Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
um das Problem näher zu beschreiben, habe ich hier ein Bild für euch.
Das ist der neue Firefox 5 und das Problem tritt nicht nur auf Google auf.
Die Frage könnt ihr euch bestimmt schon denken: Wie rückt man das wieder gerade?
Hauptsache in deiner ersten Toolbar steht "PC Probleme beheben" drin... Welch Ironie...
Ich wette eines der zigtausend installierten Plugins/Toolbars ist schuld. ^^
Im Notfall also einfach: bookmarks saven und Firefox sowie dessen Profile komplett plätten und neu installieren. Kann bei deiner Installation definitiv ned schaden. x_X StartUp dauert bei Dir sicher ewig...
bei ccleaner bei anwendungen, firefox haken bei "seiteneigenschaften" an machen und mal durch jagen das teil, würde ich testen zumindest^^
und auf jeden fall mal die toolbars runter knallen
rechner die so aussehen beherbergen auch gerne mal viren wenn du da schon man für alle fälle bist scann nebenbei lieber mal
Meine Zustimmung, wenn du deren Mann für alle Fälle bist dann frage gar nicht erst sondern hau alles von der Festplatte runter das dir auf die Nerven geht, die kommen schon damit klar.
sieht eh nach "weiter, weiter,weiter" aus als nach selber installierten toolbars
und die vor generierten such dinger die gleich auf pc probleme hinweisen sagen mir persönlich da ist mehr als nur das verschobene bild
am besten dazu noch malwarebytes quickscann machen dauert keine 10 minuten mit glück nur 3 oder 4min, dann biste auf der sicheren seite^^
Hier würde ich zunächst den Nutzer fragen, ob in der Firefox-Installation Daten erfasst wurden, die man sichern sollte. Zum Beispiel Lesezeichen, Passwörter oder womöglich eine der Toolbars? ;-)
Wenn nein, auch hier keine wilden Löschorgien, sondern den Firefox in den Profilmanager starten, ein neues Profil anlegen und prüfen wie es ausschaut.
Es ist durchaus möglich, dass sich unerwünschte Toolbars und womöglich andere Erweiterungen, automatisch auch in neue Profile installieren.
Ist dies der Fall, wie zum Beispiel bei der Babylon-Tollbar, muss diese Toolbar aus der Windows-Installation genommen werden - oder händisch, aus dem entsprechenden Babylon-Programm-Verzeichnis, eliminiert werden.
Wird das alte Profil nicht mehr benötigt, kann man über den Profilmanager alle Daten aus dem Profil und das Profil selbst, löschen.
Informationen wie das Funktioniert, gibt es über die nachfolgenden Links: