CPU
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 704
Hallo,
zunächst wollte ich ein Programm mit Java entwickeln. Das Programm muss Daten visualisieren, Daten erfassen und Daten sichern. Dreh und Angelpunkt ist hier die ordentliche Sicherung der Daten (grob gesagt eine Tabelle mit 60-70 Eigenschaften/Spalten und bis 1.000 Zeilen).
Nun habe ich mir überlegt, das in einem Firefox-Addon zu realisieren. Grund? Das Programm hat viel mit dem Internet zu tun, daher wäre die Integration in einen Browser ideal; Firefox ist eine API mit allen nötigen eingebauten Funktionen rundherum (SLite-DB-Funktionalität) und die GUI geht über XUL; man programmiert in JavaScript, HTML und CSS (bin ich besser als Java). Daher wäre für mich so ein Add-On interessanter als das Java-Program. Doch möchte ich Euch vorher um Einschätzungen zu folgenden Punkten bitten:
* Ist das von der Performance her mit Firefox und SQLite (ca. eine Tabelle mit 60-70 Eigenschaften/Spalten und bis 1.000 Zeilen oder auch aufgesplittet in 5-6 Tabellen mit <20 Eigenschaften/Spalten -- dann natürlich das übliche Daten visualisieren und Daten durchsuchen) machbar bzw. realistisch?
* Für alle meine benötigten Funktionen (Datenbank & Co.) habe ich APIs im MDN gefunden. Gibt es auch eine API, mit der ich direkt aus Javascript bzw. dem Add-On Komandozeilenbefehle ausführen kann?
* Ich habe viel über XUL gelesen und kann (schon) Menüeinträge sowie Icons in der ToolBar und Navigationsleiste erzeugen. Wie kann ich aber so eine Seite wie about:config für mein Add-On gestalten (natürlich über XUL, aber wie mache ich es, dass es aufgerufen wird, wenn man einen bestimmten Text in die Adresszeile eingibt?)?
Beste Grüße und einen guten Rutsch,
CPU
zunächst wollte ich ein Programm mit Java entwickeln. Das Programm muss Daten visualisieren, Daten erfassen und Daten sichern. Dreh und Angelpunkt ist hier die ordentliche Sicherung der Daten (grob gesagt eine Tabelle mit 60-70 Eigenschaften/Spalten und bis 1.000 Zeilen).
Nun habe ich mir überlegt, das in einem Firefox-Addon zu realisieren. Grund? Das Programm hat viel mit dem Internet zu tun, daher wäre die Integration in einen Browser ideal; Firefox ist eine API mit allen nötigen eingebauten Funktionen rundherum (SLite-DB-Funktionalität) und die GUI geht über XUL; man programmiert in JavaScript, HTML und CSS (bin ich besser als Java). Daher wäre für mich so ein Add-On interessanter als das Java-Program. Doch möchte ich Euch vorher um Einschätzungen zu folgenden Punkten bitten:
* Ist das von der Performance her mit Firefox und SQLite (ca. eine Tabelle mit 60-70 Eigenschaften/Spalten und bis 1.000 Zeilen oder auch aufgesplittet in 5-6 Tabellen mit <20 Eigenschaften/Spalten -- dann natürlich das übliche Daten visualisieren und Daten durchsuchen) machbar bzw. realistisch?
* Für alle meine benötigten Funktionen (Datenbank & Co.) habe ich APIs im MDN gefunden. Gibt es auch eine API, mit der ich direkt aus Javascript bzw. dem Add-On Komandozeilenbefehle ausführen kann?
* Ich habe viel über XUL gelesen und kann (schon) Menüeinträge sowie Icons in der ToolBar und Navigationsleiste erzeugen. Wie kann ich aber so eine Seite wie about:config für mein Add-On gestalten (natürlich über XUL, aber wie mache ich es, dass es aufgerufen wird, wenn man einen bestimmten Text in die Adresszeile eingibt?)?
Beste Grüße und einen guten Rutsch,
CPU
Zuletzt bearbeitet: