Firefox/Thunderbird Daten einer alten Installation "rüberziehen"?

Holger-4C

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
296
Hallo zusammen,

hoffe hier kann mir jemand helfen.

Ich habe mein altes Win XP in den Ruhestand geschickt und dafür mir Win7 inklusive einer SSD gegönnt.

Die alte SATA Platte hängt noch dahinter, die SSD halt als erste Platte und auch als Bootlaufwerk.

Jedoch habe ich vor dem Umbau weder meine Favoriten noch meine Mail-Adressen/Nachrichten exportiert.

Da ich jetzt aber bestimmte Favoriten benötige und auch meine Mailadressen hilfreich wären meine Frage ob ich da irgendwie noch drankomme?

Hab eben kurz versucht einfach die Bootreihenfolge der Platten zu ändern, aber Windows XP wollte nicht mehr starten. Die Auswahl "abgesicherter Modus", "zuletzt als bekannt funktionierende..." usw. haben kein Erfolg gebracht. Nach einem zähen Anlaufversuch verabschiedet sich der Bootvorgang mit einem Bluescreen und es geht mit einem Neustart los.

Win7 funktioniert nach einem Checkdisk? wieder einwandfrei.

Kurzum: Habe ich die Möglichkeit an meine alten Daten irgendwie dran zu kommen? Einfach mal die alten Installationen, sprich auf den alten Platten aufzurufen hatte leider keinen Erfolg, sprich Windows startet einfach die auf meiner SSD installierten Programme.

Für jedwede Idee wäre ich dankbar.

Gruß
Holger
 
du hast auf deiner alten platte den ordner "Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Mozilla Thunderbird\".
bei Benutzername ist logischerweise dein alter Benutzername einzutragen und dort findest du dann deinen Profilordner von Thunderbird.
Bei Firefox ist es meines Wissens nach "Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\".

Diese einfach in den entsprechenden ordner bei Win7 schieben "C:\Users\Benutzer\Appdata\Roaming\" und dann halt "Mozilla\Firefox" und "Mozilla Thunderbird" und schon hast du alle E-Mails einstellungen etc unter Win 7 ;)
 
Auf dieser http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner Seite, findest Du die Pfade zu den Benutzerverzeichnissen, der jeweiligen Betriebssysteme.


Achte bitte darauf, dass Du die Verzeichnisse von der jeweils selben Ebene sicherst und einspielst. Am besten ist dann ab hier:

C:\Dokumente und Einstellungen\laser\Anwendungsdaten\Mozilla

für den Firefox

und ab hier:

C:\Dokumente und Einstellungen\laser\Anwendungsdaten\Thunderbird

für den Thunderbird.


Wenn Du die Mozilla-Produkte installierst und startest, werden automatisch neue Profile erstellt.

Kopierst Du die "alten" Daten schon vor der Installation in die korrekten Verzeichnisse, werden die alten Daten sofort aufgenommen und Du startest somit komplett in die gewohnten Installationen mit ihren Einstellungen, Daten und Erweiterungen.

Wichitg in diesem Zusammenhang ist die:

profiles.ini - Link hierzu: http://www.firefox-browser.de/wiki/Profiles.ini

die den Mozilla-Programmen den Weg weisen!


Christine A.
 
Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen!

Leider habe ich auf meinem alten C-Laufwerk, jetzt D, keine entsprechenden Verzeichnisse.

Dokumente und Einstellungen gibt es noch, dann splittet es sich auf in:
-Administrator
- All Users

Administrator hat dann weiter nur noch die Application Data, dort ist lediglich ein Unterordner mit der Bezeichnung Microsoft.

Bei All Users sieht es noch dünner aus, bzw. in sämtlichen Unterordnern ist nichts dergleichen zu finden.

Hat noch jemand eine Idee?

Hoffe, dass meine Installation nach Abklemmen der SSD und Umstellung im Bios noch lauffähig ist. Der Bluescreen... naja macht mir da irgendwie wenig Hoffnungen.
 
ich hab wirklich keine Ahnung, warum Du kein Anwenderverzeichnis auf der ehemaligen Systemfestplatte hast.

Durchsuche die "alte" Festplatte man nach eindeutig zuordenbaren Dateien und Verzeichnissen.

Für den Firefox:

places.sqlite - die Lesezeichendatei
...


Für Thunderbird:

abook.map


Weitere Daten entnimmst Du bitte den Profilinformationen in die o.g. Links.


Christine A.
 
Zurück
Oben