warum lassen denn die Hersteller den microSD Slot und die Klinke weg?
Auch hier. Gewinn.eastcoast_pete schrieb:Und die Klinke: warum soll es nicht mir und Dir überlassen bleiben, ob man Musik mit dem eigenen Kopfhörer hört, anstatt sich auch noch die teuren Bluetooth Kopfhörer der Firma holen zu müssen/dürfen?
Tut Sony bis heute bei all ihren Modellen. Kauft trotzdem keiner. Das ist genau so wie "alle" nach kleinen Smartphones schreien, aber die Asus Zenfone Reihe, die High End auf unter 6 Zoll geboten hat bis vor Kurzem, hat sich trotzdem nicht verkauft. Klinke gibt es bei besagten Zenfones übrigens auch bis heute.eastcoast_pete schrieb:gibt's zumindest die Hoffnung, daß ein oder zwei Hersteller hier eine Chance sehen, sich vom Rest des Feldes abzuheben indem sie erweiterbaren Speicher und Klinke wieder anbieten.
Ja wenn man sowas haben will, stirbt man halt einen anderen Tod.KarlsruheArgus schrieb:Sony Xperia 1VI einen Anbieter der Klinke und erweiterbaren Speicher anbietet
Als ob jetzt 1.5k€ ein Beinbruch sind, wer diese Features will sollte sich das auch leisten wollen.malteration_ schrieb:Preis >1k und "nur" 3 Jahre Updates schmeckt als ausgleich eher weniger gut.
Das Xperia 1 hab ich doch auch als "den letzten Mohikaner" unter den Flaggschiff Smartphones erwähnt. Und, wenn SONY wie erhofft Klinke und microSD Slot beim kommenden Xperia 1 -VII beibehält, wird das wahrscheinlich auch mein nächstes Smartphone. Allerdings sollten SONY auch die Update Garantie auf 7 Jahre erweitern; wenn Samsung 7 Jahre kann, kann SONY es auch.KarlsruheArgus schrieb:@eastcoast_pete
Es gibt doch mit dem Sony Xperia 1VI einen Anbieter der Klinke und erweiterbaren Speicher anbietet.
https://geizhals.de/sony-xperia-1-vi-256gb-rot-a3331399.html
Liegt mehr am wollen.eastcoast_pete schrieb:wenn Samsung 7 Jahre kann, kann SONY es auch.
Sehe ich auch so. Manchmal sind auch Dinge, die man nicht nutzt viel wert. Wie der Regenschirm im Auto, den man seit einem Jahr nicht benutzt hat.eastcoast_pete schrieb:Eine Einschränkung solcher Möglichkeiten ist IMHO kein Fortschritt, sondern Beschränkung und Gängelung. Aber, das ist nur meine Ansicht, mehr nicht.
Ich kenne die garnicht.SaBrü schrieb:Ich habe es bei Wonda bestellt.
Hat alle wichtigen Frequenzen, und die Technik ist einfach geil.
Wird ein schönes Spielzeug neben meinem iPhone 16 Plus, welches eh
mein DailyDriver bleibt. iOS ist einfach mein liebstes OS. 😎
Genau. Auch zB der Airbag im Lenkrad. Würde nur sehr ungern ohne fahren, aber hoffe natürlich, daß ich den nie in Aktion erlebe .INe5xIlium schrieb:Sehe ich auch so. Manchmal sind auch Dinge, die man nicht nutzt viel wert. Wie der Regenschirm im Auto, den man seit einem Jahr nicht benutzt hat.
Den verkauft man nicht, sondern er gibt Sicherheit, dass man immer halbwegs trocken ans Ziel kommt.
😅 Vermutlich gäbe es auch Leute, die sagen, dass man Ersatzrad und Verbandskasten schon seit über 10 Jahren nicht gebraucht hat.
Vieles ist zur Absicherung da.