Firefox Lesezeichen automatisch sichern

paul1508

Captain
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
3.809
Ich richte mir gerade die Windows Sicherung bei Windows 7 ein.

Beim Überlegen, welche Daten mir wirklich abgehen würden fällt mir bis auf Musik, Dokumente usw. Lesezeichen ein. Email liegen ja schon sicher auf dem IMAP Server.

Gibt es von Firefox eine Datei aus der man später mal wieder die Lesezeichen auslesen kann? Bei Thunderbird konnte man einfach einen bestimmten Ordner kopieren.

mfg
 
installier doch einfach Xmarks. Das synchronisiert deine lesezeichen und wenn du den PC neu aufsetzt und sagst, dass die daten auf dem server belassen werden sollen und die aufm rechner gelöscht, dann haste se wieder
 
Firefox sichert automatisch die Bookmarks, bei mir stehen sie unter:

C:\Users\*Benutzer*\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\*profilname*\bookmarkbackups
 
@Lost_Byte:

Und noch mehr: dank Benutzeraccount kann ich z.B. mir alte Lesezeichen von März wiederherstellen (wenn man was zu früh gelöscht hat).
Zudem lohnt sich Xmarks v.a. bei mehreren Rechnern, nutze ich schon Jahre ohne Probleme.

Wenn du die einfache Lösung suchst: Lesezeichen/Lesezeichen verwalten/Importieren und sichern/ HTML exportieren.

Beim neuen Firefox entsprechend importieren.
 
Lost_Byte schrieb:
installier doch einfach Xmarks. Das synchronisiert deine lesezeichen und wenn du den PC neu aufsetzt und sagst, dass die daten auf dem server belassen werden sollen und die aufm rechner gelöscht, dann haste se wieder

Ich versuche mit so wenig Addons und Zusatzprogrammen wie möglich auszukommen, aber danke für den Tip.

LikeZero schrieb:
Firefox sichert automatisch die Bookmarks, bei mir stehen sie unter:

C:\Users\*Benutzer*\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\*profilname*\bookmarkbackups

Genau das wollte ich hören, danke dir!!
 
Warum sagt ihr ihm nicht, wie es am leichtesten geht?

Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten -> Importieren und Sichern -> Sichern...

Ort und Namen wählen, fertig! :) Wieder einspielen funzt genauso. Nur, dass man "Wiederherstellen" macht und nicht "Sichern" :)
 
@Engelsen

Und das mache ich dann jede Woche ohne je zu vergessen? Die automatische Sicherung mit Windows ist da um einiges sicherer.
 
Die aktuellen Lesezeichen + Die Chronik sind in der Datei "places.sqlite" gespeichert (im Profilordner). Der Ordner "Bookmarkbackups" enthält hingegen die Sicherungskopien älterer Lesezeichenversionen.

Die "places.sqlite" kann man auch Problemlos in ein neues Profil kopieren und hat dann Lesezeichen + Chronik wiederhergestellt.
 
Nunja,

man muss ja auch nicht jeden Tag seine Lesezeichen sichern, oder?! :) Oder kackt dir der FF jeden tag ab?! :)

Außerdem kannst du diese "automatisch abgelegten" Bookmarks auch über "Lesezeichen->Lesezeichen verwalten->Wiederherstellen + Datum " wiederherstellen! ;)

Nur mal so am Rande!
 
Ich sagte jede Woche, und jede Woche, und wenn der PC abkackt und mir 1 oder 2 Wochen Bookmarks fehlen ist das nicht so toll...

Außerdem steht hier einmaliger Aufwand gegen regelmäßigen.
 
Ich finde Xmarks am leichtesten, da muss man nichts selbst tun... und mt automatisch hat das was Engelsen sagte halt gar nichts zu tun - nur am Rande!

Außerdem egal welchen Browser ich nutze, habe ich die selben Bookmarks... also gibts auch für Chrome z.B.... ka für was noch alles...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche auch möglichst auf Addons zu verzichten, auch wenn dies das Kriterium schlechthin ist beim Firefox, die Erweiterbarkeit. Xmarks allerdings scheint ziemlich ausgereift und zuverlässig.

Und wie gesagt, in meinem Fall sind 3 Monate alte Lesezeichen wiederherstellbar!

Zudem fragt sich ob Firefox die Dateistruktur immer beibehält. Wenn ich mich richtig erinnere wurde einige Versionen zuvor der Speicherort des Caches verändert, warum sollte dies mit den Bookmakrs nicht auch passieren.
 
Die Sicherungskopien, wie z.B. bookmarks-2010-06-25.json die im Verzeichnis "bookmarksbackup" abgelegt sind, sind tagesaktuell.

Die Anzahl der Sicherungen, lässt sich über den Schlüssel (about:config) verändern:

browser.bookmarks.max_backups


Wenn jemand seinen Narren an den Icons der Lesezeichen gefressen hat, dann ist er bei einem Rückgriff auf den Datenbestand zwar grundsätzlich froh, aber die Lesezeichen-Icons, muss der Anwender leider verzichten.


Trotz Unkenrufen möchte ich Euch auf eine Erweiterung aufmerksam machen, mit deren Hilfe man nicht nur die Lesezeichen, sondern jede andere Datei auf dem Profilverzeichnis - automatisch - sichern kann.

Einmal eingestellt, legt die kleine Erweiterung im Tagesintervall sieben Sicherungen in einem beliebigen Verzeichnis an.

SnagIt-000.png

Zu sichernde Dateien können per Klick, zusätzliche, nebst ganzer Verzeichnisse, via Texteintrag in der Textzeile.


Bookmark Backup - Link hierzu: http://www.pikey.me.uk/mozilla/



Christine A.


PS: Bitte nicht an der Namensgebung oder einzelnen Angaben im Dialogfenster stören lassen. Die Erweiterung sichert natürlich die places.sqlite und alle andere Dateien der 3er-Firefox-Installationen.
 
Zurück
Oben