Firefox zieht viel Arbeitsspeicher

DerFunkyWizard

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2016
Beiträge
71
Guten Morgen, ich habe seit einer Weile das Problem, dass Firefox nach kurzer Zeit (besonders wenn ich auf Youtube war/bin) viel Arbeitsspeicher zieht (~3GB) und diesen dann auch nicht wieder frei gibt, bis ich Firefox komplett schließe (und nicht nur den Tab). Ich hatte online was von einer Art Memory-Leak gelesen. Wie könnte ich den Ramverbrauch am sinnvollsten einschränken? :freak:

Betriebssystem: Win 10 Home 64bit
Firefox: 60.0 (64-Bit)
- Installierte Addons: uBlock Origin und uMatrix


Mit freundlichen Grüßen
DerFunkyWizard :D
 
DerFunkyWizard schrieb:
Ich hatte online was von einer Art Memory-Leak gelesen.

Von wann und auf welche Version war das bezogen? War sicher steinalt die Info.
 
@Gnodab: 16Gbyte DDR4 auf 2666Mhz

@Asghan: Auf welche Version es genau bezogen war weiss ich leider nicht, jedoch waren einige Beiträge von Ende 2017 und Anfang 2018
 
Alles gut. Wo liegt das Problem? Mein FF nimmt gerade auch +- 4GB bei 16 GB RAM.
 
aLca schrieb:
[...] wo ist das Problem? ...

Wenn man einen etwas älteren Rechner hat, der z.B. nur 4 GB RAM hat.
Deswegen durfte ich meinem "Backupserver" (Phenom 9950) 8GB RAM kaufen, da ich sonst während des Backups den FF schließen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimmt sich der FF auch keine 4 GB. RAM ist dafür da, dass er genutzt wird.
 
Dass er sich die vollen 4 GB nimmt, hab ich auch nicht gesagt.
 
Hab die gleichen Addons installiert und Youtube zieht auch manchmal RAM wie blöd (8GB war das maximum für den einen Tab^^).
Irgendwo ist da was im Argen.
Allerdings passiert das nicht immer und wenn ich den Youtube Tab dann im Taskmanager abschieße und danach neu lade, ist das Problem auch meist weg und er bleibt bei seinen üblichen 300-500 MB pro Tab.
 
Alles Save bei bei dir, meiner "schluckt" in diesem Moment auch gute 4GB in der Spitze waren es mal 6GB (viele Tabs..).
 
Ok, ich werde es erstmal allg. noch weiter beobachten. Vielen Dank für die Kommentare :D
 
Ein Versuch ist die Anzahl der Inhaltsprozesse zu verringern. Die Anzahle der Inhaltsprozesse erhöht die CPU-Last und den Speicherbedarf. Die Leistung und der Speicherbedarf kann über die Leistungseinstellungen von Firefox angepasst werden.

Maximale Anzahl an Inhaltsprozessen: schrieb:
Mit der Multiprozess-Architektur in Firefox, auch „electrolysis” oder „e10s” genannt, werden Webinhalte aus Gründen der Sicherheit und Performance in einem eigenen Prozess ausgeführt, getrennt vom Firefox-Hauptprozess. Durch die Verwendung mehrerer Prozesse (englischsprachige Informationen auf der Seite Electrolysis/Multiple content processes) für Ihre Browser-Tabs kann die Leistung weiter gesteigert werden, zugleich verringern sich die negativen Auswirkungen im Falle eines Absturzes. Bei aktiviertem Multiprozess-Firefox können Sie diese Einstellung ändern, aber eine zu große Zahl von Inhaltsprozessen kann Ihren Computer – und dadurch auch Firefox – verlangsamen. Das empfohlene Maximum sind 4 Inhaltsprozesse, Sie können die Zahl jedoch bis auf 7 erhöhen.
Ein Test wäre auf 1 zu gehen.

Aktuell sind es bei mir bis zu 17: Web Content Processes x/17 (dom.ipc.processCount=17) und der Arbeitsspeicherbedarf ist vollkommen in Ordnung. Der Arbeitsspeicherbedarf hängt im wesentlichen vom Inhalt der geöffneten Web-Seiten ab.
 
Ich habe Opera und da passiert das nicht. Er belegt max. eine gewisse Größe. Es könnte auch helfen, wenn du uMatrix hast auf das "neu laden Symbol" zu klicken, oder F5. Viell. wird es da besser.

Es gäbe da noch ein Programm (Wise Memory Optimizer)https://www.wisecleaner.com/wise-memory-optimizer.html. Viell. kann das helfen.
 
Zurück
Oben