Finde einfach kein leises Notebook! Will nur Office machen + Surfen, 500 € Budget

dieda

Newbie
Registriert
Mai 2017
Beiträge
3
Hallo Leute, ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Budget: 500 € (maximal 600 € inkl. Office, wenn wirklich alles passt)

Wichtigste Anforderung an das Notebook: möglichst LEISE, also keine bis minimale Lüftungsgeräusche bei Office-Arbeiten und beim Surfen. (Dass es beim Streamen/Filme/Videos gucken mehr rauscht, ist klar, darf es auch. Aber die meisten Notebooks haben selbst beim Surfen auf fast reinen Textseiten einen ständigen Geräuschpegel).

Habe derzeit einige Notebooks getestet und wieder verworfen, u.a. DELL Latitude und ein HP 15-ba040ng (4x1.80GHz 4GB 128GB SSD). Beide rauschten unablässig, sogar noch lauter/unangenehmer (da "pfeifender" als mein > 5 Jahre Toshiba Tecra).

Aktuell teste ich ein ACER Aspire ES15, das kommt an meine Anforderung schon recht gut ran - aber leider nur im Office. Da ist es teilweise komplett (!) Lautlos. Ich war erst total begeistert. Aber sobald man eine simple Internetseite aufruft, rauscht es los und erholt sich auch nicht so schnell. Das Rauschen ist auch sehr unregelmäßig, das macht es noch unangenehmer.

Was ich sonst noch brauche:
- DVD Laufwerk
- Festplatte inklusive
- Windows 10
- mattes Display (wichtig)
- 15,6 Zoll
- Garantieverlängerung wäre gut


Vielen Dank im Voraus!!!

PS. Mit Software zum Lüfter selber Steuern kenne ich mich nicht aus ... wage auch zu bezweifeln, dass ich das sinnvoll steuern könnte, ohne dem Notebook zu schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thinkpad T520/T530.
Unter richtiger Last wird jedes Notebook hörbar, aber ich höre mein X230 oder auch ein T420 beim normalen surfen nicht. Am ehesten hörte ich noch meine Festplatte beim surfen, d.h. eine SSD tut not. Auch wenn der Lüfter aufdreht ist er nicht störend.

Sollte so ~300€ bei Shops wie lapstore, etc. kosten.
 
Danke, klingt gut. Leider finde ich da aber in meinem Budget nur Gebrauchtware, und damit hab ich schlechte Erfahrungen gemacht.
 
tja, man kann eben nicht alles haben. Geräuschoptimierung liest sich so langsweilig in der Verkaufsprospekten. Da wird das enge Budget bei so 500Euro Krücken für sinnvolle (sarcasm) Sachen wie einem zweiten Grafikchip ausgegeben, anstatt ein ordentliches Kühlkonzept.
Nimm ein gebrauchtes thinkpad oder erhöhe dein budget für ein anständiges neues Business Notebook
 
Lahm ist kein Ausdruck. Das geht schon bei etwas aufwändigern Websiten in die Knie mit der Atom-Krücke
 
Hast du schon mal bei Hp geguckt? Bei dem Preisrahmen gibt es bei Hp sogar schon SSDs und wenn ich mich recht entsinne sind die Lüfter auch nicht sonderlich laut. https://l.facebook.com/l.php?u=http...rpSdGjX9BiUglSdJHcWE7QvPz-Z3dM_siLVq5V-5koc7C oder mit besserer Cpu https://l.facebook.com/l.php?u=http...rpSdGjX9BiUglSdJHcWE7QvPz-Z3dM_siLVq5V-5koc7C

Von Lenovo würde ich abraten da weiß man nicht ob es nicht doch irgendwo ne versteckte Hintertür im UEFI gibt und die Qualität ist auch nicht sonderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt denn du hast schlechte Erfahrungen mit gebrauchten Notebooks gemacht?

Es gibt große Händler, die sich darauf spezialisiert haben gebrauchte Leasingrückläufer von Businessmodellen weiterzuverkaufen.
Die werden gerpüft, gereinigt und dann mit einem Jahr Gewährleistung verkauft.
Wenn man darauf achtet, dass man dabei A-Ware kauft, dann bekommt man sehr gute Geräte zu einem unschlagbaren Preis.
Von den ganzen 200-500€ Neugeräte würde ich abraten, denen merkt man meist sehr gut an, wo da gespart wurde.
 
auch wenn es oft gewünscht wird: Porsche haben aber nur Polo bezahlen wollen, geht leider nicht.
Und wie oben schon genannt. 500€ ist leider low End, und hier werden werbewirksame Features reingepackt und die Sekundärtugenden sind völlig egal. Und etwas mit erweiterten Garantien ... nicht bei solchen Produkten aus dem Preisbereich.
Und auch ich denke, ein gutes Gebrauchtes ist oft besser als die ganzen Billigstneugeräte. Aber wenn du auf Neugerät bestehst
https://geizhals.de/lenovo-v510-15isk-schwarz-80wq01swge-a1552620.html?hloc=de
https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-V510-15IKB-7200U-Full-HD-Laptop.212918.0.html
 
Hallo zusammen, danke für die Tipps! Und für die Warnung - dass ein Notebook ganz ohne Lüftung wohl auf Dauer nicht ganz koscher ist, dachte ich mir schon.

Zu den Nachfragen:

- ja, ein neues HP mit SSD habe ich getestet, siehe oben. Sehr gute kühlleistung, aber dadurch leider beständiger Geräuschpegel, der bei dem ganz neuen Gerät sogar unangenehmer war als bei einem > 5 Jahre alten Notebook. (siehe auch z. B. hier: https://h30492.www3.hp.com/t5/Notebook-Hardware/hp-250-g5-Lüfter-läuft-dauerhaft/td-p/418499)

- ich will "Porsche" fahren, aber nur Polo zahlen?! ;-) Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Ich will ein leises Notebook für Office + ein bisschen Surfen, weder für Gaming noch Bildbearbeitung oder sonstiges, und bin bereit 600 € zu zahlen. ich schrieb bereits, dass mir völlig klar ist, dass die Lüftung bei aufwändigen Websites oder gar Videos laut wird, ist auch gar kein problem. Aber bei hauptsächlich textbasiertem Arbeiten/Surfen, soll die Lautstärke einfach etwas niedriger sein.

- ja, ich hatte schon 2 mal aufbereitete Ausstellungsstücke/Rückläufer von großen Händlern. Gingen leider auch beide kurz nach der Garantie kaputt bzw haben die Leistung deutlich verschlechtert.

Das aktuell getestete Acer Aspire hängt seit 2 Stunden - sowas hab ich noch nie erlebt. Es reagiert auf keine Taste oder Tastenkombi, lässt sich nicht ausschalten oder neu starten. Der Akku ist m.E. fest verbaut, lässt sich also auch nicht rausnehmen.

Werde also auch dieses leider zurückschicken und weiter suchen müssen.
Ergänzung ()

Vielleicht kann mir jemand generell ein paar Eigenschaften nennen, nach denen ich mir das Notebook suchen sollte... kenne mich da nicht aus.

Brauche ich für meine Anforderungen (leise bei Office + Surfen, d.h. dass der Lüfter bei entsprechend niedriger Auslastung auch mal ganz runter fährt) viel Rechenleistung, oder wenig...? Woran erkenne ich diese?

Vielen Dank! Bin ahnungslos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was waren das denn für Notebooks, die du gebraucht/aufbereitet gekauft hast? Auch hier hängt es sehr stark vom Hersteller/Modell ab ob ein Gebrauchtkauf sinnvoll ist oder nicht. Für Pauschalisierungen ist der Markt leider zu groß und unübersichtlich. Und was war denn an denen die du hattest kaputt bzw. wie hat sich die Leistungsverschlechterung bemerkbar gemacht?

Und leider stimmt das mit dem Polo/Porsche schon, naja vielleicht ist es eher ein Passat statt ein Porsche. Der springende Punkt ist aber, dass du dich mit 500 € wirklich am unteren Ende der Preisskala bewegst, zumindest was Neuware angeht. In diesem Bereich ist sowas wie ein leiser Betrieb kein Bereich auf den Wert gelegt wird, da zählen andere Punkte.
Damit ein Notebook relativ lange ohne Lüfter auskommt ist auch ein relativ großer Aufwand nötig, bzw. es ist im Rahmen der Produktionskosten relativ "teuer", wodurch sich in dieser Preisklasse niemand dafür interessiert. Du brauchst halt eine sehr gute Wärmeabfuhr. Ohne einen Lüfter lässt sich das nur durch große Kühlkörper realisieren. Die sind teurer und brauchen mehr Platz als kleine. Wenn ich also versuche ein möglichst günstiges und dabei dennoch möglichst flaches Notebook zu bauen werde ich da sehr schnell drauf verzichten und dafür lieber den Lüfter früher anspringen lassen.
Auch Punkte wie ein mattes Display oder ein optisches Laufwerk sind nicht selbsverständlich in diesem Bereich und treiben den Preis schonmal höher, so das quasi noch weniger Budget für das Kühlkonzept zur Verfügung steht.

D.h. prinzipiell kannst du bei dem Budget drei Sachen machen: 1. du hoffst auf einen Glückstreffer bei einem Notebook in der Preislage dass zufällig ziemlich leise ist, das scheint bis jetzt ja nicht all zu gut zu klappen. 2. du nimmst direkt ein Modell ohne Lüfter. Die haben dann aber in fast allen Fällen nur einen Tablettprozessor verbaut und dementsprechend (sehr) wenig Leistung, so dass du da auf jeden Fall einen unterschied merken wirst. 3. du nimmst ein gebrauchtes Businessnotebook, wo auf solche Punkte deutlich stärker geachtet wird, dafür mit dem Nachteil, dass es eben gebraucht ist.

Bei Punkt 1 und 3 würde es sich auf jeden Fall anbieten, vorher die Test auf Notebookcheck.de durchzulesen, die testen auch immer die Lüfterlautstärke.

Hatten ansonsten alle die du probiert hast eine SSD?

Ansonsten Rechenleistung brauchst du nicht übertrieben viel, alles was sich i3 oder i5 nennt sollte locker ausreichen, auch aus älteren Prozessorgenerationen.
 
Für 600€ bekommst du problemlos ein neues Gerät ohne Lüfter.
Ja, die haben dann auch nur Pentium aber für Office ist das sowas von egal.

Alternativ, falls du dich traust:
Für 500 bekommst du ein Mi book air 12 inklusive steuern und Versand
Das hat dann zwar nur 12", kein DVD laufwerk, keine (deutsche) Garantie und eine englische Tastatur, aber du bekommst zu dem Preis einen Code i3 Lüfterlos...



Anderer Ansatz:

Bei meinem alten Notebook (15w i3) hat mich der Lüfter auch genervt, daher hab ich ihn einfach mal abgeklemmt.
Jetzt wird der Prozessor unter Last zwar bis zu 80°C aber dass ist immer noch in Intels Toleranz und hat bisher keine Auswirkungen und throttled nicht mal.
Daher vll auch eine Möglichkeit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben