finde keine Boot-Prio im UEFI des ASUS ROG Z390-F

falk007

Ensign
Registriert
Mai 2006
Beiträge
252
Hallo zusammen,
ich starte aktuell die Einrichtung meines neuen Systems (Board: ASUS ROG-STRIX Z390-F, Intel i9900K, etc...)

Nach dem ersten Start -> alle Komponenten laufen augenscheinlich an. Soweit so gut.
Nun wollte ich die M.2 SSD für die Installation des Betriebssystem auswählen. Finde aber im BOOT-Bereich unter der Prio-Auswahl nur die Angaben:
1) UEFI: PXE IP4 Intel (R) Ethernet Connection (7) I219-V
2) UEFI: PXE IP6 Intel (R) Ethernet Connection (7) I219-V

Das bleibt auch nach Drücken von F8 im Bootmenü genau so stehen.

Unter den Storage-Informationen (AHCI) werden fast alle Laufwerke erkannt:

SATA6G_1: CT1000MX500SSD1 (1000.2GB)
SATA6G_2: CT1000MX500SSD1 (1000.2GB)
SATA6G_3: SAMSUNG SSD 860 EVO 500GB
SATA6G_4: KINGSTON SA400S37240G
SATA6G_5: TSSTcorp CDDVDW SH-224BB
SATA6G_6: WDC WD20EARS-00MVWB0

Die M.2 SSD (500 GB von CRUCIAL) kann ich erst mal nicht entdecken. Auch nicht unter: "Favoriten"/"PCH Speicherkonfiguration".

Habt Ihr eine Idee, was ich hier übersehe? Ich danke Euch für die Unterstützung.

VG, Falk
 
Guck mal ins Handbuch. Du hast alle Sata Ports belegt, viele Boards deaktivieren dann den M.2 Slot, die genaue mögliche Belegung der Ports wird im Handbuch stehen.

Edit:
Btw, du solltest für die Installation alle Platten abklemmen und nur die gewünschte Systemplatte laufen lassen. Nur als Tipp. Das Problem mit der Belegung der Ports wirst du damit nicht beheben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AdoK, abcddcba und EvilsTwin
Wenn es eine M.2 PCIE SSD ist wird die auch nicht unter den SATA-Geräten aufgeführt sondern untern NVME / M.2, ist meist ein eigener Menüpunkt. (Siehe Punkt 3.6.12 in deinem Handbuch).
Wozu willst du die Bootreihenfolge umstellen? Wenn du nur Windows installierst, steck den bootfähigen USB-Stick oder DVD an, boote damit und guck dann im Menü wo du die Datenträger partitionieren kannst ob alle da sind.
Falls nicht siehe abcddcba sein Kommentar.
Sobald alles da ist, alle Datenträger bis auf die M.2 abschließen, Win installieren und danach den Rest wieder anstecken.
 
Warum soll man (angenommen man hätte nur eine neue Systemplatte und der Rest ist Speicherkram) die Platten abstecken? Wenn man nicht will, dass andere Bootloader oder so kaputt gemacht werden, okay. Aber sonst? Ich lass die so gut wie immer dran und hab damit nie Probleme gehabt...beim Dual Boot muss man ein bisschen was beachten aber für den Windows Normalgebrauch...?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70 und AdoK
Weil ich es schon öfter hatte dass manche Systeme nicht mehr booten wenn eine oder mehrere nichtsystemplatten fehlen, Win 10 reisst dann einen BSOD. Hatte ich letztens bei mir auch, Win 10 auf der M.2 drauf, bisschen herumgefrickelt im System und zwei SATA-SSD an einen anderen Port gehängt zack BSOD dass ein benötigtes Laufwerk fehlt.
Ich weiß leider nicht genau an was das liegt, vermutlich irgendein secureboot-Ding. Deswegen verfahre ich so bei Neuinstallationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero1
Ah okay...hatte ich nie. Systempartitionen waren immer auf der entsprechenden Platte und Symlinks für Verzeichnisse gabs auch keine, die fehlen könnten...zum sicher gehen kann mans aber auf jeden Fall machen, verlieren kann man dabei ja nichts. Secureboot hab ich selber nur an falls es default aktiviert sein sollte :D Weiß gar nicht wie es aktuell ist, kann sogar sein, dass ich es für mein Dual Boot sogar schon deaktiviert hab.
Interessant auf jeden Fall davon zu lesen, war mir neu :)
 
Liegt das nicht daran, das Windows den Bootkrams auf eine andere Platte klatscht ?

Ich glaub deswegen nur die eine einzige Platte bei der Install drangeklemmt lassen und den Rest erst später anstöpseln.

Mfg

Edit : Hatte das Problem selbst mal.
Installiert auf C, aber Bootkrams auf F geschrieben. F irgendwann mal abgeklemmt und schon war Feierabend.

Dann bekam ich den Tipp mit : Nur C und den Rest später dran.
 
Danke erst einmal für die rege Beteiligung!

ich bin ein Stück(chen) weiter:

Habe auf Euren Rat hin einfach eine Win10 DVD ins Laufwerk gelegt und PC gestartet. Ergebnis:

  • Laufwerk rennt sofort los und liest (irgendwas...)
  • PC fährt bis zum ersten Startbildschirm hoch (gibt kurz den Hinweis fürs UEFI-BIOS über DEL oder F2)
und bleibt dann bei CPU-Fan Error & Press F1 stehen
- DVD-LW läuft dann noch 2 bis 3 Min und gibt dann auch Ruhe

Was aber interessant ist: Sobald die DVD im LW liegt zeigt mir das BIOS auch das DVD-Laufwerk in der Boot-Prio-Auswahl (auf Platz 1). Lädt aber leider nicht die Win-Installationdateien. Die DVD habe ich jedoch bereits verwendet - bin mir also sicher, dass die i.O. ist.

Schaut Euch bitte beigefügtes Pic an. Hier ist auf dem Startbildschirm die M.2 SSD erkannt worden. Finde die nur im BIOS nicht. Also doch aktiv?
Was ich nicht verstehe, warum muss ich die anderen LW abstöpseln - das habe ich früher (meine letzte Installation ist 6 Jahre her) nie getan. Ich habe USB oder DVD ausgewählt (DVD erkennt er ja nun) und los gehts...

Danke noch einmal für Eure Hilfe im nächsten Schritt.
 

Anhänge

  • Bildschirm_Systemstart.jpg
    Bildschirm_Systemstart.jpg
    573 KB · Aufrufe: 576
@amorosa,

windows legt nicht immer den Bootkram auf andere Festplatten. ich nutze auch mehrere Festplatten und musste noch nie welche abstecken. Der Bootkram war immer auf der Systemfestplatte.
 
Ist der CPU-Lüfter am richtigen Fan-Header lt. Handbuch angeschlossen?

Wie schon geschrieben wurde: wenn du nur das Systemlaufwerk zum installieren von Windows angehängt hast, kann Windows seine Boot-Informationen nur auf dem Systemlaufwerk ablegen. Wenn andere Laufwerke angeschlossen sind, meint Windows es vielleicht gut und schreibt die irgendwo hin, und wenn du dann mal die falsche Platte abhängst hängt sich Windows auf, weil es keine Boot-Info mehr hat.
 
Es ist ja aber auch kein großer Aufwand eben die Platten abzuklemmen. Stecker raus, installieren, Stecker rein, fertig.
 
Meines Wissens wird der Bootpartition immer auf die erste Platte geschrieben (Sprich SATA 0/1) Findet die Windows Installation auf einer anderen Platte statt sind Bootpartition und Windows auf unterschiedlichen Platten.
 
@Shimboku2 Wäre mir ehrlich gesagt neu. Was ich mir nur vorstellen kann: hat man mehrere Windows Installationen wird der Bootloader mit angesteckter Platte nicht auf der neuen extra, sondern der vorhandene überschrieben. So erscheint z. B. ein Windows 7 mit nachträglich installiertem Windows 10 als ein Bootloader mit Auswahl zwischen beiden. Nimmt man die Platte raus gehen logischerweise beide nicht mehr, da Windows 10 keinen Bootloader mehr hat.
Bei einer Einzelinstallation sollte es eigentlich meiner Erfahrung nach total egal sein wo die SSD steckt, ich hatte schon oft die ersten Plätze gar nicht belegt und nur SATA 3+ verbunden, was auch ging. Alles andere wäre auch in meinen Augen totaler Unfug, damit würde sich Microsoft ins eigene Bein schießen wenn Bootpartitionen wild verteilt werden jenachdem was wie wo dran hängt (kann früher aber sicher mal so gewesen sein, das will ich nicht abstreiten, Windows ist nun mal...Windows :D)

Würde es aber wie @Flomek handhaben...ist kein großer Aufwand, und wenn er partout keinen Bock hat lässt ers halt. Was am ende passiert ist kann man in der Datenträgerverwaltung ja easy nachprüfen, da sieht man dann ja wo welche Partitionen liegen.
 
Alles wird gut...
Ich schreibe hier bereits auf dem neuen Rechner nebst frischem System. Nach drei Mal neu Starten griff das System dann auf die Installationsdateien von der DVD zu und nun läuft mein Windows fast vollständig.

Bis auf eine Ausnahme: die Grafikkarte kostet mich noch den letzten Nerv!
Kann ich hier weiter über das "Nicht Erkennen der GraKa" auf meinem Board sprechen, oder besser einen neuen Thread im GraKa-Bereich öffnen? Ich weiß nicht, welches Bauteil es am Ende betrifft.

GraKa: 8GB PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Dragon (sie leuchtet & Lüfter drehen)

  • Der Gerätemanager erkennt die Karte nicht (nur Microsoft Basic Display Adapter)
  • dann in der Eingabeaufforderung (per Admin) den Befehl "bcdedit/set pciexpress…" ausgeführt -> nix
  • Treiber deinstalliert -> MS wieder automatisch Basic Display erkannt und Treiber selbst inst -> nix
  • Graka raus, SoundBlaster raus und GraKa in einen PCIE_16 tiefer gesteckt -> wieder nix

Die Karte hatte im alten System ihren Dienst für zwei Wochen getan. Wurde also nur umgesteckt.

Was meinst Ihr, kann ich jetzt noch machen?

Danke & VG, Falk
 
Jau bei einer zusätzlichen Windows Installation wird der vorhandene Bootloader genommen.
Mit meiner Aussage meinte ich, die Bootpartition wird auf der ersten gefundenen Bios HDD installiert. Diese muss nicht unbedingt das Betriebssystem beinhalten. Daher wird auch sehr oft geraten, Windows mit nur einer HDD zu installieren. Damit die Bootpartition und Windows auf der selben HDD sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero1
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die Kollegen hier im Forum.
Wie bereits geschrieben, läuft der Rechner - leider bis auf die GraKa - aber das Problem schaffe ich hoffentlich
im Bereich "AMD Grafikkarten" aus der Welt.

Beste Grüße in die Runde
 
Zurück
Oben