Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Firefox] Umzug von W10 auf (MX-)Linux ohne sync/pocket/cloud?
Ich möchte von Windows 10 meine Firefox-Daten übernehmen, also insb. bookmarks uns gespeicherte Zugangsdaten.
Von Windows zu Windows konnte ich immer den aboutrofiles-Ordner kopieren. Beim Wechsel zu Linux wird das wohl nicht ohne Weiteres gehen. GIbt es hierzu eine Lösung?
Mozilla account?! da wird glaube ich alles relevante Synchronisiert. ansonsten mal die Profile eben kopieren, aber wie gut das funktioniert, kann ich dir nicht sagen, ich habs mit Mozilla gemacht
Die einzelnen Dateien, die die relevanten Informationen enthalten, werden vermutlich das gleiche Format haben. Daher musst du erst mal herausfinden, welche Dateien das sind und die dann unter Linux austauschen.
Die einzelnen Dateien, die die relevanten Informationen enthalten, werden vermutlich das gleiche Format haben. Daher musst du erst mal herausfinden, welche Dateien das sind und die dann unter Linux austauschen.
Das sollte kein Problem sein. Das Profilverzeichnis sollte aus Windows (unter AppData) einfach nach Linux (unter ~/.mozilla/firefox) kopiert werden können.
Der Einfachheit halber erst den Linux-Firefox starten damit das Profil erzeugt wird, bzw. ein neues Profil anlegen. Nun Firefox beenden und die Daten im Profilverzeichnis mit denen aus Windows ersetzen. Damit spart man sich die händische Bearbeitung der profiles.ini.
Früher™ gab es Erweiterungen, die eventuell kompilierte Elemente hatten, was dann nicht plattformübergreifend funktionierte. Aber ansonsten sehe ich da heutzutage kein Problem.
Die meisten Daten befinden sich heutzutage in sqlite-Datenbanken, deine Lesezeichen und Browserverlauf befinden sich zum Bleistift in places.sqlite. Weitere Einstellungen befinden in prefs.js.