Firefox 41.0.2 zu 63.0 Version -- Lesezeichen übernehmen -- wie?

kranzler55

Ensign
Registriert
Mai 2011
Beiträge
207
Hallo zusammen,
wie Ihr seht, habe ich noch ein sehr altes Firefox 41.0.2 - 64 Bit installiert. Sicherheitsprobleme hatte ich bisher noch keine.
Darauf funktionierte das "anonymoX" IP Nr. ändern. Das brauche ich nicht. War aber in manchen fällen brauchbar,
aber unnötig. ColorfulTaps. Die jeweiligen Tabs wurden in jeweils einer anderen Farbe dargestell. Eine tolle Übersichtlichkeit. Und den Google Translator.

Manche Internetseiten lassen sich mit dem alten Firefox, seit ca. 4 Monaten, nicht mehr so richtig ohne Probleme öffnen. Wie Chip.de, Geizhals, Idealo und andere. Sie werden beim öffnen meistens eingefroren. Erst nach einer Weile kann ich durch beenden von Firefox abbrechen.

Aus diesem Grunde möchte ich auf die Neue Version, ich glaube 63 - 64 Bit, updaten. MEIN UPDATE KANAL IST AUF DEFAULT, ich wollte nicht das bei einem Update irgendwelche Sachen verloren gehen.
Hier sind im besonderen die Lesezeichen gemeint. Ich habe 23 Rubriken, wie Auto, Foto, HiFi usw., mit insgesamt ca. 230 Lesezeichen darin enthalten.

Meine Frage: Gehen diese Lesezeichen bei einem Update verloren? Weil meine Version von Firefox ja schon sehr alt ist.
Was muss ich berücksichtigen, das diese nicht verloren gehen.
Die Lesezeichen kann ich ja ausdrucken. Aber nicht die Untergrupierungen. Das gelingt mir nicht einmal mit "Hardcopy"

Also ich bin schon 75 J. bitte deshalb nicht unbedingt sich so ausdrücken, das was gesagt wird, was ihr glaubt, ich alles wissen müsste.
Danke!

System: Notebook mit Win 7. Alle aktuellen Updates drauf bis 06.10.2018. Externe Monitor angeschlossen.
 
Hallo,

schau mal hier. Dort wird beschrieben wie du alle Lesezeichen auf einmal in eine Datei exportieren/ sichern kannst.
Nach dem Update läßt sich diese Datei in gleichen Menü wieder importieren.
 
Hallo Kranzler,

in der Menüleister unter "Lesezeichen"> "Lesezeichen verwalten" gibts den Punkt importieren und sichern. Dort kannst du deine Lesezeichen als JSON Datei oder als html Datei sichern.
Grundsätzlich behält Firefox die Lesezeichen nach einem Update. Da deine Version schon recht alt ist, wirst du einige Updates hintereinander durchführen müssen, bis du auf den neuesten Stand angekommen bist, es sei denn, du deinstallierst Firefox und installierst gleich die neue Version.
 
Unter
Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten -> Importieren und Sichern -> Sichern...
kannst du deine Lesezeichen in eine Datei speichern.

Nach dem Update kannst du sie wieder einspielen über
Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten -> Importieren und Sichern -> Wiederherstellen -> Datei wählen...

Ich würde dir empfehlen danach dein altes Firefox zu deinstallieren und dann die aktuellste Version neu zu installieren:
https://download.mozilla.org/?product=firefox-beta-latest-ssl&os=win64&lang=de
Da zwischen deiner und der aktuellsten Fassung doch einige Versionen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: habichtfreak
Ich bin nur wenig jünger und verfahre so: Installiere das Programm MozBackup (ist übrigens auch nicht mehr das Jüngste, aber funktioniert dennoch immer noch tadellos - so wie wir). Damit kannst du sowohl Firefox- als auch Thunderbird-Einstellungen, wenn gewünscht, abspeichern und bei Bedarf auch wieder herholen. Aber wenn alles glatt geht brauchst ohnehin nicht restoren - er arbeitet genauso weiter; aber sichern schadet sowieso nie.
 
Alternativ ein Firefox-Konto erstellen und synchronisieren, dann hast du deine Lesezeichen auf allen Geräten ;)
 
Und in Zukunft Auto Update anschalten. Dann wird die neueste Version automatisch installiert, es gehen immer alle Webseiten und der Versionssprung ist nie groß.
 
@Habichfreak
Es gibt keinen Grund MozBackup nicht zu benutzen - aber ich gestehe dir gerne zu, dass du verwenden kannst, was dir Spaß macht; aber sei bitte so tolerant und lass auch andere das verwenden, was gut ist.
 
Ost-Ösi schrieb:
Es gibt keinen Grund MozBackup nicht zu benutzen

Naja, sogar der Entwickler warnt vor einem evtl. Risiko, da die Erweiterung nicht mehr weiterentwickelt wurde.

http://mozbackup.jasnapaka.com/

Zitat daraus:

MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk. Thanks for understanding. ]
 
Dann macht er eben beides. Moz + Profilordner.
Ist ja kein Akt.
Eins wird schon funzen.
 
Zurück
Oben